Affichage de 227 résultats

Description archivistique
Archiv der Marktgemeinde Reutte Série organique
Aperçu avant impression Hierarchy Affichage :

1763 - 1844

Viehhaltung: Verbot von Hüterbuben 1763, gedruckte Empfehlung zur Rindermast, Fragen zur Pferdezucht 1764, Erhebungen zur Alpwirtschaft 1764, Viehtabelle 1774, Tabelle über Pferde und Zugtiere 1780, Statistik über Fohlen 1782 - 1785, Viehstandstab...

1763 - 1844

Ackerbau etc.: Flachsbau 1764 - 1768, Getreidekauf durch Müller o.J., Erhebung über Getreidebedarf und Verbrauch 1770, Flachsdörren 1777, Bedarf an Mais (türkisches Korn) 1794, Getreidebau 1805, Bewilligung einer Baumschule 1812, Obstbau 1823 - 18...

18./19. Jahrhundert

  • AT GemA Reutte 7-9-259
  • Série organique
  • 1700-01-01 - 1899-12-31
  • Fait partie de Gemeindeverwaltung

Kaufbriefe von Andrä Nigg 1766 und von Johann Ferdinand Zeiller 1770, Anfrage wegen Pfandschilling 1775, Gesuch um Grundzuteilung an Anton Jäger 1794, weitere Gesuche und Stellungnahmen zu Grundzuteilungen, Gutsinhaber des Stegerhofes, Beurbarungs...

1683 - 1847

Gemeindegründe: Befehlsabschriften wegen Zinszahlung 1554, 1602, Namensverzeichnis der Lußinhaber am Lech 1695, Zaunstreit 1640, 1706, Ehrenberger Lehensassen in Hochenschwangau 1655, Ladung genannter Lehensassen von Hochenschwangau 1664, Abbruch ...

17. Jahrhundert

Lehen der Herrschaft Hohenschwangau in Reutte und Umgebung

1706- 1848

Lehens- und Urbarsachen: Grundverleihung unter der Weißen Wand (Schloßrevier) 1706, strittige Pflacher Fronfuhren 1725, Stellungnahme wegen Grundabtretung 1731, Verzeichnis der neu zugeteilten Zinsgüter in der Pfarre Breitewang 1744, Mühlwassergra...

1608 - 1696

Lehenssachen, Grundzins und Urbar: Zins- und Gültabrechnung des Pflegers Burghard Layman aus dem Ehrenberger Urbar 1608, Lehensauszug aus dem Lehenbuch Hochenschwangaw 1610, Roboten und Besthaupt für Schloß Emberg 1670, Besthaupt bei Todfall 1672,...

1598 - 1842

Weg- und Pflastergeld: Weggeld über den Roßrücken 1598, Weggeldlisten 17. Jahrhundert, 1 kr. Weggeld je Salzfaß 1646, Branntweinaufschlag bei genannten Gastwirten 1648, Konfirmierung des Pflaster- und Weggeldes 1658, Prolongierung der Pflaster- un...

1719- 1843

Zölle und Mauten: gedruckte Normalien ab 1769, Grenzwache und Zoll: neuer Zoll zu Staingaden in Kurbayem 1719, Anweisung der Privatmaut 1768, Bierabgaben 1781, Provision für Lokalaufseher Georg Grün 1784, verdächtige Zollkontrabanden und Verbot de...

1831 - 1843

Steuerakten jahrweise, Erwerbssteuer, Waldbesteuerung Hirschwängerwald 1831, Steueredikt des Rentamtes Imst, Steuerextrakte, Erwerbssteuerpflichtige in Breitenwang usw.

1803 - 1830

jüngere Steuerakten jahrweise gebündeltOriginal Papier und Konzepte 3 cm

1700- 1799

Steuerakten: neue Landstraße über Schunga 1700, Steuertermin wegen Extrasteuer an Bürgermeister Georg Herr 1702, Protokoll des Ehmberger Gerichtsausschusses wegen Steuersachen 1704, Steuerakten an Bürgermeister Peter Fridl 1704 und Johann Amann 17...

1558 - 1696

Steuerakten: Veranlagungsausstände 1558, Auszug aus dem Steuerregister von 1586, Steuerquittung des Steuereinnehmers Balthasar Frölich 1612, Neuveranlagung wegen Kriegskosten 1638, Steuerverteilung zwischen Reuti und Praitenwanng, Besteuerung der ...

