Druckvorschau Schließen

640 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Verkehr, Transport, Mobilität Mit digitalen Objekten
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

Prantl Sigmund, 1915

Bauer, Frächter und Kirchenpropst in Zwieselstein; in dr Bukowina schwer verwundet und daran gestorben; 35 Jahre alt

Brennerbahn

Südlich des Bahnhofes 1927 , Verlegung des 1. Kabels von Saalfelden bis Sterzing; Im Bild ein Bahnwächterhäuschen.

Kreutz, Walter

Brennerbahn

Südlich des Bahnhofes 1927 , Verlegung des 1. Kabels von Saalfelden bis Sterzing

Kreutz, Walter

Bahnhof Patsch

Ansicht des Bahnhofes 1927 mit Kehrhöfen, Verlegung des 1. Kabels von Saalfelden bis Sterzing

Kreutz, Walter

Bahnhof Patsch

Feier 100 Jahre Brennerbahn, Zuschauer erwarten die Durchfahrt einer histor. Zugsgarnitur. Foto W. Kreutz

Stadtarchiv Innsbruck

Brennerbahn

Neubau der Fahrleitung Unterberg - Patsch; Foto W. Kreutz

Stadtarchiv Innsbruck

Brennerbahn

Profilerweiterung Schupfentunnel; Während der Tunnelerweiterung wurde der Tunnel eingleisig befahren. Foto Walter Kreutz

Stadtarchiv Innsbruck

Brennerbahn

Profilerweiterung Patscher Tunnel; Während der Tunnelerweiterung wurde der Tunnel eingleisig befahren. Foto Walter Kreutz

Stadtarchiv Innsbruck

Brennerbahn

Während der Tunnelerweiterung wurde der Tunnel eingleisig befahren. Überleitstelle Ellbögen mit verschwenktem Gleis Foto Walter Kreutz

Stadtarchiv Innsbruck

Brennerbahn

Neubau der talseitigen Stützmauer bei km 88.12 Foto Walter Kreutz

Stadtarchiv Innsbruck

Brennerbahn

Steinblöcke zur Sanierung der Stützmauer im Bereich Bahnhof Patsch; Foto Walter Kreutz

Stadtarchiv Innsbruck

Brennerbahn

Tunnelerweiterung: Während der Bauarbeiten wurden die Tunnels nur eingleisig befahren, Im Bild die halb abgetragene Überleitstelle (Bereich Bahnhof Patsch) Foto Walter Kreutz

Stadtarchiv Innsbruck

Brennerbahn

Der von der Tunnelerweiterung anfallende Abbruch wird beim Patschertunnel (unter der Europabrücke) deponiert. Foto Walter Kreutz

Stadtarchiv Innsbruck

Ansichtskarte Europabrücke

Europabrücke - Brennerautobahn E6, Baubeginn 1959; 1963 dem Verkehr übergeben, 190 m über dem Silltal, Länge 820 m, größte Spannweite 198 m, Breite 22,8 m. Eine der bemerkenswertesten Anlagen Europas.

Alpine Luftbild

Ergebnisse: 157 bis 208 von 640