227 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Archiv der Marktgemeinde Reutte Serie
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

18. Jahrhundert

Gemeinderechnungen: Teilungsvertrag nach Georg Bals 1735, Almrechnung 1701, Rechnung an Lermoß 1702, Schuldposten des Johann Wolfgang Herr 1743, Waaggeldeinnahmen 1701, Johann Kellers Rechnung an Bürgermeister Georg Herr, zahlreiche Rechnungszette...

17. Jahrhundert

Gemeinderechnungen, Verzeichnisse von Rechnungen und Rechnungsbelege

1555 - 1696

Gemeinderechnungen: Bürgermeisteramtsrechnung des Hans Purckhardt von 1555/56, des Bürgermeisters Jakob Kleinhans von 1565, des Christoph Stöcker von 1578/79, Rechnungszettel des Forstüberreiters an Bürgermeister Hans Haffelueg, Memorial an den Ob...

1635 - 1643

Rechtsstreitigkeiten unter den Gemeinden der Pfarre Praittenwanng wegen der bürgerlichen Rechnungen unter Matthäus und Oswald Keller betreffend die Pflasterung, den Gutsstadel, den Herdenstier, den Bettelrichter, die Kreckhelmoser Schützenregalien...

1601 - 1805

Markungen: Grenzbeschreibung zwischen Reitti und Pflach 1601, Beschwerde gegen Ehenpichel wegen Baumfällens im Klausenwald 1642, Grenzbeschreibung beim Schellenwald gegen die Grafschaft Werdenfels 1645 (mit späteren Extrakten), Beschreibung der La...

1610- 1761

Inhaber von Gemeindeämtern: Neuwahl des Bürgermeisters Ulrich Keller und der Gemeinderäte 1610 auf drei Jahre, Neuwahl des Bürgermeisters Kaspar Widemann 1613, Bestellung zum Schnelleramt 1614, Namensliste der Rieger von 1615, Besetzung weiterer Ä...

1789- 1825

Sammelakten: Neubesetzung des Gemeinderates nach Ferdinand Paur 1789, Paul Niggs Bewerbung zum Nachtwächter 1793, 5 Bewerbungsschreiben um eine Ratsschreiberstelle 1793 - 1795, Bürgermeisterwahl 1807, Josef Peintners Bewerbung zum Ratsdiener 1825,...

1610- 1793

Sammelakten: Besetzung des Kommesseramtes 1610, Namensliste der Wachtgeldbeiträge 1695, Schreiben an die Regierung wegen Bestellung der Nachtwächter und Salzstadelschnöller 1722, Verteidigung der Nachtwächter gegen den Salzfaktor Christoph Zeiller...

18./ 19. Jahrhundert

Sammelakt betreffend Hausbau für den Wasenmeister 1705, Schriftverkehr wegen Gemeindefreiheiten 1706, Konzepte zum Finanzierungsstreit mit Pflach, Vorladung wegen der Ehenpichler Au, wegen Erhaltung des Ratsalpweges, Zeugenaussage des Kuhhirten Ma...

17. Jahrhundert

Sammelakt betr. Gemeindeangelegenheiten, wegen Privilegien für Emhaim 1604, Gemeindebeschlüsse wegen Feuersgefahr, Sterbläufe usw. 1634, Bittschrift wegen Kriegsschäden (o.J.), Antwortschreiben der fünf Dörfer der Pfarre Praitenwang wegen Steueran...

1650 ca

Memorial der Bürgerschaft Reite in 16 Punkten, und worin die Umsassen (die Gemeindsleute der fünf Dörfer der Pfarre Praittenwang) einzubeziehen oder auszuschließen sind. Es geht um die Pflasterung den Brunnen im Markt Reite, das Rathaus, den Gutss...

1644- 1840

Ansuchen um Privilegienkonfirmierungen des Marktes Reutte mit Auslaufkonzepten, beglaubigten Abschriften von älteren Konfirmierungen der Marktfreiheiten aus den Jahren 1664, dazu diverser Schriftverkehr von 1696/97, Beschwerden (Memorial) wegen de...

1830 - 1850

Vermögensinventare von Reutte und Breitenwang, ein Inventar des Kommeisters Eugen Pohler, Verzeichnisse der bürgerlichen Beisitzgelder und Absenzgelder, des Brunnenzinses, eine Zehentbezugsliste von 1843 und ein Sammelakt über Postsachen von 1850.

1644- 1840

Richter Hans Zehenntner erstellt für den Markt Reiti ein inventarisches Ver zeichnis von ca. 30 Gerichtsurkunden des 15. und 16. Jahrhunderts mit kurzer Inhaltsangabe.

1772 Dez. 12 / 1568 Juli 12 Reutte

Anläßlich der 1771 unter Bürgermeister Josef Jeger ratifizierten Grundabtretung für Anton Kimmerle zu Mihi, Pfarre Praitewang, wird dieser verpflichtet, zum angrenzenden Grund zwei Säulen und ein Gatter zu machen und zu erhalten, jedoch im Herbst ...

1750 Mai 25 / 1776 Aug. 26 Innsbruck

Repräsentation und Hofkammer der o.ö. und v.ö. Länder zu Yhnsprugg bewilligen dem Bürgermeister und Rat des Marktes Reytti auf deren Bitte eine allgemeine Flachs-, Dörr-, Wagenschmier- und Sudhütte im Umfang von 50 x 20 Schuh. Zur Verhütung vor Fe...

1724 Juli 31/ 1725 März 23

Protokollauszüge betreffend die Gerichtsverhandlung über die Konkurrenz zur Wegerhaltung auf die Alpe Ratz und die Erhaltung der Lecharche (ober Echenpichl) zwischen dem Reuttener Amtsbürgermeister Georg Zeiller als Kläger und den Vertretern von P...

1673 Okt. 4/ 1686 Juni 25

Zwischen der Herrschaft Emnberg und Hochenschwangau wurde wegen des Ammerwalder Gebirgs von Tyrol und Baym in Kufstein am 14. Okt. 1670 eine Kommission eingesetzt (vgl. Nr. 104), der Vertrag ratifiziert und die Neuvermarkung in der Oxenhirschwang ...

1637 Mai 28/ 1638 März 15 Innsbruck

Erzherzogin Claudia und Bischof Heinrich von Augspurg beziehen sich auf die 1628 erfolgte Gründung des Franziskanerklosters zu Reiti durch Erzherzog Leopold und ratifizieren einen Vergleich zwischen dem St. Anna-Gotteshaus zu Reiti und der Pfarre ...

Ergebnisse: 209 bis 227 von 227