Mostrando 825 resultados

Descripción archivística
Archiv der Stadtgemeinde Lienz Unidad documental simple
Imprimir vista previa Hierarchy Ver :

23 resultados con objetos digitales Muestra los resultados con objetos digitales

1791 IX 5

Kristan Jesacher verkauft die Obere Istritzwiese, die dem Johann Kaspar Wohlgemuth als Freistift unterworfen ist, den Gebrüdern Andree, Georg und Johann Kroll. Siegler: Wolfgang Adam Ignatz Lasser, Reichsritter und Edler von Zollheim, slzb. Rat, E...

1790 XI 10

Joseph Andreae Oblasser, Weisgerber und Ratsbürger zu Lienz, verkauft dem Gesell Andreae Tschurtschenthaller, ebenfalls Weisgerber, die von seinem Vater Simon am 6. September 1758 gekaufte Feuer- und Futterbehausung in der Schweizer Gassen, Stadt...

1790 II 25

Andrä Joch-Grodner (Kals, überläßt seinem Bruder Thomas nach seiner Verehelichung mit der Rupert Stallerischen Tochter Maria das bisher auf ihn bei der Herrschaft eingetragene Haushaben. Siegler: Johann Vincenz Ferreri von Payer zum Thurn, Tirolis...

1790 I 26

Johann Prunner übergibt seinem Bruder Sebastian Prunner, Kupferschmiedmeister in Windisch-Matrei, den Griss- oder Dinkl-Acker, der unterhalb des Marktes Windisch-Matrei liegt (grenzt im O an das 'Sichen Pizen', im S an den Scheibling-Anger und Egg...

1789 VIII 24

Hausteilungsvertrag zwischen Josef Glanzl, k.k. Wald Aufseher und seinem Vetter gleichen Namens einerseits (Pächter der Fischweiden des Gerichtes) und dem Zimmermeister Makar Lotter. Die sogenannte 'Görzische Behausung' am untern Platz zu Lienz wi...

1789 VIII 10

Schuldbrief über 100 Gulden des Sebastian Schmuzer für das St. Nicolai-Gotteshaus bei Windisch-Matrei. Die Schuld wird sichergestellt am halben Hoflehen zu Zedlach. Siegler: Adam Ignatz Lasser, Reichsritter, Edler von Zollheim, slzb. Rat, Erbpfleg...

1789 I 4

Ansuchen der Zunftmeister um Wiederabhaltung der Gottesdienste in der neuen Pfarrkirche der Franziskaner in Lienz.

1788 III 21

Landgerichtliches Attest für Peter Weingartner, Radermeister.

1462 XI 22

Lolman von Flaschperg verkauft aus Notdurft dem Andre Mesenhofer, Bürger zu Lienz, und seiner Ehefrau Barbara einen Feldzehenten jenseits der Tra (Drau), genannt im Aychholz,um 32 Mark Agler. Siegler: Lol man von Flaschperg

1787 XI 16

Taufschein des Dominikus Troder, Sohn des Johann Troder und der Maria Lanz. Siegler: Bernard Bernardi, Provisor

1787 V 12

Fragment eines hypothekarischen Konsens für Peter Gasser zu Glanz über 50 Gulden auf dessen Gassergut, das Freistift des Dominikanerinnenklosters zu Lienz ist.

1787 V 7

Das Kreisamt im Pustertal und Eisack gibt eine Verordnung des Guberniums für alle Handwerker bekannt. Abs chrift Papier 2 Bl., gez. Joseph Anton von Grebner, oö. Gubernialrat und Kreishauptmann; vidimiert von Johann Georg Mayr dzt. Handwerkskommis...

1782 I 11

Taufschein des Mathäus de Coli, Sohn des Simon de Coli und der Dominica Erlacherin, Enneberg. Siegler: Jacobus Ploner, Dekan der Kirche von Enneberg

1786 XII 7

Hypothekarischer Konsens des Pfarrherrn von Virgen Chryrogonus Andreas Plankenstainer, für Joseph Schmuzer über 130 Gulden gegenüber dem Händler Joseph Gregorj Rautter. Als Sicherstellung dient die Mesner Hube, die Freistift des Pfarrherrn ist. Si...

