Showing 825 results

Archivistische beschrijving
Archiv der Stadtgemeinde Lienz Stuk
Print preview Hierarchy View:

23 results with digital objects Show results with digital objects

1838 VIII 13

Zirkulare die Maßregeln gegen die Verbreitung der asiatischen Cholera nach Tirol und Vorarlberg betreffend.

1838 VI 6

Kaufvertrag um ein Grundstück zwischen Anton Pleißmayr Hafnermeister und Johann Lan z, Wagner.

1837 VIII 6

Klage des Leonhard Dichtl aus Virgen gegen Johann Stei ner, Virgen, wegen Nichtbezahlung einer Schuld vor dem Landgericht Kindisch Matrei.

1837 VII 21

Kauf- und Verkaufsvertrag zwischen der k.k. Staatsgüter-Ver äußerungskommission für Tirol und Vorarlberg und Anton Rauter aus kindisch Matrei die Versteigerung der Fischerei rechte im tir. Defreggen betreffend Die Rechte gehörten ehemals dem Halle...

1837 IV 27

Seel sorgli ches Attest für Andrä Oberhofer zu Amlach.

1470 VI 29

Bruder Mert Ziegler, Lesmeister der Kirche und Prior des Karmeliterklosters und dessen Konvent überlassen dem Hanns Staudacher, derzeit Pfleger am Grades zur Nutznießung einen Anger am Rindermarkt und einen Acker am Gaissrugk zur Nutznießung, die ...

1837 IV 1

Cession des Johann Pfaffenebner in Lienz, Sohn des Tischlers Johann Pfaffenebner von Lienz am Rindermarkt, für das Bürgerspital zu Lienz

1835 XI 9

Taufschein der Anna Rieder, Tochter des Johann Rieder, Keischler zu Kötschach und der Maria Nester.

1835 V 9

Regulativ über die Viehschlachtungen und den Fleischverkauf in der Stadt Lienz 2. Fleischbeschauer-Instruktion für Viehschlachtungen in der Stadt Lienz

1634 XII 16

Reisepaß des Schustergesellen Kristian Mattener aus Kals

1834 XII 9

Schuldbrief des Florian Ganzer am Inner-Kienzergut zu Zedlach für das Bürgerspital zu Lienz

1834 VII 30

Johann Nepomuk Freiherr von Sternbach belehnt Andrä Ebenperger, Bauer in Lienz, als Lehensträger des Stadtund Bürgerspitals mit der Güte auf dem Wastler- oder Gautschingut des Blasi Brunner zu Schlaitten (vormals Lehen des Stiftes Ossiach). Siegle...

1834 X 19

Kapitalsaufkündigung des Leonhard Dichtl, Virgen, gegen Alois Unterweger, Matrei.

1832 XI 7

Schuldurkunde des Landgerichtes Sillian für Michael Kühebacher, Gastgeber in Innichen.

1832 XI 7

Schuldurkunde ausgestellt vom Landgericht Sillian für Alois Rainer zu Panzendorf.

1469 XI 15

Martine Kamel , Bürger zu Lüntz, verkauft für sich und seinen Bruder Mathias seine Hofstat und Egart in Vörchach ob dem Frauenkloster gelegen, dem Steffan Kadi, Bürger zu Lienz Das Grundstück grenzt an die öffentliche Straße, an des Fuegers Behaus...

1832 VI 14

Schuldklage der Maria Staller, verehelichte Groder, Inwohner am Rauchgütl zu Kalsgegen Johann Groder, Bauer am Zeinergut in Kals an das Landgericht Windisch Matrei.

1832 I 5

Berichtigung der Verfachbucheintragung 1831 Prot. Nr. 384 betreffend den Kauf des Andrä Kröß von Jakob Gilger (Kaufschilling und Überbindung).

1831 IV 30

Verfachprotokoll eines Schuldbriefes des Johann Scheiterer auf dem Wastler-Gut zu Schlaiten für Johann Opperer, Trattner zu Oberlienz über 50 Gulden

1830 XII 20

Verfachprotokoll des Landgericht Lienz betreffend die Aufnahme des Taglöhners Michael Mentler in Lienz in das Bürgerspital.

1830 VIII 2

Schuldbrief des Thomas Oberwalder, Stoflergut zu Brüggen bei St. Veit in Defreggen für das Bürgerspital zu Lienz über 103 Gulden Reichswährung.

1830 XI 30

Überlassungs- und Entrichtungsvertrag zwischen dem das Zeuner gut zu Kalsübernehmenden ältesten Sohn Anton Groder nach dem Tode seines Vaters gleichen Namens und dessen Geschwistern.

1830

Verlassenschaftsabhandlung der am 3. Februar 1830 in Triest verstorbenen Jungfrau Maria Tieselbacher mit Verrechnung von 1830 September 2; Übersetzung ins Italienische 1830 Marz 10 und Inventar 1830 April 1.

1829 VIII 5

Landgericht Lienz an Gemeindevorsteher von Leisach Therese Idl, Wirtstochter ebenda betreffend wegen Entlassung aus dem Kerker.

1829

Brief von J.M. Röck an einen Freund.

1826 III 13

Auszug aus einem Kaufbrief betreffend die am 25. Oktober 1825 vorgenommene Versteigerung der Realitäten der Verlassenschaft nach Kaspar Pren.

1469 II 6

Paul Durnpacher und seine Ehefrau Kathrey, Hanns, Urmaister von Milstat, Margret, seine Ehefrau und Bartholome Kürsner, seine Ehefrau Magdalena, Bürger zu Lienz, verkaufen ihr Teilrecht an zwei Häusern, Hofstätten und Gärten, die vor der Stadt Lie...

