1527 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Archiv der Stadtgemeinde Hall in Tirol Einzelstück
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

1336 X 16 (Galli)

  • AT StA Hall i. T. II-b-13
  • Einzelstück
  • 1336-10-16
  • Teil von Stadtverwaltung

Rudolf der Wache von Thaur und seine Frau Elsbeth verkaufen ihrem Schwager Konrad dem Wänglein, Bürger von Hall, und ihrer Schwester, Frau Gottlieb, ihre halbe Arbeit im Pfannhaus zu Hall mit dem Recht, welche ein 'schüren' genannt wird und zu der...

1713 VI

  • AT StA Hall i. T. II-b-1299
  • Einzelstück
  • 1713-06-01 - 1713-06-30
  • Teil von Stadtverwaltung

Balthasar Wenzl von Ktrchegg, Pfannhausamtshin geborener in Hall, und seine Gattin Maria Theresia Vischer haben das Stöcklgeboreneude bei ihrem Haus vor dem Milser Tor, Breitenau genannt (= Stadtgraben 31), gegen Norden zum Grundstück des Spitals ...

1712 XI

  • AT StA Hall i. T. II-b-1298
  • Einzelstück
  • 1712-11-01 - 1712-11-30
  • Teil von Stadtverwaltung

Anna Weinhart, verheiratet mit Franz Friedrich Payr, oö. Hofkammersekretär, stellt der Waldaufstiftung einen Revers über ein Drittel eines Lehens aus dem Lauch- oder Garffergut in Mutters aus, das sie von Jakob Kartenaller von Mutters gekauft hat....

1711 VI 14

  • AT StA Hall i. T. II-b-1297
  • Einzelstück
  • 1711-06-14
  • Teil von Stadtverwaltung

Johann Karl Rochus Castner, oö. geheimer Hofsekretär, stellt der Waldaufstiftung in Hall einen Revers über das Dreigeorgen- oder Pergamentgut in Amras aus, das er von Anton Riedmüller, oö. geheimer Hofsekretär, gekauft hat.Siegler. Johann Karl Roc...

1711 VI

  • AT StA Hall i. T. II-b-1296
  • Einzelstück
  • 1711-06-01 - 1711-06-30
  • Teil von Stadtverwaltung

Pater Callihtus, Prior des Servitenordens von Volders, bestätigt den Empfang von 30 Gulden von Jenewein Pfändler, Fischhändler von Hall.Siegler: Pater Callihtus

1710 VII 24

  • AT StA Hall i. T. II-b-1295
  • Einzelstück
  • 1710-07-24
  • Teil von Stadtverwaltung

Inhalt wie Nr. 1296Siegler: Stadt Hall (großes Sekretsiegel von 1661); bischöf liches Ordinariat

1710 VI 24

  • AT StA Hall i. T. II-b-1294
  • Einzelstück
  • 1710-06-24
  • Teil von Stadtverwaltung

Der verstorbene Anton Natschgart, Unterkaplan der Waldaufstiftung, stiftete 400 Gulden, damit für ihn und seine Häuserin Barbara Knapp jährlich 4 Messen in der Waldaufkapelle gelesen werden.Siegler: Bischöfliches Ordinariat; Stadt Hall (kleines Se...

1710 V 24

  • AT StA Hall i. T. II-b-1293
  • Einzelstück
  • 1710-05-24
  • Teil von Stadtverwaltung

Dominikus Freidank bestätigt seiner Schwester, ver heiratete Reichhalter, die Übergabe aller Bürgerrechte (?) und Gewerberechte. Beiliegend ein Stammbaum der Maria Rosa Freidank, verheiratet mit dem Haller Stadtsyndikus Rarton, sowie ein Inventar ...

1710 II 10

  • AT StA Hall i. T. II-b-1292
  • Einzelstück
  • 1710-02-10
  • Teil von Stadtverwaltung

Elisabeth Ludwig, geborenerene Empl, hat zu ihren Lebzeiten 100 Gulden für einen Jahrtag bei der Nikolauskirche gestiftet, wie aus dem 1681 errichteten Testament ihres bereits verstorbenen Sohnes Andreas Ludwig, Handelsmann und Ratsbürger von Hall...

