Showing 981 results

Archival description
Tirol Item Schlagwort Image With digital objects
Print preview Hierarchy View:

Schließung des Kaisersteig

Nach Eröffnung der Pitztal Brücke am 24.09.1983 wurde eine neue Einbindung der Pitztal Straße erforderlich, In den Jahren 1989 1990 wurde dieser Kreisverkehr gebaut und dadurch konnte der alte "Kaisersteig nicht mehr erhalten werden. Er führt...

Schließung des Kaisersteig

Nach Eröffnung der Pitztal Brücke am 24.09.1983 wurde eine neue Einbindung der Pitztal Straße erforderlich, In den Jahren 1989 1990 wurde dieser Kreisverkehr gebaut und dadurch konnte der alte "Kaisersteig nicht mehr erhalten werden. Er führt...

Schließung des Kaisersteig

Nach Eröffnung der Pitztal Brücke am 24.09.1983 wurde eine neue Einbindung der Pitztal Straße erforderlich, In den Jahren 1989 1990 wurde dieser Kreisverkehr gebaut und dadurch konnte der alte "Kaisersteig nicht mehr erhalten werden. Er führt...

Pitztalbrücke

Die 220 m lange Bogenbrücke wurde als eine der ersten in Tirol im Freivorbau errichtet. Der Stahlbetonbogen hat eine Stützweite von 169 m und einen Stich von 32,5 m. Er wurde in Abschnitten betoniert und durch Hilfsabspannungen Zurück gehängt. Die...

Pitztalbrücke

Die 220 m lange Bogenbrücke wurde als eine der ersten in Tirol im Freivorbau errichtet. Der Stahlbetonbogen hat eine Stützweite von 169 m und einen Stich von 32,5 m. Er wurde in Abschnitten betoniert und durch Hilfsabspannungen Zurück gehängt. Die...

Pitztalbrücke

Die 220 m lange Bogenbrücke wurde als eine der ersten in Tirol im Freivorbau errichtet. Der Stahlbetonbogen hat eine Stützweite von 169 m und einen Stich von 32,5 m. Er wurde in Abschnitten betoniert und durch Hilfsabspannungen Zurück gehängt. Die...

Romedihof Brennbichl

Der Romedihof der Familie Fink in Brennbichl. Das Anwesen diente in den Früheren Zeiten auch als Einstell- und Wechselstelle für Zugtiere der Fuhrwerker. Bis in die heutige Zeit (1988) ist man hier mit der Tradition zum Fuhrwerken eng verbunden.

Romedihof Brennbichl

Der Romedihof der Familie Fink in Brennbichl. Das Anwesen diente in den Früheren Zeiten auch als Einstell- und Wechselstelle für Zugtiere der Fuhrwerker. Bis in die heutige Zeit (1988) ist man hier mit der Tradition zum Fuhrwerken eng verbunden.

Verbandskläranlage Imst

Die Verbandskläranlage Imst an der auch die Gemeinde Karrösten angeschlossen ist. Die Verbandskläranlage befinden sich zu Hälfte auf Karröster Gemeindegebiet. Im Endausbau wurden folgende Gemeinden in den Verband aufgenommen und angeschlossen: Ims...

Verbandskläranlage Imst

Die Verbandskläranlage Imst an der auch die Gemeinde Karrösten angeschlossen ist. Die Verbandskläranlage befinden sich zu Hälfte auf Karröster Gemeindegebiet. Im Endausbau wurden folgende Gemeinden in den Verband aufgenommen und angeschlossen: Ims...

Verbandskläranlage Imst

Die Verbandskläranlage Imst an der auch die Gemeinde Karrösten angeschlossen ist. Die Verbandskläranlage befinden sich zu Hälfte auf Karröster Gemeindegebiet. Im Endausbau wurden folgende Gemeinden in den Verband aufgenommen und angeschlossen: Ims...

Roaneralpe. Abschlussfeier

Iselsberg-Stronach "Roaneralpe". Abschlussfeier des Kirchenchors Dölsach; von li.: Meister Weingartner Hannes, Zwischenberger Thomas, Lanser Paul, Obm. Mag. Oberegger Arno und DI Mair Franz;

Untitled

Sternsingeraktion

Sternsingeraktion 1999: Kindergruppe: von li.: Lindsberger Barbara, Krassnitzer Christina, Oberdorfer Anna, Mair Michael, Mair Christoph, Eder Georgia, Eder Magdalena;

Untitled

Patrozinium St. Martin Dölsach

Patroziniumsfest in der Pfarre Dölsach mit anschließender Agape (organisiert von den Pfadfindern und der Bäuerinnen Organisation)v.li.n.re.: Andre` Zojer, Michael Halbfurter, David Köferle, Mathilde Wörthmüller, Alexander Leitner

Untitled

Familienfoto der Unterwirtskinder

v.l.: Josef Grißmann, späterer Unterwirts Vata, Dö.; Theresia Grißmann, älteste Unterwirtstochter, Dö., Anna Grißmann, verehel. Egger, Dö.; Maria Grißmann, verehl. Bödenler, vlg. Joggele Maridl, Dö.; Johann Grißmann, späterer Unterwirts Hansl, Ma...

Untitled

St. Georgskirchl

St. Georgskirchl in Gödnach; Turmeinrüstung für die Färbelung durch Kunstmaler Peskoller aus Bruneck. Die über die Dorferneuerung geförderte Maßnahme wurde von 1987-1992 durchgeführt;

Untitled

St. Georgskirchl

St. Georgskirchl in Gödnach; Denkmalgeschützte Fraktionskirche in Gödnach. 1382 das 1. Mal erwähnt; im 17. Jhd. 2 mal von Muren des Gödnacher Baches beschädigt und wieder neu aufgebaut (Jahreszahl 1666 an der Außenfassade in Stein gemeißelt); Wurd...

Untitled

Pondorfer-Stöckl

Göriach: Das "Pondorfer-Stöckl"; Dieser Bildstock mit der St. Josefsstatue steht im Eigentum der Fam. Franz Müllmann vlg. Pondorfer, Göriach 15 und wird auch seit der Errichtung dieses Bildstockes (Datum unbekannt) von "Pondorfer&qu...

Untitled

Results 209 to 260 of 981