1826 VII 31

Wanderpaß für den Rotgerbergesellen Anton Rotschopf von den Lederermeistern in Steyr. Siegler: Bernhard Schreiner, Vorsteher, Peter Oberaiß, Meister, Stadtmagistrat Steyr

1825 VIII 28

Wanderpaß und Zeugnis für den Rotgerbergesellen Anton Rotschopf von den Lederermeistern des Marktes Aibl. Siegler: Franz Eder, Lederermeister mit Unterschrift

1824 IX 28

Wanderpaß für Anton Rotschopf, Rotgerbergeselle in Lienz, von der Handwerkerzunft der Lederermeister in Groß-Mariazell.

1824 X 11

Anna Hofmann schuldet laut Schuldbrief des Stadtgerichtes Lienz vom 6. Juli 1804 der Anna Gutschwengerin, verehelichte Steidlin zu Abfaltersbach, 100 Gulden Reichswährung. Die Gläubigerin hat laut Schenkungsbrief vom 10. Februar 1606 dem Johann Be...

1822 I 12

Alban Wurnig schuldet der Maria Vergeiner, Ehegattin des Anton Kloker, als Verkäuferin des halben Raggergutes eine Summe von 350 Gulden Thomas Rainer, Verwalter des Lokalschulfondes, deckt die Summe von 200 Gulden vorschußweise ab. Dafür werden de...

1822 VII 17

Kreisamt Bruneck an das Landgericht Windisch Matrei wegen der Jurisdiktionsverhältnisse der Zivil- und Militärgeistlichkeit. Unterschrift: Kern, Kreishauptmann in Bruneck

1822 VI 24

Klage der Anna Lottersperger gegen Florian Lottersperger wegen nichtbezahlter Schulden.

1819 VII 26

Kreisamt Bruneck bezüglich des Erlöschens des Holzschlägerungsrechtes der Gemeinde Lienz in landesfürstlichen Waldungen.

1818 II 9

Einpfründungsvertrag zwischen Franz Georg Vest, Spitals verwalter, und Maria Bodner, Witwe des Michael Bodner. Siegler: Landgericht Lienz mit Unterschrift: Purtscher, Adjunkt; Unterschriften: Franz Georg Vest, Spitalverwalter, Andreas Mentler als ...

1467 IX 14

Hanns Luennzner, Pfleger auf Heimfels, stiftet mit seiner Wirtin Magdalena eine ewige Wochenmesse auf Siegel Elspethen Altar im Spital zu Luenz.

1816 XII 31

Militärentlassungsschein des Tiroler Kaiserjägerregimentes für Johann Kassafalder aus Panzendorf.

1816 VII 16

Auszug aus einem Kaufvertrag zwischen Andrä Unterweger zu Burg als Verkäufer und Valtenin Bodner, Metzmüller zu St. Justina als Käufer vom 6. Mai 1816 um einen Acker auf der Kosten und dem dabei liegenden Neubruch. Siegler: Landgericht Lienz mit U...

1816 VI 4

Kreisamt Bruneck wegen Zuweisung eines bestimmten Waldes für die städtischen Holzrechte.

1816 III 17

Rüge des Kreisamtes Bruneck an das Magistrat der Stadt Lienz wegen unordentlicher Führung der Holzregie.

1816 I 23

Das Kreisamt Bruneck bewilligt der Stadt Lienz, nachdem deren Freiheiten nach dem Tode der Kaiserin Maria Theresia nicht mehr erneuert worden sind, das ehemalige Recht das unentgeltlichen Holzschlagens in den landesfürstlichen Wäldern.

1815 III 20

Schuldbrief des Franz Mayr auf dem Teissl-Gut auf der Melitz in Virgen über die Summe von 200 Gulden 29 kr an Urbarrückstand für das Spital zu Lienz Verzinsung 5 %, halbjährige Kündigung. Siegler: Landgericht Lienz; Unterschriften: Aigner, Franz G...

1815 III 20

Schuldbrief des Michael Mariner, Bauer auf dem Hatzer Gut zu Obermauern in Virgen, für das Bürgerspital zu Lienz, Verwalter Franz Georg Vest, über 78 Gulden 51 1=2 kr Urbarausstand. Verzinsung 5 %, halbjährige Kündigungsfrist. Siegler: Landgericht...

1814 XI 15

Schuldbrief über 100 Gulden des Bauern Hermenegild Tschoner auf der Meilitz in Virgen für das Bürgerspital zu Lienz Die Schulden bestehen aus nicht bezahltem Grundzins und Ehrungsausstand seiner freistiftlich unterworfenen Teislerhuben an der Meil...

1813 VIII 1

Quittung für Andree Tschurtschentaller, bürgerlicher Weißgerbermeister, für die Zahlung von 228 Gulden 34 kr als Abzahlung für eine Schuld von 342 Gulden 51 kr aus der Abhandlung nach Christian Idl am Obergaimberg. Siegler: Joseph Idl, Wirt, als V...

1813 VI 25

Urkunde für das Heilig-Geistspital zu Lienz betreffend die Schuld des Walthauser Rausch am Wörnacher Gut vom 11.2.1759 an den damaligen Dechanten Baron von Hillebrant. Als Sicherstellung diente das Wörnacher Gut. Das Kapital von 68 Gulden 34 kr is...

1466 XII 5

Achacz Auffhausser von Auffhaussen und seine Ehefrau Margret verkaufen der Schwester Margret, Witwe des verstorbenen Jorig Wueffen Gilte aus ihrer Hube zu Obermawren, die Görzer Lehen ist und in der Virgener Pfarre liegt. Siegler: selbst

1813 II 20

Steuervorschreibung für Johann Aichner, Töldererhof, Gemeinde Sillian.

Resultaten 157 tot 208 van 825