1560- 1700

Steuerregister des Bürgermeisters Kaspar Henngi für Prayttenwang und umliegende Orte 1560, Güter- und Abgabenverzeichnis (Steuerkataster) von 1562, Auszug über die Schuldner in der Pfarre Braittenwanng 1572 - 1581, Steuerregister des Christoph Ram...

1610- 1844

Zehent und Kirchenabgaben: Zehent in Aschau und Lechtal 1610, Zehentvergleich zwischen Reuti und den umliegenden Orten Pflach, Praitewanng, Eehenpichl, Mihi und Leehn 1644, Niederlagspflicht in Reuti zugunsten der Pfarrkirche Peter und Paul zu Pra...

1549- 1598

Zehentzettel für Reutte, Breitenwang, Mühl, Bahn, Ehenbichl und Pflach, Spesenabrechnung des Christi Jäger für Bürgermeister Henghi 1559, usw.

1774 - 1835

Gottesdienst, religiöses Leben und Bräuche: Abhaltung der Christenlehre bei den Franziskanern 1774, Verbot des Nikolauslaufens 1774 und 1777, Verbot von Nachtwallfahrten 1775, Verbot des Wetterläutens, Gottesdienste in der Rochus- und Sebastianska...

1798 - 1825

Auszüge von Kirchenrechnungen für Reutte und Breitenwang, Heiterwang, Steeg, Holzgau, Stanzach, Eimen, ?Hach, Lermoos mit Ehrwald, Unterpinswang, Hinterhombach, Elbigenalp und Wängle.

1798 - 1825

Auszüge von Kirchenrechnungen für Unterhöfen, Bichlbach und Biberwier, Tannheim und Nesselwängle, Berwang mit Stockach und Namlos.

1685 1842

Kirchenrechnungen: Prozessionskosten in Praitewang 1685, Kosten für ein religiöses Spiel bei St. Anna (o.J.), Rechnungen und Quittungen 1702-1706, Endabrechnung des Franz Anton Strele für die Pfarre Praitewang 1727 - 1734, Kommentar zur Kirchenrec...

1597- 1789

Filialkirchen und Kapellen: Walddeputat für die Glocken zu St. Peter in Praitenwanng 1597/98, Bitte der Pflacher um Holzdeputat für die Ulrichskirche auf Steinenberg ca. 1619, Stiftungsbeiträge für die St. Ulrichskirche zur Renovierung unter Burgh...

1553 -1842

Annakirche und Kloster: Frühmesser Gallus Epp zu St. Anna 1553/1563, Geld vom Salzstadel für die Pfarrkirche Praitenwang und für die St. Annakapelle 1621, Dachreparatur des Franziskanerklosters 1637, Kirchpropstrechnung für St. Anna 1644 - 1648, A...

1700- 1840

Mesnerinstruktion für Johann Schleterer in Praitewang 1700, Beschreibung der Pfarre und ihrer Grenzen 1784, Übertragung des Pfarrwidums in das Franziskanerkloster Reitti 1787, Ablehnung des Pfarrertauschs mit Vils 1792, Resignation des Pfarrers we...

1426- 1717

Zehenturteil von Bischof Peter von Augsburg für Praitenwang 1426, Bittschrift wegen Behebung der Wasserschäden in Praitenwang 1538, Rechtfertigung wegen Transferierung des Gottesdienstes von Prait(t)enwang nach Reuti 1553, Instruktion für den Pfar...

18. Jahrhundert

  • AT GemA Reutte 7-9-233
  • Série organique
  • 1700-01-01 - 1799-12-31
  • Fait partie de Gemeindeverwaltung

Kirche: Nachbesetzung der Pfarrerstelle nach Josef Karl Luz 1704, Straßenerhaltung nach Stambs 1721, Besetzung der Mesnerstelle in Praitewang nach Christoph Schmizer 1762, Geläute für den verstorbenen Bischof von Augsburg 1768, Pfarrprovisor Johan...

1782- 1840

Kirche: gedruckte Erlässe: betr. Kirchenverwaltung, Dankgottesdienste, Feiertagsreduktion, Weltpriester, Kirchenvermögen, Klosteraufhebung, Akatholiken, Veräußerung von Kirchenvermögen.

