Mostrar 43071 resultados

Descrição arquivística
Item
Previsualizar a impressão Hierarchy Ver:

35464 resultados com objetos digitais Mostrar resultados com objetos digitais

Themenwanderung

Themenwanderung zu historischen und naturkundlichen Gemeindestätten im Rahmen der Nationalpark-Veranstaltungsreihe "Mit neuen Augen durch die Heimat - Einheimische erzählen"; Demonstration wie "Der Fluß und seine zerstörerische Kraf...

Sem título

Themenwanderung

Themenwanderung zu historischen und naturkundlichen Gemeindestätten im Rahmen der Nationalpark-Veranstaltungsreihe "Mit neuen Augen durch die Heimat - Einheimische erzählen"; Vizebgm. und Dorferneuerungsobm. DI Neumayr Rudi vor der Geden...

Sem título

Familie Erhart: Erhart Emil

geb. 1932 , Erhart Erna geb. 1933, Erhart Anton geb. 1940, Erhart Sofia geb. 1943, Erhart Rita geb. 1946, Erhart Johanna geb. Sonnweber geb. 1907 mit Erhart Bernadette geb. 1952 am Schoß, Erhart Franz Josef geb. 1899

Gast, Kellnerin Urbaner Anneliese

geb. 1941, Junge, Frau Ramona (Wirtschafterin bei Wilhelm Alois), Gast, Küchenhilfe vor Holzleiten 40 Traube, Schild " "Cinzano Vermouth", "Adambräu Innsbruck", "Trink Libella, Espresso", Blumentrog aus Waschbeton,

Dölsach, alter Gemeindesaal

Dölsach, alter Gemeindesaal: Vizebürgmermeister DI Neumayr Rudi, langjähriger Obmann der ÖVP Dölsach übergibt diese Funktion an Bürgermeister Mair Josef; von li.: Landtagsabgeordneter DI Kuenz Hermann, Vizebgm. DI Neumayr Rudi, Bgm. Mair Josef;

Sem título

Erhart Erna geb. 1933,

dahinter hochgestellter Bretterzaun, Gemeindestraße, im Hintergrund Bretterstoß, Strommast, querliegender Bretterzaun zur Unterstrass 83 (Grutsch), daneben Wäsche aufgehängt, Bäume

Dölsach, alter Gemeindesaal

Dölsach, alter Gemeindesaal: Vizebürgmermeister DI Neumayr Rudi, langjähriger Obmann der ÖVP Dölsach übergibt diese Funktion an Bürgermeister Mair Josef; von li.: Landtagsabgeordneter DI Kuenz Hermann, Vizebgm. DI Neumayr Rudi, Bgm. Mair Josef;

Sem título

Raum Thaur

  • AT GemA Eben a. A. Ch-Zwerger-1166
  • Item
  • 1985-04-25
  • Parte de Chronik Eben

Gnadenwald

  • AT GemA Eben a. A. Ch-Zwerger-1167
  • Item
  • 1985-04-25
  • Parte de Chronik Eben

Brugg Walter geb. 1939,

Erhart Maria geb. 1937, Erhart Sofia geb. 1943, Telfner Friderike (Rikki) geb. 1944 und Erhart Anton geb. 1940 mit Schischuhen auf der Gemeindestraße, links Unterstrass 83 (Grutsch Ferdinand) mit querliegenden Bretterzaun als Einfriedung, rechts S...

Schifahrer, Schirennen,

Schifahrergruppe mit selbstgemalten Startnummern, Frauen 1. Reihe links, Telfner Rikki geb. 1944, (3) Tanzer Herta geb. 1935, daneben Tanzer Antonia geb. 19, dahinter Erhart Maria geb. 19, Thaler Emma (Xander) geb. 1936 und (5) Schaber Hildegard g...

1721 Mai 6

Zwischen den Nachbarn am Berg in der Sei nitzen, Unterrain und den Asslabern (Aßlabern) namens Georg und Mich] Stiepler, Peter Schneider, Stefan Fuetsch, Alban Berger, Georg Unterrainer, Johann Schweinacher, Veit und Matthias Ganzer zu Asslab (Aßl...

1590 Dez. 6

Christan Stapff auf Au (Aw) im Ötzer (Ezer) Kirch spiel sichert namens seiner Ehefrau Anna Winkler dem Johann Prager, Dechant und Pfarrer zu Imst, Paul Scheer als Bürgermeister und Balthasar Jöchl als Kirchpröpste der St. Johannes- und Laurenzenki...

1669 ca.

Die Gastwirte Johann Ramponi, Marx Resch, Kornelius Tengg und Hans Hiennerspichler sowie die Bierbrauer Abraham Kaltschmidt und Michael Altherr beschweren sich gegen den 1669 eingekauften Wirt Georg Mayr, der auch das Weberhandwerk betreibt.

1843 Feber 20

Exekutionsklage des Anton Oppacher gegen Georg Aufschnaiter im Geppenhäusl wegen einer Kapitalschuld von 750 Gulden für den Kauf der Alpe Luegegg.

Goldene Hochzeit, Pfeifhofer Josef

Goldene Hochzeit, Pfeifhofer Josef und Maria von vlg. Vöstl, Dölsach 17. (Goldene Hochzeit war am 23. November 1998); Überreichung des Ehrengeschenkes und der Ehrenurkunde durch BH HR Dr. Kunz (li.) in Anwesenheit des Bgm. von Dölsach Mair Josef;

Sem título

Resultados 2965 a 3016 de 43071