Showing 5679 results

Archivistische beschrijving
Reeks
Print preview Hierarchy View:

157 results with digital objects Show results with digital objects

1810-1849 Holzgau

Sulzthaler Heuteilungsprotokolle aus den Jahren 1810, 1817, 1821, 1825, 1833 und 1849. Auf Ansuchen der bestellten Gewalthaber von Sulztal, Gregor Hämmerl zu Scheuen und Stefan Mark zu Staudach, bzw. Konstantin Kapeller von Staudach und Ignaz Mald...

- h 1681 - 1699

Sammelakt betr. Wochenmarkt 1681, Schmalzlieferung 1689, Urteil betr. Bürgerschmalz 1690, Kammererläuterung zur Schmalzlieferung 1693, Zeugenbefragung des Peter Adelsperger, Lorenz Repichler, Hans Schweinester, Georg Empl und Sebastian Oberlechner...

1707- 1784

Akten zur Schmalzlieferung nach Hopfgarten mit Bezug auf den Freiheitsbrief wegen des Bürgerschmalzes aus den Jahren 1707, 1759/60, 1762 1764, 1778, 1780 - 1782 und 1784. Streitigkeiten mit den Kreuztrachten Hopfgarten und Westendorf wegen der Sch...

17./18. Jahrhundert

Undatierte Stücke betreffend Belieferung des Wochenmarktes durch ausländische Bäcker, Bittschrift wegen Kostenvenneidung, Ablehnung einer Bäckerpfister für Matthäus Gärtners Sohn, Bittschrift gegen heimlichen Brotverkauf, Auszug aus der Bäckerordn...

1770- 1779

Johann Paul Teitsch, Kronenwirt, legt über die Einnahmen und Ausgaben bei St. Florian auf der Kögg für 1775 bis 1779 Rechnung. Es liegen drei Rechnungsbelege samt Quittungsvermerken über die Baukosten von 1770, 1772 und 1776 zum neu erbauten Flori...

nach 1812

Vermögensabrechnung über das verbliebene Vermögen nach Witwer Josef Anton Naus für seine Tochter Maria Franziska als Alleinerbin. Neben einem ganzen Haus auf der Kög und genannten Grundstücken im Wert von 1179 Gulden sind zahlreiche ausstehende Gu...

1822- 1824

Vermögensinventar über zahlreiche Schuldbriefe zu einer Kirchenstiftung mit den jährlich fälligen Zinserträgen, welches vom Kirchpropst Alois Hauser in Reutte übergeben wird. Zum Kapital von 5095 Gulden kommt der Zinsertrag von 456 Gulden Die Ausg...

1709- 1842

Sammelakt betr. Bürgerschmalz, Streitsache zwischen den sechs Vierteln wegen der Kostenkalkulation des sog. „Zuegemies“ 1709, Bürgerschmalzbeschreibung 1749, Schmalzeinhebung von Alpinhabem 1750, Schmalzkontingente aus Jochperg und Reith für die A...

1824/25

Ausgaben vom 1. Sept. 1824 bis 1. Sept. 1825, welche neben Nesselwängle, Haller, Schmitten, Getting und Rauth die Gemeinde Gaicht anteilsmäßig treffen. Die Kosten für Kurat Glätzle, Organist Johann Hengg, den ehemaligen Vorsteher Ludwig Peintner, ...

19. Jahrhundert

Notenblatt für Klarinette, gedruckt in AugsburgOriginal Papier Doppelbl., Fragment, gedruckt, zerrissen Es folgen in der Mappe „ Wacker“ weitere 10 Schriftstücke von 1854 - 1873, imsigniert

1831 - 1896

Steuerbüchl des Anton Ruepp für das Haus Nr. 10 im Steuerdistrikt Reutte. Durch über 60 Jahre werden die abgeführten Steuern an den Landesfürsten zu Jakobi und Andräi, Lichtmeß und Georgi, die Brandsteuer, die Grundsteuer und Brandassekuranz dem A...

1756- 1799

Sammelakten über Salzlieferungen des Wirtes Matthias Adamer von Angath an die Gerichte Kufstein und Kitzbühel 1756, Salzbeschreibung für die Werchate des Jochberger Viertels 1781 und 1783 mit genannten Gutsinhabem, Erhebung des Salzbedarfs für die...

1877 - 1888

Sammelakt über die Holzbezugsrechte der Gewerkschaft Silberleithen, wie beglaubigte Protokollsabschriften zur Servitutenregulierung, Holzrechte im Eibeleboden, Grundstücksabtretung am sog. Vogel und ein Wegerecht.

1758/59, Sterzing

Nach Br. Wilhelm Wohlgemuth von Oberplanizing, der am 11. Oktober 1758 als ehemaligen Pfleger, Stadt- und Landrichter, kaiserlicher Schützenhauptmann der Herrschaften Straßberg und Sterzing im 83. Lebensjahr verstorben ist, wird die Verlassenschaf...

1849 - 1855

Einkleidungskosten samt Rechnung für den Kirchbichler Sträfling Paul Biergschwentner. Einforderung der Zuschläge zur Marschkonkurren durch die Steuerämter. Kompetenzstreit wegen sechs unehelicher Kinder der Theres Altbanker zwischen Wörgl und Kirc...

1512 Nov. 29 (Montag nach St. Kathrein)

Hanns Waldpurger sen., Bürger zu Imst, als Gerhab seiner Tochter Margret des Oswald Zach Witwe und Oswald Rurswerck Bürger ebenda, als Gerhab der drei Kinder des Oswald Zach verkaufen dem Veit Knewssl, Bürger zu Imst für die ganze Gemeinde die Beh...