1781 - 1842

Stiftungen: Verordnungen und Zirkulare 1841/42, Verzeichnis der auswärts studierenden Reuttener 1781, Verbot von ausländischen Studienorten 1782, Generalseminar in Innsbruck, auswärtige Studenten 1783, Meldepflicht von Grenzverletzungen 1784, Stip...

1800 -1839

Schule: Schulbesuch, Visitationstabelle, Grammatikalschule, Schulaufseher, Sammlungen für Schulkinder, Visitationsgebühr, Armenfond, Lehrer Martin Wolf, Mädchenschule, Schulerweiterung, Schulbeitrag von Pflach, Bewerbung der Lehrerin Kreszenzia Fr...

1704- 1798

Schulwesen: Rechnung wegen eines neuen Ofens im Schulhaus 1704, Voranschlag für neues Schulhaus 1776, Schullehrer Johann Georg Hafners Ausbildung, Alois Schweighofer als Nachfolger im Organistendienst 1775 - 1783, Schulmängel in der Pfarre Praitew...

1774- 1792

Schule/ Normalien: Allgemeine Schulordnung für die deutschen Normal-, Haupt- und Trivialschulen in sämtlichen k.k. Erbländem 1774, Erhebungsbogen über die finanzielle Ausstattung des örtlichen Schulwesens 1785, Verordnung zur Einführung des Lesebu...

1603 - 1830

Elementarschäden: Erörterung über eine Grenzziehung für den Wildhag am Kotigen Graben 1603, Strafandrohung wegen Fahrlässigkeit bei Waldbränden 1777, Vorbeugemaßnahme bei Pulvertransport 1781, Brandsteuersammlung für die ungarische Stadt Possega 1...

1831- 1833

Choleraepidemie und Blattern: Choleravorbeugung und gedruckte sanitätspolizeiliche Maßnahmen, Verbot des Verkaufs bestimmter Lebensmittel, Kundmachung von Seuchengebieten, Pflegeanweisung bei der morgenländischen Cholera, Einweisung in das Kontuma...

1781 - 1842

Hebammen: Einkünfte der Hebammen Marianne Träxl, Genofeva Luz und Genofeva Retter 1781, Bittschreiben der Hebamme Marianne Trexl (Träxl), Gesuch der Hebamme Regina Nigg 1802, weitere Gesuche um Anstellung und Gehalt von Hebammen 19. Jahrhundert

1635 - 1842

Sanität allgemein: Pestordnung 1635, Beschwerde des Chirurgen Sebastian Eyber und Aufnahmegesuch des Geburtshelfers Josef Gritsch 1800, Fleischbeschau 1806, Impfung 1807, 1820, 1823; Warnung vor giftigen Samen, Totengräber 1824, Giftverkauf 1830, ...

1781 - 1842

gedruckte Verordnungen: Verbot eines Haarwuchsmittel, Erste-Hilfe-Maßnahmen, Hausordnung für Krankenanstalten, Kontumazverordnung, anstekkende Augenkrankheit in Klagenfurt, Hygienemaßnahmen bei Überschwemmungen, Totenbeschau.

1785- 1842

Spital: Sanitätsmaßnahmen für Mensch und Vieh, Preistabelle für Barbiere 1781, Investitur des Gerichtsarztes Dr. Mayr 1767, Eigentumsrecht für die Apothekerswitwe Mayr 1793, Antrag der Wundärzte Sebastian Eiber und Peter Höhn auf Chirurgenstelle 1...

1630- 1843

Fürsorge/ Armenwesen: gedruckte Bettlerordnung Erzherzog Leopolds 1630, Aufruf zur Publikation der Bettlerordnung auf der Kanzel und zur Beschreibung der Armen, Bittschreiben der Witwe Katharina Fferr geborene Greißl wegen Zinsennachlaß 1708, Aust...

19. Jahrhundert

Reisepaßangelegenheiten: Meldepflicht der Wirte, Überprüfung der Reisenden durch Fuhrleute, Restriktionen beim FFausiererpatent, Legitimation für FFandwerker, Befürwortung des Pfarrers für Reisepaßwerberinnen, Einvernahme des Polizeidieners wegen ...

1722- 1799

Verbot von Spielleuten ohne Konzession (Spielzettel) 1722, besondere Kennzeichnung der Bettler in der Pfarre Praitewang 1769, Bettlerordnung gegen Müßiggänger und Landstreicher 1772, Ahnosensammlung durch zwei Bettelvögte 1773, gedruckte Verordnun...

