Affichage de 510 résultats

Description archivistique
Erster Weltkrieg Image Avec objets numériques
Aperçu avant impression Hierarchy Affichage :

Tiroler Ehrenbuch

Ehrenbuecher WK I Gedenkblaetter Gb. Innsbruck Land 1914 --1918, Gedenkblatt im Tiroler Ehrenbuch (1. Weltkrieg) am Bergisel von Johann Müller beim Klauden, Knecht, gefallen am 10.9.1916 am Monte Zocchi in Italien, begraben im Soldatenfriedhof am ...

Tiroler Ehrenbuch

Ehrenbuecher WK I Gedenkblaetter Gb. Innsbruck Land 1914 --1918, Gedenkblatt im Tiroler Ehrenbuch (1. Weltkrieg) am Bergisel von Johann Müller beim Klauden, Knecht, gefallen am 10.9.1916 am Monte Zocchi in Italien, begraben im Soldatenfriedhof am ...

Erster Weltkrieg

Erinnerungsfoto von Franz Ostermann vor dem Einrücken , Original im Besitz von Helmut Ostermann, Ruggschrein.

Sans titre

Erster Weltkrieg

Nachricht von Franz Ostermann von der Südfront (im Bild links); Original im Besitz von Helmut Ostermann, Ruggschrein.

Sans titre

Erster Weltkrieg

Nachricht von Franz Ostermann aus dem Kriegsgefangenenlager auf Sizilien; Originalkarte im Besitz von Helmut Ostermann Ruggschrein

Sans titre

Gstrein Max, 1918

Regiment der Tiroler Kaiserjäger; von Sölden, Plör; am Col di Rosso bei Vicenza an einer schweren Verwund verblutet; 25 jahre alt; Erinnerungsbild - Portrait

Gstrein Max, 1918

Regiment der Tiroler Kaiserjäger; von Sölden, Plör; am Col di Rosso bei Vicenza an einer schweren Verwundung verblutet; 25 Jahre alt

Tiroler Ehrenbuch

Ehrenbuecher WK I Gedenkblaetter Gb. Innsbruck Land 1914 --1918, Gedenkblatt im Tiroler Ehrenbuch (1. Weltkrieg) am Bergisel von Franz Müller beim Klauden, Bauernsohn, gestorben am 11. Juli 1919 im Garnisonsspital in Innsbruck, in Sistrans begrabe...

Tiroler Ehrenbuch

Ehrenbuecher WK I Gedenkblaetter Gb. Innsbruck Land 1914 --1918, Gedenkblatt im Tiroler Ehrenbuch (1. Weltkrieg) am Bergisel von Franz Müller beim Klauden, Bauernsohn, gestorben am 11. Juli 1919 im Garnisonsspital in Innsbruck, in Sistrans begrabe...

Ansichtskarte von Patsch

geschrieben von der Familie Lindenthaler in Patsch Nr. 34 beim Zenzenbauer; Rückseite beschrieben, Zeit des ersten Weltkrieges, K.uK. Militärzensur

Sans titre

Ansichtskarte von Patsch

geschrieben von der Familie Lindenthaler in Patsch Nr. 34 beim Zenzenbauer; Rückseite beschrieben, Zeit des ersten Weltkrieges, K.uK. Militärzensur

Sans titre

Dengg Josef

Geboren in Uderns; Er diente bei der Flammenwerferabteilung des k. u. k. 1. Regiments der Tiroler Kaiserjäger; gestorben in Südtirol; begraben auf dem Ortsfriedhof in Isera bei Rovereid

Tiroler Ehrenbuch

Ehrenbuecher WK I Gedenkblaetter Gb. Innsbruck Land 1914 --1918, Gedenkblatt im Tiroler Ehrenbuch (1. Weltkrieg) am Bergisel von Johann Mair, Bauer in Patsch, gestorben an den Folgen des Krieges in Patsch 1920. Sterbebild

Tiroler Ehrenbuch

Ehrenbuecher WK I Gedenkblaetter Gb. Innsbruck Land 1914 --1918, Gedenkblatt im Tiroler Ehrenbuch (1. Weltkrieg) am Bergisel von Johann Mair, Bauer in Patsch, gestorben an den Folgen des Krieges in Patsch 1920. Sterbebild

Reinthaler Adolf

Maurerpolier in Mayrhofen; Zugsführer beim 164. Landsturm-Infanterie-Bataillon; gestorben in Oberitalien

Kreidl Karl

von Finkenberg; Kaiserjäger des I. Regimentes der Tiroler Kaiserjäger; gestorben infolge einer Verwundung im Festungs-Spitale zu Krakau

Kreidl Karl

von Finkenberg; Kaiserjäger des I. Regimentes der Tiroler Kaiserjäger; gestorben infolge einer Verwundung im Festungs-Spitale zu Krakau

Dengg Josef

Geboren in Uderns; Er diente bei der Flammenwerferabteilung des k. u. k. 1. Regiments der Tiroler Kaiserjäger; gestorben in Südtirol; begraben auf dem Ortsfriedhof in Isera bei Rovereid

