Druckvorschau Schließen

144721 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

94198 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

Winter reichte Tirol eiskalt die Hand

Bis zu 50 Zentimeter Neuschnee in mittleren Lagen und das Chaos war perfekt: Ein flächendeckender ÖBB-Ausfall, Straßensperren ohne Ende und 55.000 stromlose Haushalte sorgten für ein Wintermärchen der anderen Art.; Ja darf er denn das? So einfach ...

Tiroler Tageszeitung

1761-1877

Dorfvogtamtsrechnungen, auch GemeinschaftsRaitung oder Gemeinderechnung genannt, welche die Einnahmen und Ausgaben der Gemeinde Angedair jahrweise verrechnen. Rechnungsleger sind die jeweiligen Dorfvogte ab 1840 die Kassiere: 1761 Jakob Spanner 17...

Verleihung der Erbhofurkunde

vl: Mair Irmgard, Traudl, Maria, Maria (Mutter, sitzend), Hans und Paula

[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)

1711 - 1722

Protokoll über die beschlossenen Auflaggelder für den Kauf der Bürgerhäuser, für die Zulassung zum Weiderecht, für Kauf von Zollhäusern, für angesagte Robottage, Einkauf von Handwerkern, für die Höhe der Zulaßgelder, Zahlungsbedingungen und weiter...

1579 Sept. 14 Salzburg

Zwischen der Nachbarschaft des Dorfes Ytter als Beklagte, und den Nachbarschaften der acht Viertel der Khueffstainer Herrschaft nämlich Wergler, Kirchpichl, Henning, Pranperg, Pürchenmos, Haunig, Stockhach und Walgkhsee sowie der Unterwildschenau...

1750 Feber 20

Aufforderung der Repräsentations- und Hofkammer an die Kürschner, den Überling (was für ihr Handwerk nicht notwendig ist) den Hutmachem zu verkaufen.

Geisler Gottfried

Geboren in Hart; Kaiserjäger; gestorben im Garnisonsspital in Innsbruck

1396 VII 3 (Montag vor St. Ulrich) Innsbruck

  • AT StA Hall i. T. II-b-106
  • Einzelstück
  • 1396-07-03
  • Teil von Stadtverwaltung

Herzog Leopold IV. von Österreich entscheidet im Streit über die gerichtliche Zuständigkeit zwischen der Stadt Hall und dem Salzmairl Nikolaus Steinhauser. In Amtssachen soll der Salzmairl nach alter Amtsgewohnheit entscheiden. Bezüglich der Güter...

Präsentation der Gemeindechronik

Präsentation der Gemeindechronik Dölsach im alten Gemeindesaal; Der ehemalige Gemeindechronist HR Dr. Plössnig Franz, der derzeitige Gemeindechronist HR DI Mair Franz, Mag. Hörmanseder Gottfried, Bezirkschronist Dr. Ebner Alois, der ehemalige Geme...

Mair, Franz

1657 XII (Abschrift)

  • AT StA Hall i. T. II-b-1060
  • Einzelstück
  • 1657-12-01 - 1657-12-31
  • Teil von Stadtverwaltung

Hans Lener, erzfürstlicher Diener, erklärt der Stadt Hall, daß er von seinen Gütern dem Spital von Hall deshalb keinen höheren Zehent gibt, weil keine seiner Besitzurkunden eine entsprechende Bestimmung enthält. Außerdem habe das Spital seit nunme...

Osttiroler Bürgermeisterkonferenz

Osttiroler Bürgermeisterkonferenz erstmals im Dölsacher Tirolerhofsaal und erstmals in Anwesenheit aller Osttiroler Bürgermeister; von li.: Bgm. Mair Josef, Dölsach, als Gastgeber,; ÖVP-Bezirksparteiobmann und LA Krieghofer Helmut,; Landesrat Dr. ...

Mair, Franz

1658 I

  • AT StA Hall i. T. II-b-1061
  • Einzelstück
  • 1658-01-01 - 1658-01-31
  • Teil von Stadtverwaltung

Die Tiroler Landstände bestätigen, daß sie von den Erben des Michael Worath ein Darlehen von 3000 Gulden in 'Langer Währung' erhalten haben, das nun in gute Währung gewechselt und mit 1200 Gulden veranschlagt wird. Dafür werden 60 Gulden Zinsen pr...

Hirten, Gäste und ganz

rechts Höpperger Josef geb. 1898 vor der Simmeringalmhütte (Wiederaufbau 1935, Almhüttenneubau BV 6/1970), hölzener Brunnentrog mit Holzsäule, Holzzaun

Ergebnisse: 9725 bis 9776 von 144721