1786 IX 2

Schreiben des Johann Lang, Brudermeister des Raderhandwer kes zu Lienz wegen verschiedener Taxen an das Stadtgericht Lienz.

1786 III 10

Vergleich zwischen Veit und Rupert Staller in Oberlesach (Kals vor dem Pfleger der Gerichte Lienzer Klause und Kals Johann Vincenz Herrn von Payr zum Thurn, Tir. Landmann wegen der Fahrnus. Siegler: Johann Vinzenz, Herr von Payer zum Thurn Zeugen:...

1786 II 18

Brief des Pfarrers Abraham Vigilius Eder (ohne Angabe des Ortes) an den Stadtpfarrer zu Gmünd Dominic Tschernigoy, lic. theol., slzb. Rat, Probst auf St. Virgilienberg, betreffend Anfertigung von Urkundenabschriften.

1786

Wanderpaß für den Kupferschmiedgesellen Sebastian Lechner von den Kupferschmiedemeistern in St. Gallen.

1785 XI 23

Weisung des fürsterzbischöftlichen Ordinariates wegen der Aussetzung des Allerheiligsten und die Segengeboreneng mit diesem. Gez. Joseph Graf Starhemberg, Präsident, Franz Xaver Hochbichler, Direktor, Anton Medard Krenner, Kanzler

1460 IX 14

Jörg Schmid, Bürger zu Lienz und Zechmeister der Kirche und des Spitals zu Lienz und Hanns Plannkch, Spitalsmeister der genannten Kirche,verleihen dem Meister Peter Veldner das Baurecht des Vayllbades zu Lienz um 4 Mark Agler jährlich. Siegler: Li...

1785 V 9

Johann Ragger, Schmiedemeister an der Deban, verkauft dem Michael Lidmayr, Pfannenschmiedemeister zu Leisach, die von Maria Wartscher am 3. Juni 1768 gekauften Effekten: eine Feuer und Futterbehausung mit Hammerschmiede und Schmelzhütte und Radmüh...

1785 I 21

Verordnung des inner- und oberösterreichischen Appellationsge richtes betreffend die Kompetenzen der Berggerichte in bezug auf die für den Bergbau genützten Waldungen. Gez. Joseph Anton Roschmann von Hörburg, Sekretär des Appellationsgerichtes in ...

1784 XII 15

Schuldbrief des Thomas Mayr, Maurermeister zu Lienz, an das Bürgerspital über 200 Gulden für seine lebenslängliche Einpfründung. Handangel oben an den Stadtschreiber Johann Tausch Siegler: Josef Peter Aigner, Stadtrichter zu Lienz Zeugen: Johann G...

1784 V 23

Lehrzeugnis für den Koch Josef Karg, Sohn des erzbischfl. Hofkoches Christoph Karg und dessen Ehefrau Barbara, ausgestellt von den fürstlichen Mund- und Hofköchen in Salzburg,

1784 I 1

Ordinariatsvorschrift des Erzbistums Salzburg für das 40-stündige Gebet und das siebenstündige Gebet, gez. von Josef Graf Starhemberg, Präsident, Franz Xaver Hochbichler, Direktor und Anton Medard Krenner, Kanzler.

1783 IX 14

Mitgliedzettel der Christlehrbruderschaft in der Kuratiekirche Untertilliach der Pfarre Anras für Agnes Oberlacher, geborene Obrist.

1783 V 20, Innsbruck

Alexander Joseph Graf von Kinigl, Oberstjägermeister, stellt der Gemeinde Amlach die vom Gubernium unterm 1. Juli 1779 verfügte Grundaufteilung zur Nutzbarmachung von Ödland aus. Folgende Besitzer werden genannt: Leonhard Strickhofer, Johann Freun...

