825 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Archiv der Stadtgemeinde Lienz Einzelstück
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

23 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

1870 VIII 23

Todesanzeige über den in der Landeszwangsanstalt Laibach ver storbenen Häftling Peter Irojer,

1870 IX 18

Kundmachung zur Sicherstellung der Naturalienverpflegung für die Truppen.

1870 XII 28

Hypothekarerneuerungsanmeldung des Johann Laggner, Vermögensverwalter der Müller- und Bäckerinnung zu Lienz, gegen Maria Gilger, Besitzerin des kleinen Brunnergietls zu Patriasdorf; anhängende Bestätigung über Kapitalsrückzahlung vom 15. Juli 1894.

1870 XII 27

GerneindeVerordnung betreffend Gemeindegründe.

1871 II 3

Ansuchen der Spitalverwaltung Zell am Zil1er an das Stadtmagi strat Lienz um ein Armutszeugnis für den erkrankten Maurer und Steinmetz Johann Moser (1871 Jänner 20). Antwortschreiben des Stadtmagistrates Lienz (1871 Februar 3).

1872 XII 29

Hypothekar-Erneuerungsanmeldung des Franz Reiter, Stoff oder Oberpeterer zu Thurn gegen Andrä Tschurtschenthaler, Weißgerber.

1483 VI 23

Hanns Grewsperger, Bürger zu Lienz. verkauft sein Gereut jenseits der Tra auf dem Weg nacn Amlach von anderthalb Mader Gras, das an das Gereut des Spitals grenzt und freies Burglehen ist, der Pfarrkirche und dem Spital zu Lienz um 20 Mark Pfennige...

1881

Fragment einer 'Alterthumskunde von der alten Stadt Luenz jetzt Lienz' von M.6.

1885

'Tabula temporaria Festorum nobilium' vom Jahre 1582 bis 2025; 'Ta bula synoptica pro Litera Martyrologii A.R.P. Carmelo O.S.F. Novitiorum Magistro etc. dedicta'.

1886

Abschrift eines Gedichtes veröffentlicht in der 'Lienzer Zeitung' vom 14. März 1886: 'Das Hundegericht im Jahre 1886'.

1891 XII 29

Lehrvertrag zwischen dem Lehrjungen Josef Egger und dem Lehrmeister Josef Angerer, Rasierer.

1897 I 26

Exekutives Realpfändungs- und Mobilienpfändungsgesuch des Johann Knol z, Teichmüller in Oberdrauburg eingeboreneacht durch Dr. Leopold Molinari, Advokat, gegen Andrä Tschurtschenthaler, Weißgerber zu Lienz

1903

Verzeichnis über die in der Stadt Lienz in Privatpflege befindlichen Taubstummen, Geisteskranken und Kretins.

1903 VI 5

Stiftungsurkunde des Carl Georg Cryspi n, Lienz, für das Spital zu Lienz (4 Zierbäume).

1485 III 6

Jorg Tächsser, Bürger zu Lienz, und Margreth, seine Schwester und Michel Satlers Ehefrau tauschen mit Zustim mung des Fürsten und Herrn Leonhart,Pfalzgraf in Kärnten, Graf zu Görcz und zu Tyrol ihr ödgut zu Lienz hinter der Geflass-Prugk gelegen, ...

1910

Korrespondenz über das Fernbleiben von Erzherzog Ferdinand von der Enthüllungsfeier des Freiheitskämpferdenkmales am 14. August 1910. (Insgesamt 25 Schriftstücke, 1 Festprogramm).

1915 V 23

Aufruf Kaiser Franz Josephs zum Kriegseintritt Italiens: 'An meine Völker“.

1917 XI 13

Urlaubsschein des Lst. Inft. Franz Hoff mann .

1919

Stammtafeln von Kaiser Karl I und Kaiserin Zita.

1928

Wappenrecht der Stadt Lienz (9 Schriftstücke von 1928); 4 Blätter mit 7 Wappenskizzen sowie kürzere historische Darstellung, gezeichnet von J. Oberforcher.

1929 V 22

Schreiben des Museumvereines Aguntum an die Stadtgemeinde Lienz we gen Pflasterung des Grundrisses der ehern. St. Johanneskirche, Lienz.

1933

Schreiben und Telegramme anläßlich der Einweihung der “Agunter Brücke“ am 19. November 1933; (16 Schreiben, 2 Telegramme, 26 Karten).

1947

Begrüßungsrede des Landeshauptmannes von Tirol Dr. Ing. Weiss gatterer anläßlich seines ersten Besuches in Osttiro] im August 1947.

1947 XII 24

Testament des Karl Maister, Nikolsdorf.

1550

Urbar des Gotteshauses und Spitals zu Lienz für das Jahr 1550.

