Risultati 307

Descrizione archivistica
Archiv der Marktgemeinde Matrei in Osttirol Tedesco
Stampa l'anteprima Hierarchy Vedere:

1774 Juni 14, Windischmatrei

Matthias Gelizer ersucht den Hofrat um Bewilligung im hiesigen Markt Fleisch aushacken zu dürfen. Dazu soll die Bürgerschaft hinnen 8 Tagen ihre Einwände Vorbringen und sich dazu äußern. Das Pfleggericht Windischmatrei leitet dieses Dekret zur Ste...

1774 Sept. 19, Windischmatrei

Kaspar Hezenrider, Gerichts schreiber des Salzburgischen Pfleg gerichtes Matrei, stellt in Abwesenheit des Pflegers dem Simon Oberrizer und Josef Waldn’er, beide aus dem Markt Matrei einen Passierschein aus. Die unverheirateten Männer beabsichtige...

1774 Okt. 18, Windischmatrei

Wegen des Waldstreites um den Holzschlag mit der Nachbarschaft Zedlach wird die Bürgerschaft vorgeladen. Sie hat am 22. dieses Monats nach dem Gottesdienst bei k.k. auch hochfürstl. Salburgischen Berggericht und Waldmeisteramt in Windischmatrei zu...

1774 Okt. 29

Das Berggericht und Waldmeisteramt Windisch matrei erläßt einen Bescheid gegen die Zedlacher wegen Holznutzung am Virgerberg. Der Bürgerschaft Windischmatrei als Kläger gegen die Nachbarschaft Zedlach wird zu Recht erkannt, daß sie das von den Zed...

1774 Dez. 6

Protokollauszug einer Vormundschaftsquittung aus dem Notlbuch der Dompropstei. Josef, Helena und Rosina Oberrizer sowie Philipp Unterreiner, Mithauser zu Ganz und Ehewirt der Helena geborene Oberrizer, entlassen ihre bisherigen Gerhaben Josef Wibm...

1775 Jan. 30

Wegen des Stockrechtstreites und des am 29. Okt. 1774 ergangenen Bescheids betreffend die Stockgerechtsame in Virgerberg wird die Bürgerschaft dieses Ortes und die Nachbarschaft auf Zedlach am 4. Februar vormittag nach dem Gottesdienst beim k.k. a...

1775 Febr. 3, Windischmatrei

Der Matreier Ausschuß Johann Wolgemueth, Josef Georg Sauter, Franz Trainer und Georg Unterrainer bitten die Berggerichtsobrigkeit zur Schonung der Bürgerwaldungen, daß die Bürgerschaft das Lendholz aufkaufe. Nach dem Beispiel Mittersills sollte je...

1775 Febr. 13

Wegen des von den Gerichtsausschuß-Leuten unter Johann Wolgemueth bei Gericht eingeklagten Lend- oder Rechenholz-Kaufes durch die Matreier Bürgerschaft wird beim Bergrichter entgegnet: Sie seien zu einem Vergleich bereit. Da sie aber vom Bürgerspi...

1775 März 17, Windischmatrei

Johann Pürcher, Balthasar Troger und Konsorten als Klein- und Mitbürger zu Windischmatrei bringen bei Bergrichter Johann Kaspar Wolgemuth wegen des Bürger-Rechenholzes vor: Sie replizieren, daß sie mit den Mitbürgern keinen Prozeß anstreben. Sie f...

1608 Febr. 26

Stefan Lublaser verkauft dem Lienhard am Stein (Stain) seine weit entlegene Bergwiese, genannt die Lublasserin, welche dem geistlichen Herrn Heinrich Lantaller, Benefiziat auf Schloß Rabenstein in der Virgener Kaplanei, grundrechtbar ist. Die Berg...

1775 Aug. 19

Der Bürgerschaftsausschuß Windischmatrei be schwert sich beim Berggericht gegen Urban Stainer am Hof und Leonhard Wibmer, Bierbrauer. Entgegen des berggerichtl. Dekretes vom 20. März 1773 haben Beklagte eigenmächtig Holz geschlagen, dieses auf den...

1775 Aug. 23, Windischmatrei

Das Wald meiste reiamt erläßt gegen die Beklagten Urban Stainer und Leonhard Wibmer nach vorgenommenem Augenschein wegen Mißachtung des am 5. April erlassenen Bescheids eine Strafe. Weil sie eigenmächtig und gewalttätig unter spöttlicher Verachtun...

