55 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Auszug Wasserbuch PZ356/1
AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-wr60-01-1 · Teil · 1960-11-08
Teil von Chronikarchiv Flaurling

Amt der Tiroler Landesregierung
Innsbruck am 8. 11.1960
Zahl:
Betreff:
Auszug aus Wasserbuch - Postzahl 356 - Blatt Nr.1
Wasserbuchbescheid
Gemäß § 107 a, Abs. (3), WRG. in der Fassung der Wasserrechtsnovelle 1947, BGBl. Nr. 144, ist in
das Wasserbuch für den Verwaltungsbezirk:
einzutragen:
in Spalte
1 Name des Gewässers: Flaurlinger Mühlbach (rechtsufrige Ausleitung
aus dem Kanzingbache).
2 Eigenschaft des Gewässers: Katalog-, öffentlich — privat — fließend — stehend — unterirdisch,
Gruben-, Grundwasser. Fließend, öffentlich
3 Ortsgemeinde(n): Flaurling
4 Katastralgemeinde(n): Flaurling
5 Art der Wasserbenutzung: Trink- Nutzwasserversorgung — Kanalisierung — Bewässerung
Wasserkraftanlage — Teich -- Stausee — Abwassereinleitung (usw.)
Bewässerung
6 Zweck der Anlage: Bewässerung der den Interessenten gehörigen
Grundstücke.
7 Bezeichnung der Betriebsanlage oder Liegenschaft (Vulgärname), mit der das Wasserbenutzungs-
recht verbunden ist [§ 23, Abs. (1), WRG.):
Bewässerungsanlage Gruber und Genossen
in Flaurling
Grundbuch-E. ZI. Parz. Nr.
8 Lage der Anlage: Am linken Ufer
Entnahmestelle bei Mühlbach km 1.084
9 Genaue Angabe der örtlichen Lage der (des) Festpunkte(s) und der (des) Staumaße(s):
./.
Wasserbuch, Eintragung (D/1). — Felizian Rauch, Innsbruck. 964 52

Chronikwerkstatt Flaurling
Auszug Wasserbuch PZ359/1
AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-wr60-03-1 · Teil · 1960-11-12
Teil von Chronikarchiv Flaurling

Amt der Tiroler Landesregierung
Innsbruck am 12. 11.1960
Zahl:
Betreff:
Auszug aus Wasserbuch - Postzahl 359 - Blatt Nr.1
Wasserbuchbescheid
Gemäß § 107 a, Abs. (3), WRG. in der Fassung der Wasserrechtsnovelle 1947, BGBl. Nr. 144, ist in
das Wasserbuch für den Verwaltungsbezirk:
einzutragen:
in Spalte
1 Name des Gewässers: Flaurlinger Mühlbach (rechtsufrige Ausleitung
aus dem Kanzingbache).
2 Eigenschaft des Gewässers: Katalog-, öffentlich — privat — fließend — stehend — unterirdisch,
Gruben-, Grundwasser. Fließend, öffentlich
3 Ortsgemeinde(n): Flaurling
4 Katastralgemeinde(n): Flaurling
5 Art der Wasserbenutzung: Trink- Nutzwasserversorgung — Kanalisierung — Bewässerung
Wasserkraftanlage — Teich -- Stausee — Abwassereinleitung (usw.)
Bewässerung
6 Zweck der Anlage: Bewässerung der Gp. Nr. 523 in E.Zl. 13 I, Flaurling
7 Bezeichnung der Betriebsanlage oder Liegenschaft (Vulgärname), mit der das Wasserbenutzungs-
recht verbunden ist [§ 23, Abs. (1), WRG.):
Bewässerung für Gp. Nr. 523
Grundbuch-E. ZI. 13 I, Flaurling Parz. Nr.
8 Lage der Anlage: Am linken Ufer
Entnahmestelle bei Mühlbach km 1.390

9 Genaue Angabe der örtlichen Lage der (des) Festpunkte(s) und der (des) Staumaße(s):
./.
Wasserbuch, Eintragung (D/1). — Felizian Rauch, Innsbruck. 964 52

