Druckvorschau Schließen

139 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Archiv der Gemeinde Jochberg
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

1 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

22. Juni 1612 Innsbruck

Auszug aus der vidimierten Befehlsabschrift der o.ö. Regierung in Insprugg. Den 13 Güterinhabern wird bezüglich ihrer Rechte im Jochbergwald mitgeteilt, dass der Knappschaft, welche im Jochberg behaust ist, gegen den üblichen Zins auf dem Blumbesu...

1607 Dez. 7 Kitzbühel

Die Untertanen von Jochberg beziehen sich auf ihr unlängst an die Majestät vorgebrachtes Bittschreiben wegen des Blumbesuchs im Jochbergwald. Sie teilen mit, dass der Beschwerdeführer Thomas Berger zu Spitall vor einigen Wochen verstorben sei und ...

1599 April 16

Ludwig Ruedl zu Ruedlsberg, Bergrichter, und Christian Grienperger, Holzmeister der Herrschaft Küzpüchl, bekunden, dass die Untertanen der Oberhäuser Werchat als Inhaber des Blumbesuchs im Jochberg um Abgrenzung und Aufrichtung eines Hags gegen da...

16. Jahrhundert

Die Nachbarn im Oberhäuser Werchat beschweren sich beim Pfleger, weil mit viel Mühe und großer Arbeit ein ansehnliches Holzwerk errichtet wurde, um das Triftholz für das Schmelzwerk nach Kizpuhel auf der Ache herauszubringen. Dieses Holzwerk bring...

16. Jahrhundert

Balthasar Pachter und Hans Hirtl beschweren sich als Gewalthaber der Nachbarschaft im Oberhäuser Werchat gegen die anderen vier Werchate, weil ihnen ganz unbillig und mutwillig ihr Blumbesuch streitig gemacht werde, den sie bisher ab Hof und Tor g...

1850 März 5

Stellungnahme des Gemeindevorstehers Andrä Auberger wegen Änderung des Jagdvergleichs vom 7. Sept. 1849. Einige Grundeigentümer mit mehr als 200 Joch wollen die Jagdbarkeit selbst ausüben und den Jagdvergleich auflösen. Da die Verwertung des Wilde...

1849 Feber 6 Kitzbühel

Die Novaliengründe der KG Jochberg mit der Kat. Nr. 601 - 631 werden von der Schätzungskommission unter Johann Buchensteiner, Peter Blatzer, Vorsteher Andrä Auberger, Anton Oppacher und Georg Oberhäuser bewertet. Sämtliche Grundstücke, oft mit Neu...

1848/49 ca.

Ausweisung der Grundstücke aus dem Kataster des Oberhäuser Werchats zur Zehentablösung in drei Bonitätsklassen. Ein Joch der I. Klasse wird mit 41 Gulden bewertet, die II. Klasse mit 31 bis 40 ü und die III. Klasse zwischen 1 Gulden und 8/'Jochber...

1847 Okt. 15 Jochberg

Die Gemeinde Jochberg bittet das Forstamt zu Kitzbühel, aus dem Stadlswald die nötigen Dachsen schneiden zu dürfen. Im Aktenvermerk vom 17. Okt. wird das Gesuch um Auszeigung der Dachsenstreu im JochbergStaatswald mit Einschränkungen genehmigt.

1829 Mai 2/11

Die Gutsbesitzer Georg Hechenberger zu Thenn, Johann Obrist zu Spital, Sebastian Hechenberger zu Schlichta, Johann Auberger zu Auberg, Wolfgang Koidl zu Künstlern und Anton Oppacher, Gastwirt, bringen in der Landgerichtskanzlei zu Protokoll, dass ...

1812 Sept. 12

Verfügung der Generalforstdirektion in München wegen des Blumbesuchs im Jochbergwald. Es wird gerügt, dass für den dortigen Waldstand 400 Weidegräser zu viel sind. Dieser Übertrieb ist in der Steuerbereitung von 1770 zwar begründet, doch wurde die...

1792 Feber 10 Kitzbühel

Christian Oberhäuser, Bauer zu Linndla, und Sebastian Mitterer, Bauer zu Jela, Bevollmächtigte der 13 Güterinhaber, erhalten vom Vikariatsmesner Johann Steiner, Vormund der Kinder nach Johann Daimer, für den Bauplatz zu einem Fratschelhaus im Joch...

1770 Juni 6 Waidring

Den Weideinteressenten im Jochbergwald wird der etwas frühere Viehauftrieb vom k.k. Berwesensdirektorat wegen der geschilderten Umstände für heuer genehmigt. Doch soll das Vieh anfänglich dorthin getrieben werden, wo es am Holzwuchs den geringsten...