1485 VIII 6

Jorg Lueger, Burggraf zu Lienz, verleiht dem Hans Kramer, Bürger zu ein Arl Acker zu Lienz unter der Festung im Spitz zwischen beiden Straßen als Lehen. Siegler: selbst

1574 III 24

Adelsfassion von Lienz 1574. Siegler: Dienisi von Rosst* Carl von Winckhlhofen, Augustin Ellinger von Elling, Veit Netl ich

1582

Urbar des Hl. Geistspitals zu Lienz für 1582.

1589 IX 1

Kornkastenberaitung des Fordunaten Gasser gegenüber der Stadt Lienz.

1631

Urbar der Pfarrkirche St. Andreas und der St. Johannes Kirche in Lienz für das Jahr 1631.

1637

Urbar der Stadt Lienz 1637 .

1674

Urbar der Stadt Lienz zu Georgi 1674 (für Georg Grebitschitscher, Stadtrichter).

1680

Kleines Urbar ('Urbar! auf das 1680 iste Jahr) des Spitals zu Lienz Zinsende: Christoph Wurnitsch, Virgen, Georg Pergamentr, Virgen, Blasy Steiger, Matrei, Lucas Ployer, Gaimberg, Andra-e Ployer, Ga imberg

1700

Urbar der St. Michaels-Kirche am Rindermarkt zu Lienz (Kirchprobst und Vorsteher Paul Hellenstainer).

1735

Urbar der St. Michaels-Kirche am Rindermarkt (Kirchprobst Jakob Dinsl, Ratsbürger).

1765

Urbar der Stadt Lienz von 1764/65 (Stadtkämmerer Joseph Joachim Ebe perger).

1486 I 17

Margreth, Tochter des Paul Rieder, Bürger zu Lienz und seiner verstorbenen Ehefrau Anna und jetzt die Ehefrau des Matheus Glännger, wohnhaft zu Veldtürns, verzichtet auf ihr mütterliches Erbe gegen 40 Mark Pfennige zugunsten ihres Vaters. Siegler:...

1810

Urbar der St. Michaelskirche am Rindermarkt für das Jahr 1810,

1819

Urbar des Unterweitlanner Gutes zu Asch. Verzeichnis der Abgaben, die der Hof zu leisten hat.

1830

Urbar des Dominikanerinnenklosters zu Lienz, ausgestellt für den Zen siten Johann Grober, /einer in Kals

1599 I 22

Kleines Weistum des Landgerichtes Lienzer Klause. Abschrift einer älteren Vorlage beglaubigt durch den Richter an der Clausen Marthin Schmidman und den GerichtsSchreiber Georg Hebenstreit, Landgerichtsschreiber der Herrschaft Lienz. Pergamentment ...

1673 IX 20

Weidestreit zwischen der Stadt Lienz und der Nachbarschaft Tri stach. Landesfürstliches Kammererläuterung (Insert) an den Victor von Rosst zu Aufhofen, HerrschaftsVerwalter zu Lienz dessen Urteil aufgehoben wird. Der Stadt Lienz wird der Mitgenuß...

1676 VIII 17

Verzeichnis der Schulden herein des Stadt- und Landgerichtes Lienz, begonnen am 1. September 1676 (Richter: Andree I Khranz).,

1706

Abrechnung des Hl. Geist Bürger- und Armenspitals der Stadt Lienz.

1487 IX 4

Wilhalm Ruef, Jorg Kursner und Hanns Hornner. Zechleute der Sankt Andreas Pfarrkirche zu Lienz, verkaufen aus Notdurft dem Nicklas Hellenstainer, Bürger zu Lienz, und dessen Ehefrau Margret als freies Burglehen einen Acker unter dem Weingarten des...

1785

Amts-Diarium des Pfleggerichtes der Herrschaft Lengberg (1..Jänner bis 31. Dezember 1785) mit alphabetischem Register.

1803 XI 15

Extrakt aus dem 1803 angelegten Waldanweisungsprotokoll von Kalsfür Josef Perntner, Kals

1804 II 10

Abrechnung des Amtsdieners Anton Moszer, Lienz, an das Landgericht Lienz für außergewöhnliche Dienstgänge.

1809

Königlich-Baieriches Regierungsblatt 1809, 6 Stück.

1848 V 10

Kreisamt Pustertal an Landgericht zu Lienz betreffend Waldzu teilungen an die Gemeinden.

1870

Kundmachungen des Bürgermeisters der Stadt Lienz J.F. Rock betreffend militärpflichtige Personen in Lienz.

1487 II 3

Sebastian Maler, Kristoff Vaso1t und Wolfgang Kemppner , Bürger zu Lienz und Zechleut der Hl. Geistkirche, verleihen als Zechmeister des Spitals dem Pangracz Irrenfrid zu Witzelstorf, Gericht Stall, das Baurecht auf einem Gut zu Witzelstorf, das a...

Ergebnisse: 729 bis 780 von 825