Chronikwerkstatt Flaurling
Auszug Wasserbuch PZ355/1
AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-wr60-09-1 · Teil · 1960-11-08
Teil von Chronikarchiv Flaurling

Amt der Tiroler Landesregierung
Innsbruck am 8. 11.1960
Zahl:
Betreff:
Auszug aus Wasserbuch - Postzahl 355- Blatt Nr.1
Wasserbuchbescheid
Gemäß § 107 a, Abs. (3), WRG. in der Fassung der Wasserrechtsnovelle 1947, BGBl. Nr. 144, ist in
das Wasserbuch für den Verwaltungsbezirk:
einzutragen:
in Spalte
1 Name des Gewässers: Flaurlinger Mühlbach (rechtsufrige Ausleitung
aus dem Kanzingbache).
2 Eigenschaft des Gewässers: Katalog-, öffentlich — privat — fließend — stehend — unterirdisch,
Gruben-, Grundwasser. Fließend, öffentlich
3 Ortsgemeinde(n): Flaurling
4 Katastralgemeinde(n): Flaurling
5 Art der Wasserbenutzung: Trink- Nutzwasserversorgung — Kanalisierung — Bewässerung
Wasserkraftanlage — Teich -- Stausee — Abwassereinleitung (usw.)
Bewässerung
6 Zweck der Anlage: Bewässerung der den Berechtigten gehörigen Grund-
stücke u.zw.: 1) Gp.105/1 in E.Zl.2/I; 2) Gp.106 in E.Zl.Nr. 3/I; 3) Gp.110
in E.Zl.12/1; 4) Gp.111 in E.Zl.22/I; 5) Gp.570/3 in E.Zl.4/II;
Kat.G. Flaurling (siehe auch Anmerkung)

  1. Bezeichnung der Betriebsanlage oder Liegenschaft (Vulgärname), mit der das Wasserbenutzungs-
    recht verbunden ist [§ 23, Abs. (1), WRG.):
    Bewässerungsanlage Heubacher und Genossen
    Flaurling
    Grundbuch-E. ZI. Parz. Nr.
    8 Lage der Anlage: Am rechten Ufer.
    Entnahmestelle bei Fluß km 1.067
    9 Genaue Angabe der örtlichen Lage der (des) Festpunkte(s) und der (des) Staumaße(s):

Wasserbuch, Eintragung (D/1). — Felizian Rauch, Innsbruck. 964 52

Chronikwerkstatt Flaurling
Auszug Wasserbuch PZ351/1
AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-wr60-13-1 · Teil · 1960-11-08
Teil von Chronikarchiv Flaurling

Amt der Tiroler Landesregierung
Innsbruck am 8. 11.1960
Zahl:
Betreff:
Auszug aus Wasserbuch - Postzahl 351- Blatt Nr.1
Wasserbuchbescheid
Gemäß § 107 a, Abs. (3), WRG. in der Fassung der Wasserrechtsnovelle 1947, BGBl. Nr. 144, ist in
das Wasserbuch für den Verwaltungsbezirk:
einzutragen:
in Spalte
1 Name des Gewässers: Flaurlinger Mühlbach (rechtsufrige Ausleitung
aus dem Kanzingbache).
2 Eigenschaft des Gewässers: Katalog-, öffentlich — privat — fließend — stehend — unterirdisch,
Gruben-, Grundwasser. Fließend, öffentlich
3 Ortsgemeinde(n): Flaurling
4 Katastralgemeinde(n): Flaurling
5 Art der Wasserbenutzung: Trink- Nutzwasserversorgung — Kanalisierung — Bewässerung
Wasserkraftanlage — Teich -- Stausee — Abwassereinleitung (usw.)
Bewässerung
6 Zweck der Anlage: Bewässerung der Gp.Nr.29 in E.Zl.336/II
Flaurling

  1. Bezeichnung der Betriebsanlage oder Liegenschaft (Vulgärname), mit der das Wasserbenutzungs-
    recht verbunden ist [§ 23, Abs. (1), WRG.):
    Bewässerungsanlage für die Gp.Nr. 29
    Grundbuch-E. ZI. 336/II Flaurling Parz. Nr.
    8 Lage der Anlage: Am linken Ufer.
    Entnahmestelle bei Mühlbach km 0.657
    9 Genaue Angabe der örtlichen Lage der (des) Festpunkte(s) und der (des) Staumaße(s):

