Mostrando 458 resultados

Descripción archivística
Tirol Unidad documental simple Kriegsgeschehen Con objetos digitales
Imprimir vista previa Hierarchy Ver :

Liber Mortuorum-Übersetzung

Sidrich Joseph, Walcher Thomas, Kuen Dominikus, Schlierenzauer Kasimir, meist verstorben im Spital zu Verona als Scharfschütze

Sin título

Liber Mortuorum-Matrikenauszug

Sidrich Joseph, Walcher Thomas, Kuen Dominikus, Schlierenzauer Kasimir, meist verstorben im Spital zu Verona als Scharfschütze

Sin título

Gruber Heinrich

  • AT GemA Flaurling ChrF-war-kt-01
  • Unidad documental simple
  • 1872-02-27 - 1916-04-21
  • Parte de Chronikarchiv Flaurling

Verstorben im Reservespital in Salzburg

Kriegerdenkmal

von Leopold Seeber, errichtet 1921 für die Gefallenen des 1. Weltkriegs; später wurden auch Tafeln mit den Gefallenen des 2. Weltkriegs angebracht

Sin título

Glockenweihe

mit Mair Johann, Pfarrer Jiranek, Abt Schulder Heinrich, Schwarz Franz Xaver, Pater Schweigl

Sin título

Glockenweihe

mit Bischof Rusch Paul, Altdekan Schwarz Franz Xaver, Dekan Raggl Andreas, Prof. Heubacher

Sin título

Kuen Ernst

  • AT GemA Flaurling ChrF-war-kt-02
  • Unidad documental simple
  • 1878-11-03 - 1916-05-27
  • Parte de Chronikarchiv Flaurling

Verstorben im Reservespital Wels

Gefallene und Vermisste 2.WK

Deiser Helmut wurde als Terzer Helmuth falsch geschrieben:Tafel wurde am Kriegerdenkmal angebracht.

Sin título

Reiter Franz

  • AT GemA Flaurling ChrF-war-kd-04
  • Unidad documental simple
  • 1910-02-01 - 1941-10-05
  • Parte de Chronikarchiv Flaurling

gefallen in Russland

Sin título

Schreier Alois

  • AT GemA Flaurling ChrF-war-kd-05
  • Unidad documental simple
  • 1921-06-17 - 1942-03-15
  • Parte de Chronikarchiv Flaurling

Flieger, gefallen im Osten

Sin título

Reiter Johann

  • AT GemA Flaurling ChrF-war-kd-06
  • Unidad documental simple
  • 1918-11-20 - 1942-03-22
  • Parte de Chronikarchiv Flaurling

Obergrenadier, gefallen im Abschnitt Wilikje Luki-Rschew

Sin título

Arnold Josef

Bauernsohn von Weer; Unterjäger im 4. Tiroler Kaiserjäsef-Regiment, 5. Kompagnie; in Galizien gestorben

Blume Rosa

  • AT GemA Anras 1-2-1
  • Unidad documental simple
  • 2022-02-22
  • Parte de Sammlungen

asdp püaod püaosdf apüsdo fapüsod aüpsodf apüsod füaposdf pos üapso füapo

Sin título

Gufler Hermann, 1941

Obergefreiter in einem Infanterie-Regiment, in einem Gefechte im Nordosten von einem Granatsplitter tödlich getroffen; Teilnehmer am Feldzug in Polen und Norwegen;

Schöpf Meinrad, 1943

Gefreiter in einem Jäger- Bataillon, in den Kämpfen im Osten durch einen Artellerie-Volltreffer gefallen, 33 Jahre

Regensburger Siegmund, 1944

Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment, Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klasse; durch einen Granatsplitter im hohen Norden gefallen; 29 Jahre alt

Granbichler Johann, 1943

Obergefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment, südlich des Ladogasees in einem Feldlazarett gestorben, 22 Jahre alt

Geisler Gottfried

Geboren in Hart; Kaiserjäger; gestorben im Garnisonsspital in Innsbruck

Gritsch Franz, 1940

Gebirgsjäger im 136. Regiment, 15. Kompanie; geboren in Längenfeld; Polen-Feldzug; in den Fluten eines norwegischen Fjordes ertrunken; Leiche wurde gefunden am 1940-06-29 bestattet;

Geisler Gottfried

Geboren in Hart; Kaiserjäger; gestorben im Garnisonsspital in Innsbruck

Resultados 1 a 52 de 458