Risultati 115

Descrizione archivistica
Archiv der Gemeinde Fendels Unità documentaria
Stampa l'anteprima Hierarchy Vedere:

1728 März 25

Auszug über den einzuziehenden Geld- und Schmalzzins an den Kuraten von Venndles durch den Gerichtsverpflichteten Georg Schlecher. Es werden alle Güter und Gutsbesitzer mit ihren Zinsleistungen aufgelistet. Auch von Pruz, Faggen, Kauns, Kaunerberg...

1523 März 1 (Sonntag Reminiscere)

Die Nachbarn zu Venndls im Gericht Laudegg mit Namen Klaus Zenngerli, Hans Mass, Jakob Puchler, Kilian Lennz, Kaspar Zenngerli, Mathias Krafeyl, Jörg Schalber, Christian Pfeyffer, Jörg Gotsch, Thomas Lump, Simon Zuterell, Andrä Maurer, Christian G...

1722 Sept. 27

Die Gemeinde Fendis unter Dorfvogt Kassian Schranz, Georg Schlecher und Andrä Schranz stellen dem Matthias Weißkhopf zu Ried eine Schuldobligation für ein Darlehen von 325 Gulden zu einem Zinssatz von 5 % aus. Die Gemeinde verpflichtet sich, jährl...

1722 Jän. 1 Ried

Christoph Josef Sterzinger teilt dem Gerichtsverpflichteten Georg Schlecher zu Venndls mit, daß er vom Weggeld den Hintnerischen Zins abziehen soll. Er möge am 7. Jän. selbst nach Pruz kommen, um sich wegen des Geldes zu Lichtmeß mit ihm unterrede...

1721 März 11

Der Waldmeister Peter Sterzinger im Oberinntal zeigt der Gerichtsobrigkeit an, daß die Nachbarschaft und Bauernschaft zu Vendls gegen die landesfürstliche Waldordnung eigenmächtig im Gemeinde- und Herrschaftswald Einzäunungen und Rodungen vorgenom...

1721 Feber 25

Die Bevollmächtigten der Gemeinde Fendis bestätigen mit diesem Schuldschein, daß sie von Urban Rainstadler 150 Gulden zum landesüblichen Zinssatz erhalten haben. Zeugen: Paul Sehalber und Nikolaus Gstrein, beide aus Fendis Unterschriften: Christia...

1720 Okt. 18 Ried

Georg Wolf, Bürger von Mals, gibt der Gemeinde Venndls auf Bitte des Bevollmächtigten Paul Gigele wegen des Holzwuchses im Wißlewald einen Bericht. Als Zeuge attestiert und beschwört er, daß er vor ca. 50 Jahren von seinem Vater Georg Wolf sen., G...

1720 April 23 Ried

Vor Pfleger Christian Josef Sterzinger, Gerichtsschreiber Matthias Gigele, Gerichtsverpflichteten Martin Tschiderer von Ladis und dem Schreiber Severin Payr kommt es zu einer neuerlichen Tagsatzung im Streit der Gemeinde Pruz gegen Peter Schranz u...

1720 Feber 25

Christina Wannet, Ehefrau des Hillari Salzgeber zu Kauns, bestätigt durch ihren Anweiser Johannes Schalter, daß sie für den verstorbenen Matthäus Galler zu Vendls durch Kauf mit einer Eisenkuh (Zinskuh) verpflichtet sei und dafür als Schuldnerin d...

1720 ca.

Verhörprotokoll zu 12 Fragen wegen verbotener Schlägerungen im unteren Wiselerwald zu Vendls. Die beklagten Interessenten von Vendls sollen unter dem Weg geholzt und das Holz zum Schaden der Kauner 1718/19 nach Praz geführt haben. Angeblich wird d...

1717 Dez. 23

Abrechnung über die Kirchenbaukosten für die Liebfrauen- und St. Margrethenkirche zu Vendls durch den Kirchpropst Matthäus Sailler. Aus dem Kirchenvermögen und von der Wislekapelle stammen 104 Gulden weitere ca. 150 Gulden von den Zinserträgen gen...

1715 April 28 Prutz

Vom Waldmeister Franz Anton Örber werden der Gemeinde Fendles im Prantleswald auf ihr Begehren 50 Stämme ausgezeigt und der Waldhüter Maß wird davon benachrichtigt.

1517 Mai 9 (St. Andrestag ap.)

Zwischen den Nachbarschaften zu Ried und Vendls kommt es wegen der Weidenutzung und Viehtränke auf der Alpe Stalantz und der Vendler Alpe vor den Sprechern Jakob Contzet, Peter Pruner, Jakob Gantnwein, alle von Brutz, und Hans Martein von Kaunns z...

