825 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Archiv der Stadtgemeinde Lienz Einzelstück
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

23 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

1744

Dissertatio Polemica über die Beschlüsse des Trientiner Konzils von R.P. Gabriel Maria Schenk, Ordinis Serv. B.V. Mariae, Innsbrucker Konvent, Lektor der hl. Theologie.

1781

'Neuer Schreibkalender auf das Jahr nach der gnädenrei chen Geburt unseres Herrn und Seligmachers 1781 ...'

1814

Geschichte von Hollenburg in Kärnten von Abbe Huber, Klagenfurt, gedruckt bei Johann Leon 1814. Broschüre, 31 Seiten

1825

Musterbuch der sogenannten 'Gragel Arbeit' 1825, 9 Blatt.

1850

Ankündigung für den Volkskalender für 1850.

1852

Gedruckte Tafel der Kaiser und Päpste von 768 (Karl d. Große) bis 1806 (Franz I) mit Bildnissen der Kaiser, Leipzig, Verlag Georg Wigand.

1488 III 8

Balthisar Lueger, Burggraf zu Lienz und zum Lueg, verkauft der Pfarrkirche von St. Andre ein Gütl auf Goriach, das jetzt Steffl Vischer innehat und das freies Eigen ist. Der Zins beträgt 9 Pfund Agler Pfennige (10 Kreuzer für 1 Pfund Agler), zwei ...

Ohne Titel

Wolfgang Tewsel , Sohn des verstorbenen Andre Tewsel , Bürger zu Lienz, verkauft dem Christan Weichsler, Scherer, Bürger zu Lienz> und dessen Ehefrau Voronica sein lediges Gereut von drei Tagmahder, das Burglehen ist und der Hei 1ig-Geistkirche...

1489 V 1

Cristan Pattnhammer, Bürger zu Lienz, verkauft mit Zustimmung des Pfalzgrafen in Kärnten, Grafen zu Görcz und Tyrol Leonhart seinen Acker (dritthalb Bau) gelegen gegen das alte Siechenhaus, der an die gemeine Straße gegen Nustorff, an Mathe Mach u...

1499 II 25

Agnes, Witwe des verstorbenen Jorg Stainhofer , verkauft ihr Haus und Hofstatt gelegen zu Lienz (Ortsangabe herausgeschnitten) neben ... (grenzt mit der oberen Seiten an die Behausung des Andre Lengholtzer und ist rechtes Burglehen), dem Augustin ...

1491 III 24

Andre Schuester, wohnhaft in Igkelstarff, verkauft aus Notdurft sein lediges Haus, Hofstat und Garten am Rindermarkt zu Lienz dem Klemencen Melcher und dessen Frau Anna um 16 Pfund Pfennige gewöhnlicher Münze der Stadt Lienz Die Liegenschaften gre...

1493 VI 13

Wilhalm Rueff, Bürger zu Lienz, verkauft sein Feld hinter der St. Michels-Kirche am Rindermarkt, das freien Eigen ist, um 52 Pfund Pfennige gewöhnlicher Münze der St. Andreas Pfarrkirche zu Lienz. Damit erlischt auch der jährliche Zins von zwei Pf...

1494 IV 21

Sewastian Maller, Cristoff Vaso1t, Wolfgang Kchemppner, Zechmeister des Gotteshauses und Spitals zu Lienz,erklären ihr Einverständnis, daß der Ulrich Kramer, dem sie vor etlicher Zeit ein Baurecht auf Haus, Hofstat und Garten zu Lienz in der Sweic...

1495 V 1

Hans Kramer , Bürger zu Lienz, verkauft mit Wissen des Pfalzgrafen in Kärnten, Grafen zu Görcz und zu Tyrol und des Stadtrichters Hanns Kurcz der Kirche, dem Spital zu Lienz und seinen Zechmeistern ein Häusl, Hofstat und Garten am Rindermarkt, wo ...

1496 X 15

Bartholme Scherer, Bürger zu Lienz, verkauft der Andreas-Pfarrkirche eine Mahd jenseits der Drau, das Paradeys genannt, am gemeinen Weg nach Dristach und an jenem ins Eichholz um 15 Pfund Pfennige gewöhnlicher Münze. Die Mahd ist freies Burglehen....

1500 IX 17

Innsbruck: König Maximilian bestätigt anläßlich des erblichen Überganges der Grafschaft Görcz-Luencz und des Pustertales nach dem Tode des Grafen Leonnhard zu Görcz in seine Herrschaft laut gemachter Zusage den vor ihm erschienenen Bürgern ihre Fr...

1500 XII 5

Jörg Lengholzer, Bürger zu Lienz, Sohn des Peter Lengholzer, verkauft seine Schwaig und Wiese ob Wincklaren, genannt im Lantsching, die jetzt Michel baut, dem Vicarius zu Stall, Caspar Sturezer, um 213 Rheinische Gulden. Siegler: Jorg Pewerbegkh u...

1501 VII 28

Hanns Haennj, Bürger zu Lienz und Dorothea, seine Ehefrau, verkaufen ein Stück Mahd und Baurecht, die die Dorothea geerbt hat,unter der Kollenn gelegen. Die Grundstücke grenzen an der Wi1halmyn Rueffin Feld, an den Anger des Jorg Lengholzer, an di...

1501 VI 3

Hanns Herczog von Engen, Bürger zu Lienz und seine Ehefrau Katharina verkaufen ihr Baurecht und alle Rechte auf das Failbad und den Anger dabei, gelegen bei Lienz unter dem Turlein außerhalb der Ringmauern und auf ein Gereut jenseits der Drau dem ...

1502 X 12

Walthesar Reinischer, Bürger zu Lund Barbara seine Ehefrau verkaufen aus Notdurft ihren Anger hinter dem Amlacher Turm, der Burglehen ist und von Barbara geerbt wurde, der Heiliggeistkirche und dem Spital zu Lienz um 29 Rheinische Gulden. Siegler:...

1503 II 12

Caspar , Burggraf zu Lienz und zum Lueg, Erbmarschall zu Görcz, verleiht dem Cristoff Villacher, Spitalmeister zu Lienz, für die armen Leute des Spitals zwei Mähder Gras, die an den obern Weg gegen Nußdorf, an Johannes Lennghol tze'rs Anger und mi...

1503 V 30

Brigida, Ehefrau des Andree Weger, Bürger zu Lienz, verzichtet mit Zustimmung ihres Mannes zugunsten ihres Vaters Michel Natlich, Bürger zu Lienz, auf ihr mütterliches Erbe, einen Acker am Floßweg gelegen, der freies Burglehen ist, und auf alles ü...

Ergebnisse: 781 bis 825 von 825