Wasserbuch, Eintragung (D/1). — Felizian Rauch, Innsbruck. 964 52

Chronikwerkstatt Flaurling
Auszug Wasserbuch PZ360/1
AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-wr60-02-1 · Teil · 1960-11-12
Teil von Chronikarchiv Flaurling

Amt der Tiroler Landesregierung
Innsbruck am 12. 11.1960
Zahl:
Betreff:
Auszug aus Wasserbuch - Postzahl 360 - Blatt Nr.1
Wasserbuchbescheid
Gemäß § 107 a, Abs. (3), WRG. in der Fassung der Wasserrechtsnovelle 1947, BGBl. Nr. 144, ist in
das Wasserbuch für den Verwaltungsbezirk:
einzutragen:
in Spalte
1 Name des Gewässers: Flaurlinger Mühlbach (rechtsufrige Ausleitung
aus dem Kanzingbache).
2 Eigenschaft des Gewässers: Katalog-, öffentlich — privat — fließend — stehend — unterirdisch,
Gruben-, Grundwasser. Fließend, öffentlich
3 Ortsgemeinde(n): Flaurling
4 Katastralgemeinde(n): Flaurling
5 Art der Wasserbenutzung: Trink- Nutzwasserversorgung — Kanalisierung — Bewässerung
Wasserkraftanlage — Teich -- Stausee — Abwassereinleitung (usw.)
Bewässerung
6 Zweck der Anlage: Bewässerung der den Interessenten gehörigen
Grundstücke.
7 Bezeichnung der Betriebsanlage oder Liegenschaft (Vulgärname), mit der das Wasserbenutzungs-
recht verbunden ist [§ 23, Abs. (1), WRG.):
Bewässerungsaunlage Erhart und Genossen
in Flaurling
Grundbuch-E. ZI. Parz. Nr.
8 Lage der Anlage: Am linken Ufer
Entnahmestelle bei Mühlbach km 1.480

9 Genaue Angabe der örtlichen Lage der (des) Festpunkte(s) und der (des) Staumaße(s):
./.
Wasserbuch, Eintragung (D/1). — Felizian Rauch, Innsbruck. 964 52

Chronikwerkstatt Flaurling
Auszug Wasserbuch PZ357/1
AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-wr60-05-1 · Teil · 1960-11-12
Teil von Chronikarchiv Flaurling

Amt der Tiroler Landesregierung
Innsbruck am 12. 11.1960
Zahl:
Betreff:
Auszug aus Wasserbuch - Postzahl 357 - Blatt Nr.1
Wasserbuchbescheid
Gemäß § 107 a, Abs. (3), WRG. in der Fassung der Wasserrechtsnovelle 1947, BGBl. Nr. 144, ist in
das Wasserbuch für den Verwaltungsbezirk:
einzutragen:
in Spalte
1 Name des Gewässers: Flaurlinger Mühlbach (rechtsufrige Ausleitung
aus dem Kanzingbache).
2 Eigenschaft des Gewässers: Katalog-, öffentlich — privat — fließend — stehend — unterirdisch,
Gruben-, Grundwasser. Fließend, öffentlich
3 Ortsgemeinde(n): Flaurling
4 Katastralgemeinde(n): Flaurling
5 Art der Wasserbenutzung: Trink- Nutzwasserversorgung — Kanalisierung — Bewässerung
Wasserkraftanlage — Teich -- Stausee — Abwassereinleitung (usw.)
Bewässerung
6 Zweck der Anlage: Bewässerung der, den Interessenten gehörigen
Grundstücke, u. zw.:
1.) Gp. Nr. 533, In E.Zl.1/I, 2.) Gp. 531 in E. Zl.8/I
3.) Gp.540 In E.Zl. 61 II 4.) Gp. 532 In E. Zl.302
Kat. Gde.Flaurling (s. auch Anmerkung)
Bezeichnung der Betriebsanlage oder Liegenschaft (Vulgärname), mit der das Wasserbenutzungs-
recht verbunden ist [§ 23, Abs. (1), WRG.):
Bewässerungsanlage Hendl und Genossen in Faurling
Grundbuch-E. ZI. Parz. Nr. KG Flaurling
8 Lage der Anlage: am linken Ufer,
Entnahmestelle bei Mühlbach km 1.137