1709 XI 13

  • AT StA Hall i. T. II-b-1291
  • Einzelstück
  • 1709-11-13
  • Teil von Stadtverwaltung

Johann Franz von Remich, oö. geheimer Hofsekretär von Innsbruck, stellt der Waldaufstiftung einen Revers über 4 Grundstücke aus dem Drittel des Fischlehens in Amras aus, die er von der Witwe Elisabeth Hibler, geborenerene Häßler, gekauft hat.Siegl...

1709 III 10

  • AT StA Hall i. T. II-b-1290
  • Einzelstück
  • 1709-03-10
  • Teil von Stadtverwaltung

Zollordnung der Stadt Hall für den großen Zoll zu Innsbruck anläßlich der Aufnahme des neuen Zöllners Franz Joes.Siegler: Stadt Hall

1420 III 25 (annunciacio) Wiener Neustadt

  • AT StA Hall i. T. II-b-129
  • Einzelstück
  • 1420-03-25
  • Teil von Stadtverwaltung

Herzog Friedrich befiehlt Parzival von Weinegg, den Bürgern von Hall die Fischweide auf dem Inn nicht zu verwehren, zumal dies nicht in seine rechtliche Kompetenz fällt (vergleiche Urkunde Nr. 126).;Siegler: Herzog Friedrich

1709 I 24

  • AT StA Hall i. T. II-b-1289
  • Einzelstück
  • 1709-01-24
  • Teil von Stadtverwaltung

Die Bruderschaft der Nauschiffmeister, Nauschiff knechte und Schiffschopper stiften 650 Gulden für einen Jahrtag, der in der Oktav von Dreikönig gehalten werden soll, und vier weitere Messen. Die Bruderschaft wird vertreten durch Johann Aichinger,...

1708 XI

  • AT StA Hall i. T. II-b-1288
  • Einzelstück
  • 1708-11-01 - 1708-11-30
  • Teil von Stadtverwaltung

Johann Franz Remich zu Weisenfels und Aschach, oö. geheime Hofsekretär von Innsbruck, stellt der Waldaufstiftung einen Revers über das von Martin Weeger von Amras gekaufte Dreigeorgen- oder Pergamentgut aus.Siegler: Johann Franz Remich

1708 X 17

  • AT StA Hall i. T. II-b-1287
  • Einzelstück
  • 1708-10-17
  • Teil von Stadtverwaltung

Kaspar Ignaz, Bischof von Brixen, setzt Martin Alb recht aus der Churer Diözese als Kaplan der Fie gerstiftung ein.Siegler: Bischöfliches Ordinariat

1708 IX 22

  • AT StA Hall i. T. II-b-1286
  • Einzelstück
  • 1708-09-22
  • Teil von Stadtverwaltung

Anton Pergamentr, Oberkaplan der Fiegerstiftung, stiftet in seinem Testament 50 Gulden für einen Jahrtag am jeweils 17. Jänner in der Nikolauskirche in Hall.Siegler: Josef von Wallpach, Stadtpfarrer von Hall; Stadt Hall; Kaspar Ignaz, Bischof von ...

1708 V

  • AT StA Hall i. T. II-b-1285
  • Einzelstück
  • 1708-05-01 - 1708-05-31
  • Teil von Stadtverwaltung

Stiftungsbrief des Johann Kaspar Troyer von Auf kirchen, Kanoniker von Innichen. Da das Jesuitenkolleg in Hall ein Konvikt zu Ehren des Hl. Franz Borgias errichten will und bisweilen arme Kinder keine Schule besuchen können, obwohl sie die besten ...