Tiroler Ehrenbuch

Ehrenbuecher WK I Gedenkblaetter Gb. Innsbruck Land 1914 --1918, Gedenkblatt im Tiroler Ehrenbuch (1. Weltkrieg) am Bergisel von Johann Triendl in der Kehr, Pächter, gestorben am 23. September 1916 infolge Ver.(?) bei den Standschützen. Sterbebild

Tiroler Ehrenbuch

Ehrenbuecher WK I Gedenkblaetter Gb. Innsbruck Land 1914 --1918, Gedenkblatt im Tiroler Ehrenbuch (1. Weltkrieg) am Bergisel von Johann Triendl in der Kehr, Pächter, gestorben am 23. September 1916 infolge Ver.(?) bei den Standschützen. Sterbebild

Kolland Franz

Seit Kriegsbeginn im Felde stehend, kämpfte er in Galizien, geriet in russische Gefangenschaft und starb in Nowo Nikolajeowsk.

Kolland Franz

Seit Kriegsbeginn im Felde stehend, kämpfte er in Galizien, geriet in russische Gefangenschaft und starb in Nowo Nikolajeowsk.

Kolland Friedrich

Am 02.08.1914 zog er gegen Serbien ins Feld. Schwer erkrankt kam er in das Festungsspital Peterwardein. Nachdem er seine Gesundheit wiedererlangt, rückte er ein zweitesmal ein; diesmal zur italienischen Front, wo er von einer Granate getroffen wur...

Kolland Friedrich

Am 02.08.1914 zog er gegen Serbien ins Feld. Schwer erkrankt kam er in das Festungsspital Peterwardein. Nachdem er seine Gesundheit wiedererlangt, rückte er ein zweitesmal ein; diesmal zur italienischen Front, wo er von einer Granate getroffen wur...

Kolb Josef

Kaiserjäger im 1. Regiment; Dorfbäckerssohn in Stumm; Mitglied der k. k. Standschützen und der Feuerwehr; am Pasubio infolge einer Schneelawine gestorben

Kolb Josef

Kaiserjäger im 1. Regiment; Dorfbäckerssohn in Stumm; Mitglied der k. k. Standschützen und der Feuerwehr; am Pasubio infolge einer Schneelawine gestorben

Tiroler Ehrenbuch

Ehrenbuecher WK I Gedenkblaetter Gb. Innsbruck Land 1914 --1918, Gedenkblatt im Tiroler Ehrenbuch (1. Weltkrieg) am Bergisel von Alois Mader, Kehr, gefallen am 6. September 1914 in Galizien, Ort nicht bekannt. Sterbebild

Tiroler Ehrenbuch

Ehrenbuecher WK I Gedenkblaetter Gb. Innsbruck Land 1914 --1918, Gedenkblatt im Tiroler Ehrenbuch (1. Weltkrieg) am Bergisel von Alois Mader, Kehr, gefallen am 6. September 1914 in Galizien, Ort nicht bekannt. Sterbebild

Gstrein Jakob, 1916

Bergführer und Organist in Gurgl und; Bewirtschafter des Hospizes am Hochhjoch; geboren in Gurgl; Wärter des Reservespitals in Schwaz

Fiegl Vinzenz, 1941

geboren in Hl. Kreuz; verehelicht in Ranshofen (Braunau) am 03.06.1918; gestorben im Krankenhaus in Linz

Tiroler Ehrenbuch

Ehrenbuecher WK I Gedenkblaetter Gb. Innsbruck Land 1914 --1918, Gedenkblatt im Tiroler Ehrenbuch (1. Weltkrieg) am Bergisel von Franz Lehner (Kehr), gefallen am 7. September 1914 in Galizien, auch dort begraben, Ort unbekannt. Sterbebild

Tiroler Ehrenbuch

Ehrenbuecher WK I Gedenkblaetter Gb. Innsbruck Land 1914 --1918, Gedenkblatt im Tiroler Ehrenbuch (1. Weltkrieg) am Bergisel von Franz Lehner (Kehr), gefallen am 7. September 1914 in Galizien, auch dort begraben, Ort unbekannt. Sterbebild

Gstrein Jakob, 1916

Gastwirt zur Sonne in Sölden; Zugsführer im Landsturm-Infanterie-Regimant Nr. 2, 3/I. E-Comp.; Verteidiger der Festung Przemysl; in russ.Gefangenschaft in Taschkent gestorben; 39 Jahre alt; Sterbebild mit Foto als Soldat

Tiroler Ehrenbuch

Ehrenbuecher WK I Gedenkblaetter Gb. Innsbruck Land 1914 --1918, Gedenkblatt im Tiroler Ehrenbuch (1. Weltkrieg) am Bergisel von Johann Lindenthaler, Arbeiter, geb. 1876 in Patsch, gefallen in Italien 1916; Sterbebild

Tiroler Ehrenbuch

Ehrenbuecher WK I Gedenkblaetter Gb. Innsbruck Land 1914 --1918, Gedenkblatt im Tiroler Ehrenbuch (1. Weltkrieg) am Bergisel von Johann Lindenthaler, Arbeiter, geb. 1876 in Patsch, gefallen in Italien 1916; Sterbebild

Résultats 209 à 260 sur 510