9 Genaue Angabe der örtlichen Lage der (des) Festpunkte(s) und der (des) Staumaße(s):
./.
Wasserbuch, Eintragung (D/1). — Felizian Rauch, Innsbruck. 964 52

Chronikwerkstatt Flaurling
Auszug Wasserbuch PZ348/1
AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-wr60-06-1 · Teil · 1960-11-08
Teil von Chronikarchiv Flaurling

Amt der Tiroler Landesregierung
Innsbruck am 8. 11.1960
Zahl:
Betreff:
Auszug aus Wasserbuch - Postzahl 348 - Blatt Nr.1
Wasserbuchbescheid
Gemäß § 107 a, Abs. (3), WRG. in der Fassung der Wasserrechtsnovelle 1947, BGBl. Nr. 144, ist in
das Wasserbuch für den Verwaltungsbezirk:
einzutragen:
in Spalte
1 Name des Gewässers: Flaurlinger Mühlbach (rechtsufrige Ausleitung
aus dem Kanzingbache).
2 Eigenschaft des Gewässers: Katalog-, öffentlich — privat — fließend — stehend — unterirdisch,
Gruben-, Grundwasser. Fließend, öffentlich
3 Ortsgemeinde(n): Flaurling
4 Katastralgemeinde(n): Flaurling
5 Art der Wasserbenutzung: Trink- Nutzwasserversorgung — Kanalisierung — Bewässerung
Wasserkraftanlage — Teich -- Stausee — Abwassereinleitung (usw.)
Bewässerung
6 Zweck der Anlage: Bewässerung der, den Interessenten gehörigen
Grundstücke.
Bezeichnung der Betriebsanlage oder Liegenschaft (Vulgärname), mit der das Wasserbenutzungs-
recht verbunden ist [§ 23, Abs. (1), WRG.):
Bewässerungsanlage Mair und Genossen in
Faurling
Grundbuch-E. ZI. Parz. Nr. KG Flaurling
8 Lage der Anlage: Am linken Ufer, Entnahmestelle bei Fluß km 0.515.
9 Genaue Angabe der örtlichen Lage der (des) Festpunkte(s) und der (des) Staumaße(s):
./.
Wasserbuch, Eintragung (D/1). — Felizian Rauch, Innsbruck. 964 52

Chronikwerkstatt Flaurling
Auszug Wasserbuch PZ342/1
AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-wr60-07-1 · Teil · 1960-11-07
Teil von Chronikarchiv Flaurling

Amt der Tiroler Landesregierung
Innsbruck am 7. 11.1960
Zahl:
Betreff:
Auszug aus Wasserbuch - Postzahl 342 - Blatt Nr.1
Wasserbuchbescheid
Gemäß § 107 a, Abs. (3), WRG. in der Fassung der Wasserrechtsnovelle 1947, BGBl. Nr. 144, ist in
das Wasserbuch für den Verwaltungsbezirk:
einzutragen:
in Spalte
1 Name des Gewässers: Flaurlinger Mühlbach (rechtsufrige Ausleitung
aus dem Kanzingbache).
2 Eigenschaft des Gewässers: Katalog-, öffentlich — privat — fließend — stehend — unterirdisch,
Gruben-, Grundwasser. Fließend, öffentlich
3 Ortsgemeinde(n): Flaurling
4 Katastralgemeinde(n): Flaurling
5 Art der Wasserbenutzung: Trink- Nutzwasserversorgung — Kanalisierung — Bewässerung
Wasserkraftanlage — Teich -- Stausee — Abwassereinleitung (usw.)
Kraftanlage
6 Zweck der Anlage: Betrieb einer Schmiedewerkstätte