1767 Juni 12 Innsbruck

Auf Antrag des Berggerichts und Waldmeisteramtes zu Kizbichl wird den 13 Güterinhabem in Jochberg und den Besitzern der Ötz Rettenwand, ein Verbot der Holzschlägerung ausgesprochen. Um den Holznachwuchs für das landesfürstliche Schmelzwerk zu förd...

1764 Juni 19

Nach Referierung des langwierigen Rechtsstreites und nach ausführlicher Begründung erkennt das Landgericht Kitzbühel zu Recht, dass die Inhaber der Schöntagweidalpe auch zur Notzeit nicht berechtigt sind, ihr Vieh auf die Weide der 13 Güterinhaber...

1763 Sept. 7

Weitere Stellungnahmen der 13 Güterinhaber zum Weidestreit im Jochbergwald gegen Gertraud Hörl und Konsorten.

1763 April 12 Kitzbühel

Zeugenaussagen wegen des Schneefluchtrechtes im Jochbergwald. Lorenz Hörl zu Minichau, Beistand der Gertraud Hörl, deponiert bei Gericht die Aussagen des Simon Hauser zu Oberhaus im Reith, des Michael Hueber zu Griesbach und des Peter Giringer am ...

1762 Juni 25

Die 13 Güterinhaber der Oberhäuser Werchat in Jochberg äußern sich in einer ausführlichen Stellungnahme wegen des eigenmächtigen Blumbesuchs im Jochbergwald und wegen der unerlaubten Schneeflucht durch Gertraud Hörl, verwitwete Franzi zu Zimmerau,...

1757 März 29

Eidliche Vernehmung auf Veranlassung des Josef Brunner und Konsorten durch das Salzburger Bfleg- und Landgericht Mittersill. Einvemommen wird Hans Bacher, 47 Jahre alt, welcher seit 27 Jahren als Kuhhirte und als Melker 8/'Jochberg auf der Kestalm...

1756 Juli 15 Jochbergwald

Namens der 13 Güterinhaber im Jochberg klagen Johann Oberhäuser zu Oberhausen und Georg Hechenberger zu Gstallem bei der Gerichtsobrigkeit gegen die Salzburger Untertanen und gegen die Inhaber der Alpe Schentagweid, weil diese beim jüngsten Schnee...

1756 Juli 15 Jochberg

Anlässlich der Anzeige des Waldknechtes Matthias Widmoser, dass die 13 Güterinhaber durch ausländisches bzw. fremdes Vieh in ihren Holzschlägen geschädigt würden, wird durch Bergrichter Braun ein Augenschein vorgenommen. Ausgehend von der Thumer L...

1747 Okt. 30/31 Kitzbühel

Kommissionssprotokoll wegen eines Weide- und Aussteckungsstreites zwischen den 13 Güterinhabem am Jochberg und Paul Wagstätter. Nach der vom Waldmeisteramt erlassenen Strafe und dem von der Kommission vorgenommenen Augenschein wird am 30./31 Okt. ...

1747 Okt. 21 Innsbruck, Okt. 31 Kitzbühel

Die Kommission zu Innsbruck unter dem o.ö. Geheimen Rat erteilt den Auftrag, neben der Aussteckung der Weide für Paul Wagstätter auch die Waldexzesse der 13 Güterinhaber durch Lokalaugenschein gründlich zu untersuchen und nach Möglichkeit einen Ve...

1747 Nov. 6

Kostenverzeichnis betreffend des Weidestreites zwischen den 13 Güterinhabem am Jochberg und Paul Wagstätter. Für die Kommissionsmitglieder sind 155 Gulden 15 kr an Spesen zu entrichten. In einer Nachforderung werden die Spesen auf 216 Gulden 15 kr...

1746 Nov. 25

Erinnerungs-, Beschwerde- und Defensionspunkte der 13 Güterinhaber im Jochberg gegen das Waldmeisteramt Kitzbühel samt acht Beilagen. Sie bestreiten, einen Waldexzess begangen zu haben. Da ihnen der Weidebesuch im Jochberger Wald zu Pretegg, Clamm...

1747 Nov. 3 Jochberg, Nov. 4 Kitzbühel

In der Wirtsbehausung zu Jochberg wird vor genannten o.ö. Regiments- und Hofkammerräten die Kommissionsverhandlung zwischen Johann Anton Emst Speckher, Oberwaldmeister und genannten Behördenvertretem einerseits und dem Anwalt Johann Benedikt Stöck...