1708 IV 18

  • AT StA Hall i. T. II-b-1284
  • Einzelstück
  • 1708-04-18
  • Teil von Stadtverwaltung

Franz Anton Riedmüller, oö. geheimer Hofsekretär, stellt der Waldaufstiftung einen Revers über das Dreigeorgen- oder Pergamentgut in Amras aus, das er von Mattheus Neuner von Amras gekauft hat.Siegler: Franz Anton Riedmüller *

1707 XI 25

  • AT StA Hall i. T. II-b-1283
  • Einzelstück
  • 1707-11-25
  • Teil von Stadtverwaltung

Bürgermeister und Rat der Stadt Hall als Propst der Waldaufstiftung verleihen dem Sebastian Spörr in Ellbogen nach dem Tode seines Vaters Lorenz Spörr das Jägerlehen in Ellbogen.Siegler: Stadt Hall (großes Sekretsiegel von 1661)

1707 IX

  • AT StA Hall i. T. II-b-1282
  • Einzelstück
  • 1707-09-01 - 1707-09-30
  • Teil von Stadtverwaltung

Georg Schindlhofer, Organist zu Mils, und seine Gattin Rosina Miller, vertreten durch Lorenz Hueter, Salzbergknappe von Mils, verkaufen um 800 Gulden dem Georg Hopfner, Reitsattler und Bürger von Hall, ihr Haus am Unteren Platz an der Marktgasse (...

1707 VIII

  • AT StA Hall i. T. II-b-1281
  • Einzelstück
  • 1707-08-01 - 1707-08-31
  • Teil von Stadtverwaltung

Franz Ludwig, Handelsmann und Bürger von Hall, und seine Gattin Elisabeth Waldreich, vertreten durch Bernhard Bärtl, Bäckermeister und Bürger von Hall, stellen ihrer Mutter bzw. Schwiegermutter Elisabeth Waldreich, geborenerene Oberperger, einen S...

1706 (Konzept)

  • AT StA Hall i. T. II-b-1280
  • Einzelstück
  • 1706-01-01 - 1706-12-31
  • Teil von Stadtverwaltung

28 Artikel umfassende Handwerksord nung der Kürschner des Landes Tirol. Beiliegend entsprechende Stellungnahmen, so auch der Haller Kürschner Christof Rier und Baltnasar Zingerle.

1420 III 25 und 1420 IV 1 (Vidimierung 1516 II 1)

  • AT StA Hall i. T. II-b-128
  • Einzelstück
  • 1420-03-25
  • Teil von Stadtverwaltung

Lienhart, Abt von Wilten vidimiert folgende Urkunden: 1) 1420 III 25 Wiener Neustadt Herzog Friedrlch befiehlt Parzival von Weunegg, den Bürgern von Hall die Fischweide auf dem Inn nicht zu verwehren, zumal dies nicht in seine rechtliche Kompenten...

1704 VI

  • AT StA Hall i. T. II-b-1279
  • Einzelstück
  • 1704-06-01 - 1704-06-30
  • Teil von Stadtverwaltung

Anton Forstlechner, Landrichter von Steinach, stellt dem Josef Wiser, Bindergeselle, eine Bestätigung seiner ehelichen Geburt aus, da dieser sich in Hall niederlassen will. Dies beZeugen Anton Wolf, Barbier und Wundarzt von Steinach, Andreas Camer...

1704 VI

  • AT StA Hall i. T. II-b-1278
  • Einzelstück
  • 1704-06-01 - 1704-06-30
  • Teil von Stadtverwaltung

Ludwig Ruestroff, Rektor des Jesuitenkollegs von Landshut, bestätigt, daß Johann Heinrich Arnold, geborenertig von Fallenber, 4,5 Jahre als Schneider für das Jesuitenkolleg gearbeitet hat.Siegler: Ludwig Ruestroff

1704 V

  • AT StA Hall i. T. II-b-1277
  • Einzelstück
  • 1704-05-01 - 1704-05-31
  • Teil von Stadtverwaltung

Andreas Albrecht, Kupfer- und Hammerschmied meister von Breitweg in Thaur, stellt der Nikolauskirche von Hall bzw. der Fiegerstiftung einen Revers über ein Haus in Breitweg in Thaur aus, das er um 3l00 Gulden von Dominikus Fröhlich, Hofkammersekre...