  1. Bezeichnung der Betriebsanlage oder Liegenschaft (Vulgärname), mit der das Wasserbenutzungs-
    recht verbunden ist [§ 23, Abs. (1), WRG.):
    "Obere Schmiede" auf Bp.119,
    Grundbuch-E. ZI. 237 II FlaurlingParz. Nr.
    8 Lage der Anlage: Am rechten Ufer.
    Entnahmestelle bei Mühlbach km 0.670
    Rückgabestelle bei Mühlbach km 0.717.
    Länge der beanspruchten Mühlbachstrecke: 47 m.
    9 Genaue Angabe der örtlichen Lage der (des) Festpunkte(s) und der (des) Staumaße(s):
    Marke auf Findling an der NO-Seite der Schmiede,
    auf Bp. Nr. 119.
    Wasserbuch, Eintragung (D/1). — Felizian Rauch, Innsbruck. 964 52
Chronikwerkstatt Flaurling
Auszug Wasserbuch PZ362/1
AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-wr60-08-1 · Teil · 1960-11-12
Teil von Chronikarchiv Flaurling

Amt der Tiroler Landesregierung
Innsbruck am 12. 11.1960
Zahl:
Betreff:
Auszug aus Wasserbuch - Postzahl 362- Blatt Nr.1
Wasserbuchbescheid
Gemäß § 107 a, Abs. (3), WRG. in der Fassung der Wasserrechtsnovelle 1947, BGBl. Nr. 144, ist in
das Wasserbuch für den Verwaltungsbezirk:
einzutragen:
in Spalte
1 Name des Gewässers: Flaurlinger Mühlbach (rechtsufrige Ausleitung
aus dem Kanzingbache).
2 Eigenschaft des Gewässers: Katalog-, öffentlich — privat — fließend — stehend — unterirdisch,
Gruben-, Grundwasser. Fließend, öffentlich
3 Ortsgemeinde(n): Flaurling
4 Katastralgemeinde(n): Flaurling
5 Art der Wasserbenutzung: Trink- Nutzwasserversorgung — Kanalisierung — Bewässerung
Wasserkraftanlage — Teich -- Stausee — Abwassereinleitung (usw.)
Bewässerung
6 Zweck der Anlage: Bewässerung der den Berechtigten gehörigen Grund-
stücke u.zw.: ad 1) Gp.655 und 656§1 in E.Zl.7 I.
und ad 2) Gp.658/1 in E.Zl.Nr. 16 I, KG. Flaurling

  1. Bezeichnung der Betriebsanlage oder Liegenschaft (Vulgärname), mit der das Wasserbenutzungs-
    recht verbunden ist [§ 23, Abs. (1), WRG.):
    Bewässerungsanlage für die Gp.Nr.655 und 656/1
    in E.Zl.7 I, Gp. 658/1
    Grundbuch-E. ZI. 16 I Flaurling Parz. Nr.
    8 Lage der Anlage: Am rechten Ufer.
    Entnahmestelle bei Mühlbach km 1.858
    9 Genaue Angabe der örtlichen Lage der (des) Festpunkte(s) und der (des) Staumaße(s):

Wasserbuch, Eintragung (D/1). — Felizian Rauch, Innsbruck. 964 52

Chronikwerkstatt Flaurling
Auszug Wasserbuch PZ352/1
AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-wr60-12-1 · Teil · 1960-11-08
Teil von Chronikarchiv Flaurling

Amt der Tiroler Landesregierung
Innsbruck am 8. 11.1960
Zahl:
Betreff:
Auszug aus Wasserbuch - Postzahl 352- Blatt Nr.1
Wasserbuchbescheid
Gemäß § 107 a, Abs. (3), WRG. in der Fassung der Wasserrechtsnovelle 1947, BGBl. Nr. 144, ist in
das Wasserbuch für den Verwaltungsbezirk:
einzutragen:
in Spalte
1 Name des Gewässers: Flaurlinger Mühlbach (rechtsufrige Ausleitung
aus dem Kanzingbache).
2 Eigenschaft des Gewässers: Katalog-, öffentlich — privat — fließend — stehend — unterirdisch,
Gruben-, Grundwasser. Fließend, öffentlich
3 Ortsgemeinde(n): Flaurling
4 Katastralgemeinde(n): Flaurling
5 Art der Wasserbenutzung: Trink- Nutzwasserversorgung — Kanalisierung — Bewässerung
Wasserkraftanlage — Teich -- Stausee — Abwassereinleitung (usw.)
Bewässerung
6 Zweck der Anlage: Bewässerung der den Berechtigten gehörigen
Grundstücke.