1715 März 20

Die Gemeinde Vendls, Pfarre Pruz, bittet den Fürstbischof Kaspar Ignaz Graf Künigl in Brixen, ihr uraltes und kleines Kuratiekirchl durch einen Erweiterungsbau vergrößern und dafür die angesparten 400 Gulden vom inkorporierten Kirchl beim Wißl ver...

1712 Feber 25

Austeilung und Verweisung des Laudegger Urbargefälles und des Pfandschillings an die Gemeinden des gesamten Gerichts. Nach dem Steuerfuß trifft es Vendls mit einem Ablösungskapital von 737 Gulden 30 kr zu einem Zinssatz von 6 %, somit 44 Gulden 15...

1709 Mai 29

Nach dem Tod des Bartlmä Velber zu Vendls veranlaßt der Schwiegersohn Oswald Thumer, weil die beiden Söhne seit 20 Jahren außer Landes sind, und er mit Tochter Susanna seit vier Jahren das Haus und die Güter des Erblassers bewirtschaftet, einen Ze...

1701

Beschreibung der Güter in der Gemeinde Vendls für die Steuerbereitung unter Dorfvogt Christian Handle. Hauseigentümer sind: Hans Graiß, Martin Velber, Jakob Gandt, Georg Wolff, Andrä Schranz, Georg Gstrein, Martin Fenz, Barbara Willi, Veit Schöpf,...

1700 ca.

Auszug aus dem Laudegger Urbargefälle betreffend Vendls. Von den 15.000 Gulden Ablösungskapital betrifft es Vendls 737 Gulden 30 kr, wovon der jährliche Zins 44 Gulden 15 kr beträgt. Da die Kuchlsteuer aus Futtergerste 12 Gulden 36 kr, die Gerste ...

1470 Nov. 30 (St. Andrä ap.)

Hans Voit, Pfleger zu Laudegg bekundet, daß zwischen den zwei Dritteln von Prutz, Enebrucken, Ried, Pendels und Obertösens einerseits und denen von Rauns, Trifacken, Falpenten und der im Kaunsertal anderseits wegen der vor 20 Jahren zugeteilten Al...

1698 Jän. 28

Spitalspfleger Hans Maß von Pruz bestätigt, daß Hans Schranz von Vendls für die dortige Gemeinde an ihn 28 Gulden 52 kr samt 1 Gulden 24 kr Zinsen für das Spital in Pruz bar bezahlt hat. Die Unterschrift bezeugen Paul Rass und Christian Strobl von...

1697 Dez. 28 Ried

Gerichtsschreiber Johann Reeheiß beauftragt den Dorfvogt zu Venndls, dem Michael Wüdenmayr zu Ried für den Soldatendurchmarsch 30 kr. gutzuschreiben.

1696 Dez. 1

Jakob Laucas, Pfarrer zu Pruz, Georg Pichler, Pfleger zu Laudegg, und Hans Schrannz als Kirchpropst des Liebfrauen- und St. Margretengotteshauses zu Venndls bekennen, daß der Fließer Pfarrer Martin Patsch für seinen Vater Moses Patsch eine Stiftun...

1695 Okt. 13 Pendels

Am 6. April wird vor Anwalt Valentin Penner zu Pruz unter Beiziehung des Zyprian Strobl und Mariel Mas von Kauns der Schaden im Schleßwasserrunst ober dem Dorf Venndls erhoben. Durch den Schweller bei der Auskehr wurde der Wasserabfluß bei Andrä S...

1692 März 7

Maria Pfeiffer von Galtir, Herrschaft Naudersberg (Anweiser: Georg Wolf von Venndls), errichtet ein Testament mit nachfolgender Schenkung. Nach ihrem Ableben soll das zu Venndls erbaute Holzhäusl samt Garten und Grundstücken im Venndler Creig dem ...

1680 Juni 29

Johann Wille zu Venndls quittiert dem Kuraten Ulrich Schenner von Venndls, daß er von ihm für ein verkauftes Frühmahd auf dem Untern Gern 63 Gulden und 3 Gulden Leutkauf erhalten hat. Siegler: Andrä Sterzinger, Pflegsverwalter der Herrschaft Laude...

1672 Dez. 15

Michael Khelle zu Vendls verkauft als Schwager und Anweiser der Witwe Barbara Gramaiser dem Benefizium zu Vendls ein Mannmahd Frühmahd auf dem Feld Fizenebne mit einer Gülte von 1 Gulden 30 kr zu einem Kaufpreis von 30 Gulden Das Mahd grenzt an Ge...