1703 II 26 (Konzept)

  • AT StA Hall i. T. II-b-1276
  • Einzelstück
  • 1703-02-26
  • Teil von Stadtverwaltung

Handwerksordnung für die Fässer und Binder von Hall. Beiliegende auch ein Veizeichnis der Mitglieder. Meister: Martin Zeissler, Brudermeister, Wilhelm Biederer, Paul Bogner, Hans Mayr, Michael Schretter, Martin Leimgruber, Andreas Küechl, Georg An...

1701 XI 29

  • AT StA Hall i. T. II-b-1274
  • Einzelstück
  • 1701-11-29
  • Teil von Stadtverwaltung

Kaiser Leopold I. urteilt im Streit zwischen der Stadt Hall und Franz Augustin Koller, oö. Regimentssekretär, der im Hürnlhof des Christof Kollenberger, der aber nun ihm gehört und im Burgfrieden von Hall liegt, eine Wein-, Bier- und Branntweinfra...

1702 IX

  • AT StA Hall i. T. II-b-1273
  • Einzelstück
  • 1702-09-01 - 1702-09-30
  • Teil von Stadtverwaltung

Andreas Fermer, Pfannhausamtszinskassier von Hall, verkauft um 450 Gulden dem Dominik Zingnis zu Freienthum, Hofkammerrat und Salzmair von Hall, einen Acker von einem Tagbau beim Ziegelstadel im Haller Feld, der grundherrlich dem Spital untersteht...

1701 VII 14

  • AT StA Hall i. T. II-b-1272
  • Einzelstück
  • 1701-07-14
  • Teil von Stadtverwaltung

Gregor Kirchmayr, oö. Regiments- und Troyer’scher Sekretär, als Vormund des Johann Stapf, Sohn des Hans Stapf und der Maria Riedl, stellt der Waldaufstiftung einen Revers über ein Kammerland aus dem Tenggenhof zu Amras aus, das er von dessen Onkel...

1701 II

  • AT StA Hall i. T. II-b-1271
  • Einzelstück
  • 1701-02-01 - 1701-02-28
  • Teil von Stadtverwaltung

Kaiser Leopold I. erneuert jenes Privileg, welches Heinrich, König von Böhmen, 1326 der Stadt Hall bezüglich der Konkursverhandlungen vor dem Stadtgericht erteilt hat (vgl. Urk. Nr. 6a)Siegler: Kaiser Leopold I.

1700 III 26

  • AT StA Hall i. T. II-b-1270
  • Einzelstück
  • 1700-03-26
  • Teil von Stadtverwaltung

Abschrift der Priviligierung der Stadt Hall durch Kaiser Leopold I. aus dem Jahre 1697.Siegler der Abschrift: Rudolf Beyer, oö. Regimentssekretär und Regi strator

1417 I 1 (Neujahr) Innsbruck

  • AT StA Hall i. T. II-b-127
  • Einzelstück
  • 1417-01-01
  • Teil von Stadtverwaltung

Erherzog (sic!) Ernst und Herzog Friedrich schließen für fünf Jahre folgende Übereinkunft: 1) Alle bisherigen Teiluns;svereinbarungen verlieren ihre Gültigkeit. 2) Alle Einkünfte werden durch emen Sechserrat, zu welchem jeder seine Räte entsenden...

1700 II 20

  • AT StA Hall i. T. II-b-1269
  • Einzelstück
  • 1700-02-20
  • Teil von Stadtverwaltung

Matthias Haas auf Frangör im Stubai stellt der Waldaufstiftung einen Revers über den halben Frangörhof im Stubai aus, den er von seinem Vater Stefan Haas übernommen hat.Siegler: Jakob Abpfalter, Stadtrichter von Hall Siegelbitte: Georg Stumpeck, S...

1700 ca. (Abschrift)

  • AT StA Hall i. T. II-b-1268
  • Einzelstück
  • 1700-01-01 - 1700-12-31
  • Teil von Stadtverwaltung

Beschwerdeschrift der Sonnenburg ischen Gerichtsobrigkeit gegen die alten Stiftsrechte der Waldaufstiftung.