1776 März 19

Wolfgang Niederegger am Gut Steig stellt für 100 Gulden welche er am 10, April 1765 nach kassiertem Schuldbrief dem Prauenkloster der Dominikanerinnen in Lienz schuldete, nunmehr für Wolfgang Adam Ignaz Lasser laut Kaufinstrument vom 30. Juni 1775...

1776 April 13

Wolf gang Niederegger am Gut Steig bekundet, daß er mit diesem Schuldbrief dem St. AlbansGotteshaus in der Windischmatrei (Windischmatterey) in Vertretung des Kirchenverwalters Jakob Leonhard Klettenhammer 50 Gulden Kapital schuldet. Die Zinsen si...

1777 Mai 17, Windischmatrei

Geldanweisung des Thomas Stall er im Auftrag seines Bruders Alban am Hinteregg hausend, welche er dem Paul Oberri(t)zer für das gekaufte Stefergut zu bezahlen hat, Der Kaufpreis von 1830 Gulden wird durch Guthaben bei Sebastian Veither auf Zedlach...

1778 Juli 3

Matthias Mattersberger auf Presslab verkauft das Bergmahdi Lagenigg aus seinem freieigenen Gut Presslab dem Michael Egger am Niederklaunz um 96 Gulden 39 kr samt 3 Gulden 6 kr Briefkosten. Siegler: Wolfgang Adam Ignaz Lasser von Zollheim, Erb pfle...

1779 Sept. 21

Erbabhandlung nach Anna Wibmer in der Gru(e)ben, Gattin des Leonhard Fuetsch. Das vorhandene Vermögen beträgt 162 Gulden 27 kr, wovon an Legaten und Gerichtskosten 125 Gulden 27 kr abzuziehen sind. Erbberechtigt sind die Kinder nach Peter Wibmer, ...

1780 Jan. 21, Windischmatrei

Es wird bekundet, daß Matthias Thuregger am Gut Thuregg, im Gericht Klausen ansässig, dem Alban Rainer auf Zedlach (Zötlach) 70 Gulden in Gegenwart des Gerichtsschreibers bar verliehen hat. Es wird obrigkeitlich bescheinigt, daß Rainer verhalten i...

1780 Juni 2, Windischraatrei

Zwischen Josef Gregor Raut(t)er als Besitzer des Gorgesgütls und Peter Mattersberger auf der Tratten (Tradten) als Mitgenießer kommt es zur Waldteilung des Lauenwaldls, welches zur Einhaltung der Wasserwerche dient. Da Mattersberger dieses Wald! n...

1781 Dez. 6

Josef Wibmer auf Zedlach (Zötlach) rechnet mit seinen ehelichen Schwestern und deren hinterlassenen Kindern das väterliche Vermögen ab. Er hat dem Töchterl nach Veronika Wibmer sei. namens Maria Perger (Vater: Josef Perger) samt Zinsen 210 Gulden ...

1609 - 1628

Verzeichnis der Besitzer von Bürgerhäusern, Söllhäusern und der Herbergsleut mit den quartalmäßigen Abgabenvermerken von den genannten Jahren. Weiters wird von den zugezogenen Personen das Zulaßgeld durch das Pflegamt vermerkt.

1782 Dez. 21

Anweisung des Erbvermögens für Peter und Jakob Wibmer. Nach Anna Wibmer am Stein (Stain) haben deren acht Kinder je 33 Gulden 21 kr zu bekommen. Somit erhalten Peter und Jakob 66 Gulden 42 kr. Aus der Erbmasse erhalten sie 26 Gulden 27 kr bar und ...

1783 Sept. 13, Brüggen

Es wird festgestellt, daß die Erhaltung der Brugger Brücke nächst den Bruckenhäusern über den Achenfluß mit dem ganzen Brückengestell und den Endsbäumen von den Nachbarn des Pfleggerichtes Vir gen zu machen ist, weiters ist der Brückenbau zur Hälf...

1783 Aug. 4

Leonhard und Matthias Waldner zu Pros(s)egg adoptieren in Ermangelung ehelicher Erben ihren Vetter Jakob Rieppier, Bauernsohn am Berg in der Seinizen als ihren wirklichen Sohn und übergeben ihm ihre beiden Besitzhälften der Jaggier oder Ranacherhu...

1783 Nov. 3

Andrä Stainer, Bürger und Glaser in der untern Patter gas se (Päterngasse), verkauft einstandsweise Simon Oberrizer, bürgerlicher Leinwebermeister am Hof, einen Griesfleck unterm Markt, fol. 244, welcher dem hiesigen Urbaramt zu Freistift ist, um ...

