Druckvorschau Schließen

180 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Feuerwehr Bild Mit digitalen Objekten
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

Fahnenweihe

Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz Brigittevon li.: Komm.-Stv. Glanzer Franz, unbek., Hatz Brigitte, unbek., ganz re. "da Siggitzer"

Foto unbekannt

Gemeinde und Feuerwehr

Brandschutz zu Silvester: Erhöhte Brandgefahr durch Trockenheit, Jegliche Verwendung von pyrotechn.Gegenständen im Ortsgebiet ist verboten - aber nicht alle halten sich daran!

Fahnenweihe

Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz Brigitte; Feldmesse auf dem Schulplatz

Foto unbekannt

Feuerwehr Patsch

Handwagen für Ausrüstungsgegenstände (Schläuche, Verteiler, Strahlrohre etc.) für eine Angriffsgruppe im Einsatzbereich Dorf, in Verwendung bis 1980

Wörle, Oswald

Fahnenweihe

Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz Brigitte; Hl. Florian zu Pferd: Winkler Hansl "Jester", Gödnach;

Foto unbekannt

Fahnenweihe

Weihe der Feuerwehrfahne unter Ortskommandant Schatz Alois und Fahnenpatin Hatz Brigitte; Hl. Florian zu Pferd: Winkler Hansl "Jester", Gödnach;

Foto unbekannt

Feuerwehr Patsch

Ähnliches Modell einer Handspritze, ausgestellt in der Landesfeuerwehrschule in Telfs

Hanni Seeber, Kiechl

Feuerwehr Patsch

Erste tragbare Motorspritze, gestiftet von Franz Graf Thurn und Taxis, heute in der Landesfeuerwehrschule ausgestellt

Hanni Seeber, Kiechl

Ergebnisse: 1 bis 52 von 180