1700

  • AT StA Hall i. T. II-b-1267
  • Einzelstück
  • 1700-01-01 - 1700-12-31
  • Teil von Stadtverwaltung

ca.

1699 VIII 19

  • AT StA Hall i. T. II-b-1266
  • Einzelstück
  • 1699-08-19
  • Teil von Stadtverwaltung

Ignaz Hörtnagl, Handelsmann und Ratsbürger von Hall, als Vormund der Anna Katherina Lachmayr sowie Franz ludwig, Handelsmann und Bürger von Hall, als Vertreter seiner Geschwister Christof, Martin, nunmehr Kapuzinerpater, Maria und Agnes Ludwig ver...

1699 V 15 (Abschrift)

  • AT StA Hall i. T. II-b-1265
  • Einzelstück
  • 1699-05-15
  • Teil von Stadtverwaltung

Schreiben der Pfannhausbeamten an die oö. Hofkammer in Innsbruck bezüglich des Ansuchens des Johann Heinrich Graf von Pergamentn, kaiserlicher geheimer Rat, wegen Überlassung des Salzsackhandels auf drei Jahre gegen eine Pacht von 2200 Gulden pro ...

1699 IV

  • AT StA Hall i. T. II-b-1264
  • Einzelstück
  • 1699-04-01 - 1699-04-30
  • Teil von Stadtverwaltung

Johann Vischer, Münzamtlskassier von Hall, ver kauft um 690 Gulden dem Michael Kopp, Schlossermeister und Bürger von Hall, sein Haus samt Kesslerwerkstätte am Eck in der Schlossergasse (— Schlossergasse 14), das er 1696 von Katharina lasch, verhei...

1699 II 16

  • AT StA Hall i. T. II-b-1263
  • Einzelstück
  • 1699-02-16
  • Teil von Stadtverwaltung

Bartholomeus KJfinger von Bibersfelden, kaiser licher Hofkammerkellermeister von Innsbruck, stellt der Waldaufstiftung einen Revers über einen 2 Jauch großen Acker vom halben Harbhof in Amras aus, den er von Matthias Mayr von Amras gekauft hat.Sie...

1697 XI 25

  • AT StA Hall i. T. II-b-1262
  • Einzelstück
  • 1697-11-25
  • Teil von Stadtverwaltung

Bartholomeus Kifinger von Bibersfelden, kaiserlicher Hofkammerkellermeister von Innsbruck, stellt der Waldaufstiftung einen Revers über 1,5 Mannmahd aus dem Dreijörgen- oder Purglgut zu Amras aus, die er von Abraham Jeeger, Bauer von Amras, gekauf...

1697 XI 25

  • AT StA Hall i. T. II-b-1261
  • Einzelstück
  • 1697-11-25
  • Teil von Stadtverwaltung

Bartholomeus Kifinger von Bibersfelden, kaiserlicher Hofkammerkellermeister von Innsbruck, stellt der Waldaufstiftung einen Revers über 1,5 Kammerland aus dem Harbhof in Amras aus, das er von Mattheus Mayer, Bauer zu Amras gekauft hat.Siegler: Bar...

1697 XI 22

  • AT StA Hall i. T. II-b-1260
  • Einzelstück
  • 1697-11-22
  • Teil von Stadtverwaltung

Bürgermeister und Rat der Stadt Hall verkaufen um 952 Gulden der Brisca Achamber, vertreten durch Peter Waldner, Pfannhausamtsfasser und Bürger von Hall, und ihrem Gatten Michael Hofhauser Färber zu Wattens, ein Haus samt Färberwerkstätte, welches...

1411 I 14 (Mittwoch vor Agathe)

  • AT StA Hall i. T. II-b-126
  • Einzelstück
  • 1411-01-14
  • Teil von Stadtverwaltung

Hilte die Phystrinn ab dem Aichach und ihr Sohn Paul verkaufen dem Hans dem Sighart, Bürger von Hall, und seiner Frau Elspeth zwei Pfund Geld jährlichen Zins von einem Anger im Aichach, der an den Anger des Pärtlein von Lankamphen grenzt und von H...