1671 Okt. 20

Auszug aus dem Vergleich mit dem Konsistorium Brixen wegen der abgeschlossenen Stolgebühren. Neben den anderen Kuratien haben die Gemeindsleute von Fendlß versprochen, ihrem Kuraten bei einer Hochzeit neben der Mahlzeit 40 kr zu bezahlen. Für die ...

1668 Juli 30

Abt Augustin von Stams verleiht dem Georg Wolf, Blasius Schranz, Christian Falckheis, Christian Hanndle und Matthäus Sailler, alle von Vendls, das Schranzengut in Vendls zu Erbbaurecht mit genannten Grundstücken und Anrainern. Zudem erhält Falckhe...

1667 Juli 25 Brixen

Das Konsistorium des Fürstbischofs Sigmund Alphons von Brixen stellt nach der Klage des Pfarrgemeinde Pruz fest, daß der Konfirmationsbrief vom 6. Aug. 1657 den vier unterstellten Kuratien Ried, Kauns, Vendls und Kaltenbrunn bewilligt, ihre Gottes...

1470 Aug. 10 (St. Lorenzentag)

Zwischen denen von Pruz und denen von Vendles, beide Gericht Laudegg, kommt es wegen Wun und Weide am Langetsberg im Teuiffental vor dem Forstmeister Stefan Haider (vertreten durch Hans Khumber, Pfleger von Zams) und dem Laudegger Pfleger Hans Vol...

1662 Dez. 27

Hans Nigg zu Vendls schuldet dem Liebfrauen- und St.Margarethen-Gotteshaus zu Vendls und dem dortigen Benefizium 100 Gulden welche von der Zangerlischen Stiftung stammen. Dafür sind jährlich zu Martini 5 Gulden zu zinsen. Davon erhalten das Gottes...

1662 Dez. 27

Hans Schrannz zu Venndls verkauft dem Benefizium zu Vendls von seinem sog. Bergacker, welcher an Hans Velier, Matthäus Sailer, Pantaleon Bonet, Andrä Heißjäckls Erben, an die Zehentgüter des Pfarrhofs und Ursula Gros grenzt, eine jährliche Gülte v...

1661 April 4/5

Protokoll über jene straffällig gewordenen Bauleute des Gotteshauses St. Margarethen zu Venndls, welche lt. Revers vom 2. Feber 1544 und nach vorgenommenem Augenschein ohne Konsens des Gotteshauses oder des Kirchpropstes Grundstücke verändert, ver...

1645 März 19

Wolfgang Denns (Tenz) zu Fenndls und seine Ehefrau Anna geborene Krißmer (Anweiser: Thomas Gail) schulden dem Frühmeßbenefizium beim St. Margrethen-Gotteshaus 100 Gulden und 24 lb Schmalz. Dafür zinsen sie zu Martini 5 Gulden zu genannten Bedingun...

1642 Dez. 11

Peter Gatterer, derzeit Pfarrer zu Prutz, verleiht namens des Pfarrwidums dem Christian Kölle, Johannes Heisenjäckl und Bartlmä Kölle, alle drei zu Fendis, genannte Güter zu ewigem Erbrecht als Zinslehen. Dafür sind jährlich zu Martini 30 Mut Gers...

1633 Jän. 5

Peter Keller zu Venndls verkauft dem Frühmeßbenefizium zu Venndls eine jährliche Gülte von 3 Gulden 6 kr von seinen zwei Mutmal Acker in der Grueben, welcher an Christian Zanngerl, Christian Heisenjeckhl, an das bayrische Lehen und Jakob Gail gren...

1631 Dez. 16

Christoph Heisenjeckhl zu Venndls verkauft dem Frühmeßbenefizium aus seinem Gehöft auf Platenrain zu Venndls, welches an Hans Tristramb, Michael Sturmb und Maria Heisenjeckhls Güter grenzt, eine ewige Gült von 1 Gulden 18 kr zu einem Kaufpreis von...

1450 ca.

Gültverzeichnis der ewigen Zinse für die Liebfrauenkirche zu Vendles (Vendlis). Die Zinsgüter liegen in Pruz, Kauns, Lesens, Ried und Vendles. Die Stifter mit ihren Stiftsgründen sind die Pemegker vom Pruzer Feld, Kuenzli Schmezer vom Kapis Rand z...

1847 Sept. 6 Fendels, Sept. 25 Wien

Vergleichsprotokoll der Waldservitutenausgleichungskommission mit der Gemeinde Fendis, vertreten durch Gemeindevorsteher Alois Eberhard, Paul Schranz, Balthasar Lechleitner, Josef Sailer, Wirt, Andrä Lechleitner, Waldaufseher, Johann Eberhard, Jos...

