137 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Gödnach Deutsch
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

137 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

Dölsach,

Dölsach, 7. Dölsacher Bauerntage beim vlg. Roaderle in Gödnach 5 vom 14-18-8-1999.Das erstmalige Mitwirken wurde mit gutem Erfolg belohnt;

Mair, Franz

Dölsach,

Dölsach, 7. Dölsacher Bauerntage beim vlg. Roaderle in Gödnach 5 vom 14-18-8-1999.Das erstmalige Mitwirken wurde mit gutem Erfolg belohnt; Auftritt der Plattlertruppe von "Heimürrach", mit dabei ein Sohn des Hauses;

Mair, Franz

Ortsansicht von Dölsach

Ortsansicht von Dölsach und Gödnach West vom "Pondorfer"-Futterhäusl aus; Am Berghang gegenüber Dölsach: die Kirche von Lavant; li. vom 1. Bergrücken im Tal: der Hochstadel als höchste Erhebung, gehörig zum Bergmassiv der Lienzer Dolomiten;

Mair, Franz

Verbindungsstraße Dölsach-Gödnach

Verbindungsstraße Dölsach-Gödnach über St. Georg; gefördert als Vorhaben "Unterhofer" beim Amt für Landwirtschaft; Einweihungsfeier am 11.10.1974; Untrunk unter der Linde: von li.: Gdeamtsleiter Josef Hutter, Hofrat DI Alois Gatterer, Am...

Duregger, Peter

Verbindungsstraße Dölsach-Gödnach

Verbindungsstraße Dölsach-Gödnach über St. Georg; gefördert als Vorhaben "Unterhofer" beim Amt für Landwirtschaft; Einweihungsfeier am 11.10.1974; Situation beim "Rader"-Hof in Gödnach;

Duregger, Peter

Verbindungsstraße Dölsach-Gödnach

Verbindungsstraße Dölsach-Gödnach über St. Georg; gefördert als Vorhaben "Unterhofer" beim Amt für Landwirtschaft; Aufnahme anl. der Einweihungsfeier am 11.10.1974; Blick von St. Georg in Richtung "Rader"-Hof in Gödnach;

Duregger, Peter

Ortsteilansicht von Gödnach-Dölsach

Ortsteilansicht von Gödnach-Dölsach im Bereich Haus Dr. Riedl, Dölsach 101; von li.: Haus Peter Mair, Gödnach; Haus Hans Holzer, Dölsach 162; Haus Dr. Ilse Placht, Dölsach 157; Haus Dr. Riedl, Dölsach 101;

Schmid, Alfons

Visitation der Pfarre

Dölsach: Visitation der Pfarre Dölsach durch Bischof Dr. Alois Kothgasser und Prälat Walter Linser am 20. und 21.4.2001; Visitation der Kirche St. Georg; von li.: Prälat Linser Walter, Mesnerin Kuenz Angela, Wallensteiner Franz;

Mair, Franz

Luftbild

Luftbild von Dölsach, Gesamtbefliegung Tirol 1974, Streifen 279/74, Bild Nr. 926; Vergrößertes Detail von Görtschach Gödnach;

Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen

Goldene Hochzeit

Dölsach: Goldene Hochzeit von Lois und Anna Fasching vlg. Tscharnidling, Gödnach Nr. 8; Lois ist langjähriger Schützenhauptmann der Franz von Defregger Schützenkompanie. Anna war langjährig Solosopranistin des Kirchenchors (z.B. bei Mozartmessen);...