1784 Nov. 2

Veit Steiner übergibt seinen drei ehelichen Brüdern Georg, Josef und Michael Steiner seine bisher innegehabten 6/125 Teile der Lehengerechtigkeit auf 7/12 aus dem Gut Hinterau zu Kaltenhausen unter dem Schloß Weißenstein nächst der Landstraße zu W...

1784 Dez. 31

Kirchenverwalter Jakob Leonhard Kletenham mer legt einen Vermögensausweis über die 200 Gulden welche vom hochwürdigen Konsistorium in Salzburg am 26. Nov, 1784 der Bürgerschaft Windischmatrei für die Verbauung des Burgergrabens vom hiesigen Gottes...

1785 Juni 20

Nach Maria Wibmer wird die am 2. Okt. 1768 vorgenömmene Vermögensabhandlung mit ihrem Sohn Peter bzw. dessen Sohn Andrä Wibmer am Stein (Stain) errichtet. Von den samt Zinsen riinierlassenen Schulden von 58 Gulden 55 kr hat der Josef Wibmer auf Ze...

1788 Mai 15

Erbverteilung nach Margarethe Resin ger, verwitwete Bäuerin am Sturmlehen. Laut Inventar schuldet Martin Wallner, derzeitiger Besitzer des Sturmgutes 97 Gulden Georg Resinger hinter der Burg 50 Gulden samt Zinsen von 9 Gulden 24 kr. Die Fahrnisse ...

1788 Nov. 29

Vor dem Waldamt wird protokolliert, daß auf Veranlassung der Bürgerschaft zu Windischmatrei dem ehemaligen Rechenkassier Georg Unterrainer ein Termin gesetzt wird, seine Restanten zu betreiben und den Rechnungsrest zu ergänzen. Dem jetzigen Kassie...

1788 Dez. 29, Windischmatrei

Nach Ableben der Maria Stainer, Witwe nach Peter Wibraer am Stein (Stain) wird die Vermögensaufteilung vorgenommen. Laut Inventar schuldet ihr Sohn Ändrä 218 Gulden 10 kr, zwei Kühe und ein Kalb werden mit 43 Gulden, fünf Schafe mit 5 Gulden veran...

1609 Febr. 24

Augustin Stainer, Hufschmied und Andrä Stainer, Bürger zu Windischmatrei und verordnete Kämmerer, verkaufen mit Einverständnis des Wolf Adam Lasser, Urbaramtmann, als Grundherrschaft, dem Eustach Khell (Khöll) am Glaunitz, Sagmeister, die Sage am ...

1789 Juni 24

Für 28. Juni, Sonntag 12 Uhr, wird bei Johann Wohlgemuth ein Freischießen veranstaltet. Je nach Treffer (Haupt, 1. und 2. Kranz) werden die Einsätze berechnet. Auf 4 Schuß werden 2 Gulden 18 kr berechnet. Das Freischießen wird bis Peter und Paul a...

1789 Sept. 21, Windischmatrei

Das salzburgische Pfleggericht Windischmatrei attestiert dem Blasius Wibmer auf Zedlach und seinen Mitbewohnern anläßlich des Todes seines Bruders Michael Wibmer, daß die angefallenen zwei Wätschger oder Viertelbau auf Zedlach, das Han(n)sergut ge...

1790 Jan. 25, Vir gen

Johann Ruggenthaller, Jester auf Zedlach, ersucht das Gericht, seinen ältesten Sohn Thomas für das am 3- Jan- 1765 von Michael Waldner erworbene Reit(t)ergut zu Mit(te)ldorf in Vir gen zum Besitznachfolger zu bestimmen. Der andere Sohn Alban soll ...

1791 Juni 1

Josef Gregor Raut(t)er und Johann Kaspar Wohlgemuth stellen ein Ladschreiben für die Liebhaber des Scheibenschießens aus und laden zum Freischießen ein. Für das Bestschießen werden als Preis 12 Spezithaler, für Hauptkranz mit Blume 5 Thaler ausgew...

1791 Aug. 10, Matrei

Bartlmä Stainer übergibt 7/12 aus dem Gut Hinterauen zu Kaltenhausen an der Landstraße zu Matrei mit genannten Liegenschaften seinem leiblichen Bruder Rochus Stainer und dessen Kindern Johann, Georg, Josef und Michael, Siegler: Christoph Vital May...