1697 X 12

  • AT StA Hall i. T. II-b-1259
  • Einzelstück
  • 1697-10-12
  • Teil von Stadtverwaltung

Johann Georg Fidler, oö. Hofexpeditoradjunkt, stellt der Waldaufstiftung einen Revers über den halben Strigl- oder Pamwisenhof aus, den er von Martin Würmer zu Gagers in Telfes gekauft hat.Siegler. Johann Georg Fidler

1697 V 24

  • AT StA Hall i. T. II-b-1258
  • Einzelstück
  • 1697-05-24
  • Teil von Stadtverwaltung

Barthoiomeus Kifinger von Bibersfelden, kaiser licher Hofkammerkellermeister von Innsbruck, stellt der Waidaufstiftung einen Revers über einen Acker im Amraser Feld in der Größe eines halben Jauch aus, den er von Nikolaus Fux gekauft hat.Siegler: ...

1697 III

  • AT StA Hall i. T. II-b-1257
  • Einzelstück
  • 1697-03-01 - 1697-03-31
  • Teil von Stadtverwaltung

von der Stadt Hall. Neue Zunft- und Handwerksordnung der Bankund Schweinemetzger von Hall in Tirol, erlassenSiegler: Stadt Hall (großes Sekretsiegel von 1661)Zeugen: Hans Thanner, Bankmetzger; Georg Abwertshau ser, Bankmetzger; Joachim Bartl, Bank...

1697 II

  • AT StA Hall i. T. II-b-1256
  • Einzelstück
  • 1697-02-01 - 1697-02-28
  • Teil von Stadtverwaltung

Barthoiomeus Miller, Wirt, Gastgeborener und Bürger von Hall, hat von Georg Salzburger von Hall, oö. Hofkanzlist, und seiner Frau Claudia Hinterburger zwei Anteile am Eichat von Hall gekauft und stellt darüber der Liebfrauenbruderschaft am Friedho...

1696 XI 22

  • AT StA Hall i. T. II-b-1255
  • Einzelstück
  • 1696-11-22
  • Teil von Stadtverwaltung

Bartholomeus Kifinger von Bibersfelden, kaiserlicher Hofkammerkellermeister in Innsbruck, stellt der Waldaufstiftung einen Revers über 1,75 Lehen des Harbhofes in Amras aus, die er von Hans Stapf von Amras gekauft hat.Siegler: Bartholomeus Kifinger

1696 X

  • AT StA Hall i. T. II-b-1254
  • Einzelstück
  • 1696-10-01 - 1696-10-31
  • Teil von Stadtverwaltung

Georg Örlacher von Rinn verkauft um 175 Gulden dem Johann Aichinger, Bürgermeister von Hall, das Almrecht zu Stainkäsern für 6 Kühe und 3 Galtrinder.Siegler: Johann Michael Schluderpacher, Pflegsverwalter und Gerichtsschreiber von SonnenburgZeugen...

1696 VII 20

  • AT StA Hall i. T. II-b-1253
  • Einzelstück
  • 1696-07-20
  • Teil von Stadtverwaltung

Alfons, Abt von Georgenberg, und Johann Georg Braun, Pfandsinhaber der Herrschaft Freundsberg, bestätigen dem Ulrich- und Lorenzgotteshaus von Stans, daß es vom Damenstift von einem Haus, 'Schnizer’sches oder Katharinahaus' genannt, 2 Gulden Grund...

1696 IV 28

  • AT StA Hall i. T. II-b-1252
  • Einzelstück
  • 1696-04-28
  • Teil von Stadtverwaltung

Kaspar Waldreich, kaiserlicher Salzschiffmeister und Bürger von Hall, verkauft dem Jakob Apfalter, Wirt, Gastgeborener und Bürger von Hall, um 1500 Gulden zwei Grundstücke in der Größe von drei Tagbau im 'Weinfeld' von Thaur, die er von Dietrich A...

Ergebnisse: 1197 bis 1248 von 1527