Mair, Franz

Busumkehrplatz

Gödnach, beim Busumkehrplatz. Einweihung des vom Kultur- und Brauchtumspflegevereins "Heimürrach" gestalteten Dorfplatzes; Schmiedemeister Moser Edi, Görtschach 25, Bgm. Mair Josef, Stocker Andreas, Dölsach 70;

Auer, Harald

Pfarrkirchenrestaurierung

Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Verschiedene Ausweichgottesdienstorte. Hier Fotos von St. Georg, wo die Sonntagsvorabendsmessen abgehalten wurden und zwar auf Wunsch der Gödnacher und Görtschacher; Zelebrant: Ortspfarrer Alban Ortner;

Mair, Franz

Rest der ehem. Hofstelle

Rest der ehem. Hofstelle vlg. Egger, ober "Waldbirker",; Stammhof der Eder vom Tirolerhof; Erdgeschoß mit Kalkmörtel gemauert; Im Hintergrund: Lienzer Dolomiten mit Rotem Turm;

Schmid, Alfons

Mooshütte

Mooshütte am Görtschacher Berg; 1. Alpl der Agrargemeinschaft Görtschach-Gödnach;

Dirnhammer, Ignaz

Mitterhütte

Mitterhütte am Görtschacher Berg; 2. Alpl der Agrargemeinschaft Görtschach-Gödnach;

Dirnhammer, Ignaz

Egger-Alm

Egger-Alm am Görtschacher Berg, einst Hof Egger; Stammhaus der Eder vom Tirolerhof;

Dirnhammer, Ignaz

Görtschach Unterdorf

Görtschach Unterdorf (li.) mit Lavanter Landesstraße nach Süden und Gödnach Unterdorf (re.) mit Bahnhofstraße nach Süden. Von West nach Ost im Siedlungsbereich die B 100. Parallel dazu südlich die Drau;

Schmid, Alfons

Das Raderle Unterhofer-Kreuz

Das "Raderle" bzw. "Unterhofer"-Kreuz in Gödnach (nicht mehr existent) nach dem starken Schneefall im .02. 1978. (Das Kreuz wird auch "Höchlkreuz" genannt. Höchl = Höhe = höchster Punkt der Verbindungsstraße Dölsach-G...

Schmid, Alfons

Goldene Hochzeit

Dölsach: Goldene Hochzeit von Lois und Anna Fasching vlg. Tscharnidling, Gödnach Nr. 8; Lois ist langjähriger Schützenhauptmann der Franz von Defregger Schützenkompanie. Anna war langjährig Solosopranistin des Kirchenchors (z.B. bei Mozartmessen);

Mair, Franz

Kuenzhof

Dölsach, Kuenzhof, Gödnach 2. Einweihung des neuerrichteten "Schnapsgartens", eines Objektes, das als Hofladen zur Präsentation der Edelprodukte bei entsprechendem Ambiente, zur Schnapsverkostung und Gruppenführung (Fassungsvermögen ca. ...

Stemberger, Ottilie

Kuenzhof

Dölsach, Kuenzhof, Gödnach 2. Einweihung des neuerrichteten "Schnapsgartens", eines Objektes, das als Hofladen zur Präsentation der Edelprodukte bei entsprechendem Ambiente, zur Schnapsverkostung und Gruppenführung (Fassungsvermögen ca. ...

Stemberger, Ottilie

Dämmerschoppen

Gödnach: Dämmerschoppen der Franz von Defregger Musikkapelle anlässlich des "Fraktionsfestl's" beim Georgskirchl am 5.7.2003; re.: Moser Dora bei der Arbeit;

Auer, Harald

Stein mit der Jahreszahl

Stein mit der Jahreszahl 1664 im verwachsenen Steinschutzdamm oberhalb St. Georg bzw. ober dem Hof "Mitterhofer" in Gödnach 30. Zuerst musste lt. Bischof der Damm errichtet werden mit Fertigstellung 1664 und dann erfolgte der Wiederaufba...

Mair, Franz

St. Georgskirchl

St. Georgskirchl in Gödnach; Denkmalgeschützte Fraktionskirche in Gödnach. 1382 das 1. Mal erwähnt; im 17. Jhd. 2 mal von Muren des Gödnacher Baches beschädigt und wieder neu aufgebaut (Jahreszahl 1666 an der Außenfassade in Stein gemeißelt); Wurd...

Architektengemeinschaft (Lienz)

Ergebnisse: 1 bis 52 von 137