1746 Feber 18

Protokollauszug betreffend der 1726 erlassenen sechs Generalpunkte zur Waldordnung, welche vor allen sechs Vierteilem, darunter von Jochberg vor Hans Pachter und Georg Vilzer, abgelesen, erläutert und beeinsprucht wird. Es geht um Holzlieferungen ...

1745 Nov. 19 Jochberg

Die 13 Güterinhaber erteilen ihren Mitnachbam Andrä Koidl zu Oberhausen und Georg Flechenberger zu Khenn mit diesem Gewaltbrief die Vollmacht, sie in der Streitsache um den Jochbergwald gegen Paul Wögstötter zu Spitall in allen Rechtsangelegenheit...

1745 Sept. 28

Paul Wegstötter zu Unterspitall im Jochberg bekundet, dass ihm die o.ö. Flofkammer durch das Obristjägermeisteramt einen Weidebezirk verliehen hat. Franz Anton Khuen von Belast verleiht als Obristjägermeister von Amts wegen auf Bitte des Spitaller...

1745 Sept. 10 Kitzbühel

Die 13 Güterinhaber wenden sich bei einer Tagsatzung gegen die Einräumung eines Blumbesuchs und anderer Rechte für die Söllhäusler und die Knappen, weil dadurch landesfürstliche Verträge verletzt würden, weiters weil eine besondere Grundabstückung...

1736 Okt. 13

Archivinventar über die Briefschaften der Nachbarschaft Jochberg, welche sich im Brieftrüchele befinden. In der Kundschaftstagsatzung vom 18. Sept. zeigte Georg Auperger an, dass ohne sein Vorwissen Paul Hechenperger das Brieftrüchele geöffnet hab...

1736 Sept. 18 Kitzbühel

Weitere Abschrift einer Kundschaftstagsatzung unter Pfleger Franz Ignaz Sterzinger für Paul Hechenperger zu Panzla und Konsorten wegen strittiger Grasrechte und strittigen Blumbesuchs. Als Zeugen werden Georg Hochrainer (76 Jahre), Michael Gasteig...

1735 Feber 8 Pfleghaus Kitzbühel

Vor Franz Ignaz Sterzinger, Stadt- und Landrichter der Herrschaft Kizpichl, Landgerichtsschreiber Balthasar Luz und genannten Beisitzern kommt es zwischen den Klägern Paul Hechenberger zu Panzla, Wolfgang Oberhäuser zu Martingen und Georg Votier z...

1726 Juli 23 Kössen

Generalpunkte zur Waldordnung, welche von dem Berggerichtsamt Kitzbühel und den Untertanen einzuhalten sind. In sechs Punkten werden die Hegung des Heimholzes behandelt. In weiteren acht Punkten werden der Holzschnitt und die Schlägerung, das Dach...

1722 Nov. 7

Georg Falger, Pfleger, Stadt- und Landrichter zu Kitzbühel, bekundet, dass folgender Revers dem Gerichtsprotokoll einverleibt wurde: Kaspar Graßwandter, Schmied im Jochberg, verpflichtet sich gegenüber den 13 Güterinhabem im Joch-berg, dass er die...

1717 Juli 28 Kitzbühel

Protokollauszug aus dem Urbarverfachbuch der Herrschaft Kizbichl. Stefan Koidl zu Mayrhofen, Michael Taxer, Wolfgang Auperger und weitere genannte zahlreiche Gutsbesitzer vom Jochberg bekunden für sich und ihre abwesenden Mitbewohner, dass sie geg...

1714 Okt. 6 Kitzbühel

Ländholzvertrag zwischen der Stadt Kitzbühel und der Nachbarschaft der 13 Güter der Oberhäuser Werchat im Jochberg. Zwischen Sebastian Ehrhardt, Georg Egger, Gastgeber, und Christian Milbacher, Stadtschreiber, als Abgeordnete von Kizbichl einersei...

1705 Juni 5 Jochberg

Georg Falger, Pflegskommissar der Herrschaft Kizbichl, bekundet als Urbarverwalter, dass er dem Kaspar Graßwandter, Schmied in Jochberg, mit Zustimmung der Nachbarn des Oberhäuser Werchats einen Einfang zwischen der Ache und dem Bach neben der Sch...

1692 Mai 5 Kitzbühel

Zwischen Bürgermeister Johann Seidl von Kizpichl und den Abgeordneten Christian Länderer, Bäckermeister, und Stadtschreiber Christian Milbacher einerseits sowie den Abgeordneten der Jochberger und Börger Nachbarschaft und Alpinteressentschaft ande...

Ergebnisse: 53 bis 104 von 139