  1. Bezeichnung der Betriebsanlage oder Liegenschaft (Vulgärname), mit der das Wasserbenutzungs-
    recht verbunden ist [§ 23, Abs. (1), WRG.):
    Bewässerungsanlage Schweigl und Genossen
    in Flaurling
    Grundbuch-E. ZI. Parz. Nr.
    8 Lage der Anlage: Am rechten Ufer.
    Entnahmestelle bei Mühlbach km 0.867
    9 Genaue Angabe der örtlichen Lage der (des) Festpunkte(s) und der (des) Staumaße(s):

Wasserbuch, Eintragung (D/1). — Felizian Rauch, Innsbruck. 964 52

Chronikwerkstatt Flaurling
Auszug Wasserbuch PZ361/1
AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-wr60-17-1 · Teil · 1960-11-12
Teil von Chronikarchiv Flaurling

Amt der Tiroler Landesregierung
Innsbruck am 12. 11.1960
Zahl:
Betreff:
Auszug aus Wasserbuch - Postzahl 361- Blatt Nr.1
Wasserbuchbescheid
Gemäß § 107 a, Abs. (3), WRG. in der Fassung der Wasserrechtsnovelle 1947, BGBl. Nr. 144, ist in
das Wasserbuch für den Verwaltungsbezirk:
einzutragen:
in Spalte
1 Name des Gewässers: Flaurlinger Mühlbach (rechtsufrige Ausleitung
aus dem Kanzingbache).
2 Eigenschaft des Gewässers: Katalog-, öffentlich — privat — fließend — stehend — unterirdisch,
Gruben-, Grundwasser. Fließend, öffentlich
3 Ortsgemeinde(n): Flaurling
4 Katastralgemeinde(n): Flaurling
5 Art der Wasserbenutzung: Trink- Nutzwasserversorgung — Kanalisierung — Bewässerung
Wasserkraftanlage — Teich -- Stausee — Abwassereinleitung (usw.)
Bewässerung
6 Zweck der Anlage: Bewässerung der Interessenten gehörigen
Grundstücke

  1. Bezeichnung der Betriebsanlage oder Liegenschaft (Vulgärname), mit der das Wasserbenutzungs-
    recht verbunden ist [§ 23, Abs. (1), WRG.):
    Gp.550 in E.Zl.93 II; Gp. 649 in E.Zl. 18 I;
    Gp.648 in E.Zl.20 I; Gp. 657/2 in E.2l.7 I;
    Gp.658/2 in E.Zl.161; Gp.659,622/2 in
    E.Zl.12 II; Gp.667 in E.Zl.70 II; Gp.668 in
    Grundbuch-E. ZI. Parz. Nr.
    E.Zl.31 I; Gp.669 in E.Zl.19 I; Gp.Nr.637 in
    E.Zl.124 II; Gp. 635 in E.Zl.22 I; Gp.628 in
    E.Zl. 17 I.
    8 Lage der Anlage: Am rechten Ufer
    Entnahmestelle bei Mühlbach km 1.625
    9 Genaue Angabe der örtlichen Lage der (des) Festpunkte(s) und der (des) Staumaße(s):
    Wasserbuch, Eintragung (D/1). — Felizian Rauch, Innsbruck. 964 52
Chronikwerkstatt Flaurling
Auszug Wasserbuch PZ353/1
AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-wr60-16-1 · Teil · 1960-11-08
Teil von Chronikarchiv Flaurling