1783 XI 5

Zahlungsvergleich zwischen den beiden Brüdern Rupert und Mathias Lukner als Inhaber des Kollergutes in Grossdorf (Kals und dem Thomas Gollisseller am Berg als verpflichteter Gerhaben der Anton Joch-Zeinerischen Kinder. Siegler: Johann Vincenz Ferr...

1783 V 13

Gerichtlicher Augenschein des Ackers 'Grubiställa' und Bericht über diesen an Rupert Staller in Oberlesach (Kals. Siegler: Johann Vincenz Ferreri von Payr zum Thurn, tir. Herr und Landmann des königlichen österr. Stiftes zu Hall im Inntal, Pflegve...

1783 II 22

Instruktion für den neuaufgenommenen Herrschaftsträger Joseph Miller zu Panzendorf, der zuvor Herrschaftsjäger und -fischer war. Er löst den aus Altersgründen zurückgetretenen Herrschaftsträger Joseph Hochkofler ab. Siegler: Christoph Alexander vo...

1459 X 22

Jacob Paldauff , Bürger zu Lienz, verkauft dem Hainreich Schuester, Bürger zu Lienz,eine Hofstat und Garten zu Lienz in der Stadt, zwischen dem Haus des Lucas Nusdorffer und des Mathe Goltschmid Hofs tat. Hofs tat und Garten grenzen an die Straße ...

1783 X 11

Joseph Tol d, Ratsbürger und Handelsmann zu Lienz, bekennt am 11. Oktober 1783 300 Gulden von Johann Prey erhalten zu haben und zahlt dafür 4 % Zinsen mit halbjähriger Aufkündigung. Sicherstellung erfolgt durch das ganze Vermögen. Siegler: Joseph ...

1782 III 6

Instruktion für den Stadtfischer Johann Glanzl dem Jüngern auf Beschluß des Rates der Stadt Lienz vom 6. März 1782 für die Fischwaidung auf der Isel und Traa nach den bestätigten görzischen Freiheiten Artikel 6. Siegler: Johann Glänzl der Jüngere,...

1780

Neue Weg- und Brückengeldtarife für die gef. Grafschaft Tirol beginnend im Jänner 1780.

1779 VI 10

Johann Gualbert Scheitz, Bürger des inneren Rates und Chirurg der Stadt Lienz, verkauft dem Johann Georg Mayr, Bürger und Hutermeister zu Lienz, ein Grundstück von 4110 Klafter (grenzt im O an den gemeinen Weg und an die Landstraße, im W an Jacob ...

1779 III 29

Verlassenschaftsabhandlung nach Anna Prunner zu Panzendorf, Landgericht Heinfels, vor dem Landrichter der Herrschaft Heinfels, Leopold Jakob Spiellmann. Anwesend: Kassian Wurzer. Das Vermögen wird unter die Geschwister aufgeteilt. Siegler: Leopold...

1779 VI 16

Taufschein des Jacob Rino, ausgestellt von Pfarrer Andree Thaler (?)

1778 VI 5

Lehrbrief für den Glasergesellen Peter Millmann in Außervillgratten im Landgericht Lienz. Siegler: Brudermeister des Handwerks der Tischler, Schlosser, Glaser, Büchsen- und Uhrmacher sowie Maurer und Zimmermeister in der Hofmark Innichen

1778 IV 24, Salzburg, Hofmeisterei

Sebastian Berger, Wirt unterm Tauern, verkauft durch Gewaltsabordnung des Johann Caspar Wohlgemuth, Oberbürgermeister von Windisch Matrei, Johann Sebastian Prunner, Kessler in Windisch Matrei (für letztere erschien Georg Unterrainer, Bierbrauer) e...

1778 V 16

Verlassenschaftsabhandlung nach Antoni Groder, Joch zu Predell, Gericht Kals vor Joseph Sebastian von Payr zum Thurn, tir. Herr und Landmann, Pfleger des königlichen Damenstiftes Hall in den Gerichten Lienzer Klause und Kals Zugegen sind: Hainrich...