1825 - 1827

Steuerregister für die Privaten in Weißenbach, welche Grundstücke und Bergmähder in der Katastralgemeinde Nesselwängle liegen haben und für besagte Jahre 31 Steuertermine mit 14 Gulden 51 kr an den Steuertreiber Johann Georg Rief von Rauth abzufüh...

1668-1845

Scluildquittungen der o.ö. Kammer und der Tiroli schen Landschaft aus dem 17. Jahrhundert mit Löschungsvermerken. Ouitümg des Brudermeisters Matthias 1-eitner. des Gastgebs Josef Holer, mehrere Rechnungsbelege 1723/24, Dorfvogtrechnung des Franz K...

1790- 1821

Quittungen, Rechnungen und Kostenaufstellungen betr. Kapitaltilgung, Waldbesitzer, Steuerleistungen, Hauskauf, Darlehen, Freikauf vom Militär, Reparaturkosten für Vicinalweg, Spesen für Gemeinde, Schulrequisiten, Verdrehung, Schulbeitrag nach Kitz...

1791 - 1842

17 Steuerabrechnungen und Gemeinderechnungen vom Viertl Kirchbichl über die Budgetjahre 1791 - 1806, 1794, 1802, 1816/17, 1818, 1819/20, 1821, 1823, 1823/24,1825, 1826, 1827, 1830/31, 1838/39, 1839/40, 1840/41 und 1841/42. Es werden die Steuern, W...

18. Jahrhundert

Beschreibung aller Almen, welche an den Jochberger Blumbesuch grenzen und Salzburger Grasrechte haben: Wildalpe mit 144 Gräsern, Ackertal 180, Zintersbach 240, Schöntagweide 90, Kost 70, Schölmberg 50, Moosalm 60, Hauskäser 110 und Tratenbach 208,...

1665 - 1783

Schmalzbüchein von Hopfgarten. Namensverzeichnisse und Mengenangaben über die Lieferung des Bürgerschmalzes von genannten Almen aus den Jahren 1665, 1684, 1686, 1689, 1691, 1757/58, 1773 und 1783.

18. Jahrhundert

Inhaltsangaben einiger Urkunden, welche den Jochberg betreffen; 1533 vergleichen sich Ferdinand I. und Erzbischof Matthäus Lang wegen der Landgren zen. Am 17. Aug. 1673 werden Weide, Wasser, Wasserleitung usw., welche Tiroler und Salzburger Untert...

1815-1818

Kosten Voranschläge der Gemeinde Jochberg für das Militärjahr 1815/16, erstellt vom Vierteiler Vinzenz Pachter (zweifach). Die Einnahmen mit Kassavorstand, Kapitalzinsen, Steuereinnahmen zu 6 Terminen und Wustungsabgaben betragen 5907 Gulden Die ...

1475 - 1799

Ladungsschreiben des Landesfürsten in Landtagsangelegenheiten, zur Huldigung, zu Sitzungen, zu Kriegs- und Steuerangelegenheiten usw. betreffend den Markt Hopfgarten und Gerichtsbezirk namentlich an den Urbarrichter Kaspar Kolrer, den Propst Georg...

1659 - 1679

Die Brückenmeister des Jochberger Viertels und die Vierteiler legen über die Einnahmen und Ausgaben bei der Höglrainer und Haberger Brücke getrennte Rechnungen vor. 1659 übernimmt Brückenmeister Peter Obermoser von seinem Vorgänger Christian Gföll...

19. Jahrhundert und 20. Jahrhundert

Sammelakten über Schuld- und Pfandurkunden, Quittungen, Obligationen, Löschungsquittungen, Hypothekaranmeldungen, Polizzen; Eigentumsanmeldung für die Rochus-, Schmitten-, Ölberg- und Geißelkapelle; Vorakten zu den Servitutsverhandlungen bezüglich...

1760 März 11

Vormundschaftsrechnung nach Johann Anton Mayr, Pfleger zu Anras, für dessen hinteriassene Kinder Anton Peter, Johann Nepomuk Stefan und Maria Gertraud. Die Kuratoren Josef Weiher, Gastwirt zu Assling, Josef Weiller, Pfarrmesner zu Anras und Franz ...

1789 -1811

11 Steuerbüchein für das Viertl Kirchbichl. Die 157 steuerpflichtigen Güterinhaber müssen an Kriegssteuer dem Peter Gaispacher zu Liemming 82 fl 35 kr bezahlen. Für 1790 beträgt der Güteraufschlag von der auf 3500 fl veranschlagten Steuer 289 fl. ...

1812

8 Steuerverzeichnisse der steuerbaren Untertanen für genannte Steuersummen und Steuertermine, welche von Peter Duftner für das Rentamt betreffend Wustung, Durchmarschkosten der Franzosen, das Armenspital zu Oberndorf, Schneeschöpfschichten usw. an...

1760 März 12, Anras

Für die Erben nach Johann Anton Mayr, Pfleger zu Anras, wird ein Besitz- und Entrichtvertrag errichtet. Nach Beendigung des 1746 mit der Witwe und Mutter Elisabeth Maria geborene Wohlgemuth und den Gerhaben errichteten Genußvertrag (vgl. Nr. 42), ...

Resultaten 2757 tot 2808 van 5679