1792 Mai 31, Windischmatrei

Gregor, Pankraz, Jakob und Simon Mattersberger am Würtlergut quittieren dem Matthias Mattersberger auf Presslab (Preßlab) 50 Gulden samt Zinsen zu schulden, welche sie seit fünf Jahren für das ab gelöste Gut Presslab zu verzinsen haben, Dies wird ...

1792 Juli 16, Windischmatrei

Josef Stainer übergibt seine seit 10. Aug. 1791 besessenen Grundstücke, die Eden genannt, welche ein Ausbruch aus dem Eden sind, unter dem Schloß Weißenstein gelegen und dem Erzstift zu Beutellehen grundrechtbar sind, seinen zwei ehelichen Brüdern...

1793 Mai 4, Virgen

Vor Josef Kassian von Khäler,zu Lan zenheim, Pfleger der Gerichte Virgen und Defereggen machen auf Veranlassung Alban Rainers zu Zedlach (Zodlach), die Zeugen Josef Wurnitsch am Egge und Andrä Kofler zu Mit(te)ldorf folgende Aussagen. Blasius Wimm...

1795 Jan. 19

Andra KÖ11, gewesener Besitzer des Meistüehens am Glanzerberg übergibt mit obrigkeitlichen und grundherrlichem Konsens des Domkapitels Salzburg seinen zwei ehelichen Söhnen Peter und Alban KölL Übergeber hat das Gut am 27. Jan. 1756.zu Freistifter...

1796 März 2, Windischmatrei

Quittung für die Bürgerschaft, daß sie die Gemeinde-Anlage für die Jahre 1792/93/94 mit 8 Gulden jährlich, somit die dreifache ausgeschriebene Anlage von 24 Gulden am 21. März bei Gericht erlegt hat.

1610 Juni 15

Leonhard am Stein (Stain) und Jakob Pichler am Stein, beide der Herrschaft Windischmatrei Urbarsuntertanen, vertauschen mit Einwilligung des Urbaramtmanns Wolf Adam Lasser ihre Berg wiesen. Lienhard am Stein gibt aus seiner Urbarschwaig am Stein d...

1796 Juli 20

Da am 17. Juli der Burgerbach durch vorange gangenes Schauerwetter an der Bretterwand 'ein sehr hohes Gebirge' angeschwemmt hat, droht bei neuerlichem Unwetter eine 'schreckliche Verwüstung', da die Bürgerhäuser überflutet würden. Erst im Frühjahr...

1796 Dez. 13

Vormundschaftsrechnung für die Kinder nach Lorenz Schweinacher am Sturmgut zu Prossegg (Proßegg) namens Franz, Dienstknecht hinter der Au, Walburga, Genofeva und Maria. Das verbliebene Vermögen von 488 Gulden ergibt samt Zinsen 544 Gulden 10 kr, w...

1798 April 21, Windischmatrei

Die Geschwister Anton und Anna Wibmer, Halbbesitzer der drei beutellehenbaren Bergwiesen Maurnberg oder Maurereben auf der Ruedamer Alm in der Seinizen, weiters unterm Threuen die Plassischgerin und das Mahdi (Mädl), genannt Hinterauerwiesl überge...

1798 April21, Windischmatrei

Andrä, Anton und Anna Wibmer übergeben den Vettern Johann, Rupert, Kohrad und Matthias Wibmer ihre seit 4. Mai 1779 innegehabte Hälfte auf der Schwaig am Stein (Stain), Ruedamerin genannt, und weitere genannte Grundstücke. Dafür überlassen die 4 V...

1799 Jan. 11, Windischmatrei

Rupert Egger, Besitzer des Kuenzerguts am Klaunz übergibt seinen Söhnen Silvester und Wolf gang, seine seit 30. Mai 1783 allein innegehabten Güter, nämlich 1/3 der Wiese Kollorath, 3/4 aus dem 3. Drittel aus der Huebe Walzgütl und zwei Mähder Mado...

1799 Okt. 3

Verlassenschaftsinventar nach Peter KÖ11, Halb besitzer am Maistllehen am Glanzerberg, erstellt von Thomas Niederleitner als gerichti. Schätzer. Die erblichen Geschwister sind: Alban, Maria, Magdalena und Apolonia. Das Meistllehen ist dem Domkapit...

19. Jahrhundert

Verzeichnis der Hausnummern und Hausnamen mit den gegenwärtigen Besitzern; insgesamt 87 Häuser.

Risultati da 105 a 156 di 307