1459 X 1

Erhärt Ledrer an dem Rindermarkt und seine Ehefrau verkaufen dem Jacob Paldauff, Bürger zu Lienz ein Haus, Hofstat und Garten an dem Rindermarkt bei der St. Michaels Kirche. Der Besitz grenzt an den Garten, den der Jacob von Linhart besitzt und is...

1777 XII 9

Christoph Ebenperger, Kürschnermeister zu Lienz, verkauft dem Johann Pfaffenebner, Tischlermeister zu Lienza ein Grundstück von 1324 Klafter (grenzt gegen O an Philipp Härnig, im S an die Maria Kofler, Lorenz Aichholzer, Joseph Plizner, Blasi Auss...

1777 VII 15

Vergleich zwischen der Nachbarschaft Glanz und dem Bartlmee Oblasser, der jetzt eines der Krassnigischen Güter besitzt, wegen des Viehdurchtriebes durch diese Güter. Siegler: Christoph Alexander von Khäler zu Lanzenhaim, Landrichter des Kgl. Stift...

1776 III 2

Alexander Joseph Reichsgraf von Kinigl, Freiherr zu Ehrenburg und Warth, Inhaber der Herrschaften Schenegg und Michaelsburg, Truchseß der fürstl. Grafschaft Tirol, wirkl. Geheimer Rat und Obrist Jägermeister der oö. Lande, bewilligt dem Joseph Tol...

1776 III 17

Maria Eleonore Felicitas Gräfin von Arco etc. belehnt Johann Egger, Obermayr zu Panzendorf, Landgericht Heinfels, mit dem Kherergut in Oberdrumb, Landgericht Lienz, das Jacob Kherer als Freistift innehat (dient 31 kr und 15 Stiftkreuzer), Weizen 3...

1776 VIII 18

Taufschein des Johann Barta, Trient, Sohn des Peter Anton Vendro und der Ursula Elzer, ausgestellt von Joseph Sontag, Santa Maria Majoris.

1776 XII 29

Taufschein des Franz Xaver Minel, Enneberg, Sohn des Nicolai Minel, ausgestellt von Johannes Dominicus Ploner, Lic. theol., Dekan und Pfarrer.

1775 VI 18

Das Schnei derhandwerk in VÖcklamarkt stellt dem Schneider gesellen Johann Luckhner aus Anras ein Zeugnis für fünfjährige Tätigkeit aus. Siegler: Johan Jacob Estlinger, Oberzechmeister, Caspar Prandstötter, Viertlmeister

1775 IV 11

Schuldbrief des Joseph Andrä Oblasser, Bürger und Weisgerber zu Lienz, für Johann Bernhardt Unterhueber, Stadtrichter zu Lienz über 200 Gulden Siegler: Joseph Sebastian von Payr zum Thurn, Tir. Herr und Landmann, Stadtschreiber zu Lienz

1727 IV 26

Hans Puzenpacher, Inwohner und Sailer zu Lienz, stellte das Heiratsgut seiner Ehefrau Gerdraut Guggenberger von 70 Gulden mit seiner fahrenden Habe sicher. Zeugen: Lorenz Oblasser, Bürger zu Lienz und Weisgerber, Antoni Planckhenstainer, Wirt zu O...

1775 II 21

Taufschein des Nicolaus Wannersey, Sohn des Johann Wannersey und der Johanna Pergamentann, ausgestellt von Dominicus Schraffl, Pfarrer. Geburtsdatum: 5. Dezember 1758

1458 VII 4

Andre vom Graben verkauft dem Hanns Swaben von Tob1ach und dem Jacob Paldauff, Bürger zu Lienz,seine zwei Güter auf Slayten zu Chontschach, die Lehen der Kirche von Ossiach sind. Siegler: Andre von Graben und Walthasar Stinnwinkchel zu Spital

Resultados 261 a 312 de 825