Amt der Tiroler Landesregierung
Innsbruck am 8. 11.1960
Zahl:
Betreff:
Auszug aus Wasserbuch - Postzahl 353- Blatt Nr.1
Wasserbuchbescheid
Gemäß § 107 a, Abs. (3), WRG. in der Fassung der Wasserrechtsnovelle 1947, BGBl. Nr. 144, ist in
das Wasserbuch für den Verwaltungsbezirk:
einzutragen:
in Spalte
1 Name des Gewässers: Flaurlinger Mühlbach (rechtsufrige Ausleitung
aus dem Kanzingbache).
2 Eigenschaft des Gewässers: Katalog-, öffentlich — privat — fließend — stehend — unterirdisch,
Gruben-, Grundwasser. Fließend, öffentlich
3 Ortsgemeinde(n): Flaurling
4 Katastralgemeinde(n): Flaurling
5 Art der Wasserbenutzung: Trink- Nutzwasserversorgung — Kanalisierung — Bewässerung
Wasserkraftanlage — Teich -- Stausee — Abwassereinleitung (usw.)
Bewässerung
6 Zweck der Anlage: Bewässerung der Gp. Nr.89 in E.Z1. 8/I
Flaurling.

  1. Bezeichnung der Betriebsanlage oder Liegenschaft (Vulgärname), mit der das Wasserbenutzungs-
    recht verbunden ist [§ 23, Abs. (1), WRG.):
    Bewässerungsanlage für die Gp.Nr.89 in E.Zl.8/I
    Flaurling; Gp. 121 in E.Zl. 89 II; Gp.116/1, 117
    23 II
    Grundbuch-E. ZI. Parz. Nr.
    8 Lage der Anlage: Am linken Ufer
    Entnahmestelle bei Mühlbach km 0.930
    9 Genaue Angabe der örtlichen Lage der (des) Festpunkte(s) und der (des) Staumaße(s):
    Wasserbuch, Eintragung (D/1). — Felizian Rauch, Innsbruck. 964 52
Chronikwerkstatt Flaurling
Auszug Wasserbuch PZ358/1
AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-wr60-04-1 · Teil · 1960-11-12
Teil von Chronikarchiv Flaurling

Amt der Tiroler Landesregierung
Innsbruck am 12. 11.1960
Zahl:
Betreff:
Auszug aus Wasserbuch - Postzahl 358 - Blatt Nr.1
Wasserbuchbescheid
Gemäß § 107 a, Abs. (3), WRG. in der Fassung der Wasserrechtsnovelle 1947, BGBl. Nr. 144, ist in
das Wasserbuch für den Verwaltungsbezirk:
einzutragen:
in Spalte
1 Name des Gewässers: Flaurlinger Mühlbach (rechtsufrige Ausleitung
aus dem Kanzingbache).
2 Eigenschaft des Gewässers: Katalog-, öffentlich — privat — fließend — stehend — unterirdisch,
Gruben-, Grundwasser. Fließend, öffentlich
3 Ortsgemeinde(n): Flaurling
4 Katastralgemeinde(n): Flaurling
5 Art der Wasserbenutzung: Trink- Nutzwasserversorgung — Kanalisierung — Bewässerung
Wasserkraftanlage — Teich -- Stausee — Abwassereinleitung (usw.)
Bewässerung
6 Zweck der Anlage: Bewässerung der den Berechtigten gehörigen Grund-
stücke u.zw.: ad 1) Gp.544 und 545 in E.Z1.24 I
ad 2) Gp.546 und 547 in E.21.153 II, KG.Flaurling
7 Bezeichnung der Betriebsanlage oder Liegenschaft (Vulgärname), mit der das Wasserbenutzungs-
recht verbunden ist [§ 23, Abs. (1), WRG.):
Bewässerungsanlage für die Gp. Nr. 544 und 54524 I und Gp. 546 und 547 in E.Z1.153 II
Grundbuch-E. ZI. Parz. Nr. KG Flaurling
8 Lage der Anlage: Am rechten Ufer, Entnahmestelle bei
Mühlbach km 1.157
9 Genaue Angabe der örtlichen Lage der (des) Festpunkte(s) und der (des) Staumaße(s):
./.
Wasserbuch, Eintragung (D/1). — Felizian Rauch, Innsbruck. 964 52

Chronikwerkstatt Flaurling
Auszug Wasserbuch PZ354/1
AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-wr60-10-1 · Teil · 1960-11-08
Teil von Chronikarchiv Flaurling