1777- 1842

Polizei: gedruckte Feuerordnung für Innsbruck sowie für die anderen Städte und Märkte Tirols 1787, Ergänzung zur Feuerordnung 1788, 1792, 1817, Feuervisitation sämtlicher genannter Häuser in Reutty 1777, Kaminverordnung 1782, Gesuch des Martin Sch...

19. Jahrhundert

Bücherzensur: gedruckte und ungedruckte Verordnungen über Zensur, Subskription für Buchofferte, Kundmachung der Zensurbehörde, Verbot von Winkeltänzen und Maskenaufzügen 1831, Kundmachung der Bundesversammlung wegen Literaturveröffentlichungen und...

1686- 1843

Polizei: Abrechnung wegen Viehpfändung in Haiterwang 1686, Stellungnahmen wegen Verweigerung des Pfandgelds für Pferde in Praitenwang 1720, Pfandgeld wegen eines entlaufenen Pferdes 1774, Beschwerde Bayerns wegen Wildems und Viehraubs 1782, Verbot...

1706- 1843

Rechnungswesen im Bezirk: Ladungsschreiben an den Säckelmeister Johann Ammann, Bürgermeister im Markt Reiti, wegen Einwendungen zur Gerichtsrechnung 1706, Abrechnung über Kommissionsfuhren nach Lermoß, Befehlsabschrift wegen Gemeinderechnungen 173...

17. Jahrhundert

Rechnungswesen im Bezirk: Steueraulkommen, Einkaufgelder, Hirtengelder, Grasgelder und sonstige Einnahmen ergeben anno 1641 für die Pfarre Praittenwanng 2146 Gulden Davon sind die Ausgaben lt. Rechnungsbelegen für die Landstraße, den Weggeldeinneh...

1801 - 1843

Verwaltung: Zirkulare und Verordnungen an Gerichtsprokurator Johann Martin Pirker, an das Bürgermeisteramt Reutte, betreffend Gerichtsausschuß, wegen Beamtenbestechung, wegen Bezug des Regierungsblatts, Karl Graf Chotek als Nachfolger des Gouverne...

1691 - 1840

Verwaltung allgemein: Befehl an Torstüberreiter Martin Zwerger wegen Weinrückgabe an Konrad Zeder 1691, Ladungsschreiben wegen strittiger Marken zwischen Pflach und dem Markt Reiti, Empfangsbestätigung des Braumeisters Benedikt Kotz von Hochenschw...

nach 1713.

17 Punkte für die Ehrenberger Gerichtskommunität, wie sich die Pfleger, Richter und Gerichtsschreiber richtig verhalten sollen. Geregelt werden die Einhebung des Pfandschillings, die Urbarverwaltung, die Einsetzung des Urbaramtmannes, die Administ...

1821 - 1843

Normalien über Staatsobligationen, Tabak- und Lottomonopole

18./19. Jahrhundert

  • AT GemA Reutte 7-9-202
  • Série organique
  • 1700-01-01 - 1899-12-31
  • Fait partie de Gemeindeverwaltung

Normalien über Verwaltung und Finanzen: Korrespondenz wegen 200 6 von 1730, Mahnschreiben Christoph Sterzingers wegen Sprengers Ansuchen 1772, Rüge an die Salzfaktoren Zeiller wegen Widersetzlichkeit 1774, Klage wegen eines strittigen Bauwerks an ...

1805 - 1841

Gemeinderechnungen 1805 - 1841: Quittung über 1000 Gulden von 1805, Rechnungsübergabe an Bürgermeister Johann Dängl 1807, Gemeindeeinnahmen und Ausgaben 1808/9 mit detaillierten Anmerkungen, Besoldungsstatus des Bürgermeisters zu Reutte 1824, Anwe...

1509 Dez. 13/1558 Aug. 8 Innsbruck

Vidimierung eines Lehenbriefs durch die o.ö. Regierung, welcher vom Kaiser Maximilian 1509 an die Brüder Georg, Ambros und Hans Höchstetter verliehen wurde, und auf Bitte des Marktes Reuti 1558 in Ynnsprugg ausgestellt wird. Ihnen wird vom Kaiser ...

Résultats 157 à 208 sur 227