Affichage de 871 résultats

Description archivistique
Archiv der Stadtgemeinde Imst Pièce
Aperçu avant impression Hierarchy Affichage :

36 résultats avec objets numériques Afficher les résultats avec des objets numériques

1802

Seelenfürbitte für verstorbene Zunftangehörige beim Lobamt

1748 Nov. 15

Verzeichnis des Steuerbetreffnis jeder Partei nach erfolgter Waldzuteilung unter dem Bürgermeister Jakob Holer und den Räten Josef Würz, Georg Vischer und Josef Anton Holer und dem Kommissär Anton Schöpf, Kämmerer zu Otzermühl in Ötz.

1783 April 3 (1778 Jän. 26)

  • AT StA Imst StV-3-195
  • Pièce
  • ? - 1783-04-03
  • Fait partie de Stadtverwaltung

Sleuranlage zu Gunsten des aufgenommenen Waldhirten Peter Tenig, Jahresbesoldung 16 Gulden Mit dem Verzeichnis aller steuerbaren Waldparzellenbesitzer.

1798 Feber 27

Protokoll betreffend die Verzeichnung der Besitz veränderungen nach den Teilwäldern des Untermarkts von Imst seit der 1722 vorgenommenen Waldaufteilung unter Bürgermeister Matheis Reheis.

1883/84

Waldsteuer- und Waldhirtenlohn für den Unter markt in Imst. Aufzeichnungen von Anton Jais.

ca. 1717

Bericht über die Aufteilung der Wälder in der Gemein Telfs.

1646 (1653 Juli 17, Imst)

Neue Wasserordnung, welche bei der öffentlichen Versammlung der Imster Bürgerschaft vorgelesen und angenommen wird. Die Einhaltung geloben die Imster vor dem Pfiegsverwalter Dr. Georg Stöckl. Bei Nichteinhaltung der Rod oder Ableitung des Wassers ...

1325 Sept. 6 (St. Mangentag)

Johannes Truchsaezze von Waipurch, Ritter, Johannes Birhtel Amman zu Isny (Isennj), Räte und Bürger daselbst vereinbaren mit König Heinrich. Herzog von Kärnten und Graf von Tirol etc. den Rechtsweg zur Einbringung der 'Koste und Gülte' aus Forderu...

1455 Feber 1 (ULF-Abend)

Agnes Mülhauser, wohnhaft zu Imst, verkauft dem Jakob Tänczlein, Bürger zu Innsbruck, ihren Baumgarten im Untern Dorf zu Imst um 11 Mark Berner Meraner Münze. Siegler: Thoman Frischeysens, Richter zu Imst Zeugen: Andrä Mawrer, Konrad Hamer(ste)tte...

1745 Juni 17, Imst

Der kunsterfahrene Edmund Henig, Maler, verkauft dem Josef Stapf, Weber, beide im Markt Imst ansässig 3/4 Mannmahd Frühmahd mit Kabisgartl in Kreizlag im Obermarkter Feldrevier. Sie grenzt im Osten an Maria Meyl, im Süden und Westen an Michael Kic...

1717 Dez. 30, Hall

Das Pfannhausamt in Hall erläßt eine Holzordnung nach der erfolgten Waldaufteilung in der Gemeinde Telfs

Urbar 1725

Waldaufteilungsprotokollhuch, angelegt unter dem Bürgermeister Jakob Holer hinsichtlich der Veränderungen im Waldbesitz, welche sich nach der 1722 angeordneten und durchgeführten Waldaufteilung ergeben, und einige spätere Zusätze bis 1830.

Urbar Ende 14. Jhdt. - 1525

Urbar des Spitals zu Imst mit Eintragung bis 1525. Fragment eines Kundschaftsbriefes des Jörg Ostner, Richter zu Imst betreffend die Gülten des Jakob Lenz, Sohn des Hans Lenz von Arzl (Arczel).

Urbar 1495- 1521

Urbar der St. Johannes- und St. Laurenzkirche zu Imst mit Verzeichnis von Stiftungen für Brot, Wein, Käse, Wachs und allerlei Gülten. Dazu im Anhang Kirchpropstrechnungsabschlüsse aus den Jahren 1496- 1521.

Urbar 1558

Urbar der St. Johannes- und St. Laurenzkirche zu Imst mit einer Zusammenfassung der verbrieften Rechte aus dem alten Urbarbuch angelegt von Georg Ennglschalk 1558, mit einzelnen Nachträgen aus den Jahren 1572 und 1576.

Urbar 1493

Urbar für den Untermarkt zu Imst angelegt 1554 von Georg Ennglschalk

1784

Jahresabrechnung der Viertellade der Seiler zu Imst.Original Papier meist Einzelblätter (M249 - M261), teils fragmentarisch

Urbar 1768

Extrakt aus dem gemeinsamen Urbar des unteren Teils Markt zu Imst von 1423, ausgezogen für die Zinsleistung zu Martini 1768.