1847 Okt. 3

Gemeindebeschluß der Gemeinde Fendis wegen des Kuraten Johann Jäger, welcher der Gemeinde anbietet, alle Wetterandachten bei Kreuzgängen in und außerhalb des Ortes unentgeltlich durchzuführen. Dafür soll Fendis den Küchenbrunnen im Widum instandha...

1845 Nov. 21 Ried

Das Landgericht Ried teilt dem Gemeindevorsteher Kassian Schranz von Fendis mit, daß eine Abweichung von der Vorschrift zur Interkalarrechnung für die Kuratie Fendis nicht statthaft ist. Die vom Kuraten Jäger geforderte Garantie für eine ähnliche ...

1631 Dez. 16

Martin Dilzer zu Venndls verkauft dem Frühmeßbenefizium zu Venndls von seinem Acker ober dem Dorf Venndls, welcher im Osten und Süden an Hans Heisenjeckl, im Westen an Jakob Gail und im Norden an Michael Sturmbs Güter grenzt, eine jährliche Afterg...

1834 Aug. 13 Ried

Auf Antrag der Interessenten von Ried werden zur Verbauung des Fendler Murbaches die Gemeinde Fendis und die Anrainer des rechten Ufers zur Konkurrenz veranlaßt und genannte 13 Fendler vorgeladen. Förster Loos von Prutz sagt zu, das benötigte Holz...

1820 Mai 31 Ried

Vergleich zwischen Kauns unter Johann Zircher, Jakob Piger, Anton Kölle und Franz Josef Schranz, Vorsteher zur Faggen, einerseits und Josef Sailer, Gemeindevorsteher von Fendis, Johann Eberhart und Josef Schuchter anderseits. Da eine aus den 70er-...

1820 März 7 Ried

Zeugenaussagen des Stefan Lechleitner, des Wendelin Prantl, beide Bauersleute von Fendis, des Josef Senn von Ladis und des Nachtwächters Paul Schranz von Ried über die Weidenutzung beim Pendler Kreuz und beim Mattonkopf bis zu den Kauner Gütern, w...

1816 Feber 21/ 1818 März 23

Quittung und Mahnschreiben an die Gemeinde Fendis von Franziska Haidegger, Ehefrau des Alois Hueber, wegen zweier Teilschulden.

1815 Mai 18 Landeck

Das Salinenwaldamt Trutz genehmigt nach dem Gutachten des Salinenforstwärters Josef Praxmarer den Tausch eines von der Gemeinde Fendis genutzen herrschaftlichen Waldgrundes von 209 Klaftern gegen die 617 Klafter große Wiese des Rochus Schranz, um ...

1815 Mai 8 Pendels

Tauschabsprache zwischen der Gemeinde Fendis und dem Rochus Schranz von Fendis nach einem Abstimmungsergebnis von 37 zu 2 wegen eines öden Gemeingrundes mit 209 Klaftern im sog. Bach gelegen gegen ein Stück Bergwiese in der Schliere mit 617 Klafte...

1813 Aug. 28 Ried

Ortsvorsteher Johann Lechleitner von Fendis, Gemeindevorsteher Jakob Piger von Kauns, Ortsvorsteher Josef Weiskopf und Ortsvorsteher Alois Schranz von Faggen bringen wegen der gemeinsamen Nutzung der Grundstücke des 1784 aufgehobenen Benefiziums W...

1812 April 28 Ried

Zwei Schuldbriefe für die Gemeinde Fendis von Johann Schranz über 191 Gulden 46 kr, von Alois Speiser über 69 Gulden und vom selben für die Schulstiftung über 61 Gulden Unterschriften: Alois Speiser, Johann Lechleitner, Ortsvorsteher, und Josef Sa...

1803 Okt. 29 Pendels

Stellungnahme der Gemeinde Vendels an die Gerichtsobrigkeit wegen der vom Oberstleutnant Bach vorgebrachten Beeinträchtigungen im Schloßwald vom 28. April. Vendels benütze zwar mit Kälbern und Stieren diese Waldweide und treibe das Rindvieh nach R...

1806 Jän. 25 Bendels

Außergerichtlicher Tausch zwischen Josef Krall und Philipp Demuth wegen eines Stalles zu genannten Bedingungen. Der Gegentauseher Krall muß dem Demuth 13 Gulden aufzahlen, was hiemit quittiert wird.

Risultati da 53 a 104 di 115