Print preview Close

Showing 32674 results

Archivistische beschrijving
Afbeelding With digital objects
Print preview Hierarchy View:

Hälfte von einem Mann

vermutlich Rappold Franz geb. 1886 (gestorben 06.02.1954 - Bruder von Rappold Wilhelm geb. 1879), Aloisia Rappold geb. Kluibenschädl geb. 1881 mit Kind am Arm, im Hintergrund Lehnberg und Wank

zwei Heuschlitten mit Personen

auf der Bundesstraße, den ersten lenkt Höpperger Josef geb. 1898, Hund, links Erdkeller und Backofen gehört zum Haus auf der anderen Straßenseite Oberstrass 58 (Tschalper)[siehe auch Chr-Obsteig-0348]

Dölsach Aguntum: Firstfeier

Dölsach Aguntum: Firstfeier für den Museumsneubau von "Aguntum vita romana"; Festrede des Obmanns des Vereins "Curatorium pro Agunto", Dr. Leo Gomig, dem die Auftreibung der Finanzmittel für den Bau im Besonderen zu danken ist;

Zonder titel

Dölsach Aguntum: Firstfeier

Dölsach Aguntum: Firstfeier für den Museumsneubau von "Aguntum vita romana"; von li.: HR Dr. Köck Klaus, Bezirkshauptmann HR Dr. Wöll Paul, Obm. des Vereins "Curatorium pro Agunto" Dr. Gomig Leo, Landesrätin Dr. Zanon Elisabeth...

Zonder titel

Weihe und Eröffnung

Dölsach, Weihe und Eröffnung der B 100 - Unterführung beim Margarethenkirchl; von li.: HR DI Haider Harald, Leiter des Baubezirkamtes Lienz, Bgm. von Dölsach Mair Josef, Ortspfarrer Ortner Alban;

Zonder titel

Weihe und Eröffnung

Dölsach, Weihe und Eröffnung der B 100 - Unterführung beim Margarethenkirchl; Bei der Unterführungseröffnung von li.: Ortspfarrer Cons Alban Ortner, HR DI Haider Harald, Leiter des Baubezirkamtes Lienz, Bgm. Mair Josef von Dölsach;

Zonder titel

Riser Julie geb. Falkner

geb. 1893 mit Erstkommunikantin Mädchen, links Bretterzaun auf betonierter Mauer von Oberstrass 58 (Tschalper), alter Verlauf der Bundesstraße, links der Bundesstraße Kapelle in der Oberstrass (abgetragen 1980) und dahinter Oberstrass 70 (Gabl)

Resultaten 2861 tot 2912 van 32674