1531 März 13 (Montag nach Oculi)

Inventar des Archives, welches Lienhard Jeich als alter Bürgermeister dem Lienhard Ruepp als angehenden Bürgermeister übergeben hat.

1531 Feber 8 (Mittwoch nach Lichtmeß)

Lienhard Jeich, Steuereinnehmer von Imst, erstattet vor Ulrich Grabherr, Richter, Lienhard Ruepp, Bürgermeister, Gregor Kolli, Baumeister, Stefan Tasch, Andrä Mair, Johann Schwerzl als Vertreter des Marktes, Rechnung über die Empfänge an Hilfsgeld...

1572 Okt. 30

Quittung des landesfürstlichen Steuereinnehmers Hans von Freysing über 368 Gulden verfallenes Hilfsgeld, empfangen von Georg Heyserer, Bürgermeister

1455 Juni 14 (St. Veitsabend)

Hans Frümeyss zu Imst und seine Frau Wandla verkaufen dem Jakob Tänczl, Bürger zu Innsbruck, 5 lb Berner Gülte aus ihrem Haus und Baumgarten im Untern Dorf um 11 Mark 5 lb 4 Berner Meraner Münze. Siegler: Thoman Frischeysen, Unterrichter zu Imst Z...

1761 Feber 2, Imst

Die Schwestern Magdalena und Katharina Stapf verkaufen mit Zustimmung der Grundherrschaft in Beistandschaft ihres Vetters Franz Stapf ihrem Bruder Josef, Bürger und Leinwebermeister 1 1/4 Mannmahd Frühmahd auf dem Zirner zu Obermarkt um 117 Gulden...

1604 Dez. 9

Rechnung des Bürgermeisters Christoph Itzseh von Imst für das Gericht Imst mit Empfang und Ausgaben an Gerichtssteuern.

1786

Steueranlage betreffend den Schwillerzehent von den umgebrochenen Baumgartstücken im Ober- und Untermarkt zu Imst.

1837 Dez. 27, Imst

Ausweis über das Stammvermögen der Marktgemeinde Imst an Aktivkapitalien, mit Nachträgen.

1801 Nov. 13

Franz Anton Stre(l)le, Bürger zu Imst, als Gerhab des Dr. Martin Holer, derzeit zu Wien, verkauft an Josef, Anton, Notburga und Rosina Schönherr zu Imst benannte Grundstücke im Widurn daselbst mit Zustimmung des Grundherrn Josef Valentin von Wörz.

1803 März 28

Faul Gfall, Bergknappe zu Gunglgrün und Anna Kneisl; Schuldschein wegen 65 Gulden 8 kr liinkaufsgeld für die Bürgerschaft zu Imst. Siegler: Josef Anton Ebner, Pfleger

1803 Juli 20

Maria Matzekopf im Untermarkt zu Imst verspricht der Bürgerschaft daselbst die hinterstelligen Steuern von 105 Gulden mit 4% zu verzinsen, unter Fürpfand ihres Vermögens. Siegler: Josef Anton Ebner, Pfleger

1803 Aug. 31

Josef Pföfferl, Weber im Obermarkt zu Imst; Schuldschein der Marktgemeinde Imst für 89 Gulden 23 kr an rückständigen Wustungssteuern.

1804 April 16

Anna Pichler, Witwe des Schneidermeisters Jakob Kiechl im Obermarkt zu Imst, verspricht der Bürgerschaft den Betrag von 100 Gulden an rückständigen Steuern und von einem Darlehen mit 4% zu verzinsen und in Jahresfrist auszugleichen. Siegler: Josef...

1808 Okt. 14

Matthias Posch und seine Frau Rosa geborene Kammerlander in Imst; Schuldschein für den Markt Imst für 60 Gulden Siegler: Josef Anton Ebner, Pfleger

1744 Feber 1, Imst

Franz Anton von Kappeller verkauft an Katharina, Magdalena und Anna Stapf 1/4 Mannmahd Frühmad auf dem Zitier in Obermarkt Imst um 130 Gulden Die Mahd grenzt im Osten an Georg Posch, Metzger, Im Süden an Anna Stapf, im Westen an Martin Lechleitner...

1558 Aug. 22 (Eritag vor St. Bartholomäustag)

Balthasar Hewstadl verkauft seiner Base Dorothea Hewstadl, Tochter des Hans Hewstadl und Witwe des Konrad Ypphofer von Innsbruck 4 1/2 lb Berner Geld und 3 kr zu 'weysat' aus einem Haus gelegen zu Imst. Siegler: Balthasar Hewstadl

1808 Nov. 14

Josef Rapold und seine Frau Theresia geborene Perl; Schuldschein wegen rückständiger Wustungssteuern über 70 Gulden Siegler: Josef Anton Ebner, Pfleger

Résultats 209 à 260 sur 871