Amt der Tiroler Landesregierung
Innsbruck am 8. 11.1960
Zahl:
Betreff:
Auszug aus Wasserbuch - Postzahl 354- Blatt Nr.1
Wasserbuchbescheid
Gemäß § 107 a, Abs. (3), WRG. in der Fassung der Wasserrechtsnovelle 1947, BGBl. Nr. 144, ist in
das Wasserbuch für den Verwaltungsbezirk:
einzutragen:
in Spalte
1 Name des Gewässers: Flaurlinger Mühlbach (rechtsufrige Ausleitung
aus dem Kanzingbache).
2 Eigenschaft des Gewässers: Katalog-, öffentlich — privat — fließend — stehend — unterirdisch,
Gruben-, Grundwasser. Fließend, öffentlich
3 Ortsgemeinde(n): Flaurling
4 Katastralgemeinde(n): Flaurling
5 Art der Wasserbenutzung: Trink- Nutzwasserversorgung — Kanalisierung — Bewässerung
Wasserkraftanlage — Teich -- Stausee — Abwassereinleitung (usw.)
Bewässerung
6 Zweck der Anlage: Bewässerung der den Interessenten gehörigen
Grundstücke u.zw.: 1) Gp.Nr. 489 in E.Zl.2/I;
2) Gp.98 in E.Zl.Nr. 6/I; 3) Gp. 538 in E.Zl.23/1;
4) Gp.97 in E.Zl.18/II; 5) Gp.112/1 in E.Zl.312/I;
Kat.G. Flaurling (siehe auch Anmerkung)

  1. Bezeichnung der Betriebsanlage oder Liegenschaft (Vulgärname), mit der das Wasserbenutzungs-
    recht verbunden ist [§ 23, Abs. (1), WRG.):
    Bewässerungsanlage Ladner und Genossen in
    Flaurling
    Grundbuch-E. ZI. Parz. Nr.
    8 Lage der Anlage: Am linken Ufer.
    Entnahmestelle bei Mühlbach km 0.985
    9 Genaue Angabe der örtlichen Lage der (des) Festpunkte(s) und der (des) Staumaße(s):

Wasserbuch, Eintragung (D/1). — Felizian Rauch, Innsbruck. 964 52

Chronikwerkstatt Flaurling
Auszug Wasserbuch PZ350/1
AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-wr60-11-1 · Teil · 1960-11-08
Teil von Chronikarchiv Flaurling

Amt der Tiroler Landesregierung
Innsbruck am 8. 11.1960
Zahl:
Betreff:
Auszug aus Wasserbuch - Postzahl 350- Blatt Nr.1
Wasserbuchbescheid
Gemäß § 107 a, Abs. (3), WRG. in der Fassung der Wasserrechtsnovelle 1947, BGBl. Nr. 144, ist in
das Wasserbuch für den Verwaltungsbezirk:
einzutragen:
in Spalte
1 Name des Gewässers: Flaurlinger Mühlbach (rechtsufrige Ausleitung
aus dem Kanzingbache).
2 Eigenschaft des Gewässers: Katalog-, öffentlich — privat — fließend — stehend — unterirdisch,
Gruben-, Grundwasser. Fließend, öffentlich
3 Ortsgemeinde(n): Flaurling
4 Katastralgemeinde(n): Flaurling
5 Art der Wasserbenutzung: Trink- Nutzwasserversorgung — Kanalisierung — Bewässerung
Wasserkraftanlage — Teich -- Stausee — Abwassereinleitung (usw.)
Bewässerung
6 Zweck der Anlage: Bewässerung der den Berechtigten gehörigen
Grundstücke.

  1. Bezeichnung der Betriebsanlage oder Liegenschaft (Vulgärname), mit der das Wasserbenutzungs-
    recht verbunden ist [§ 23, Abs. (1), WRG.):
    Bewässerungsanlage Schweigl und Genossen, Flaurling
    Grundbuch-E. ZI. Parz. Nr.
    8 Lage der Anlage: Am rechten Ufer. Entnahmestelle
    bei Mühlbach km 0.650
    9 Genaue Angabe der örtlichen Lage der (des) Festpunkte(s) und der (des) Staumaße(s):

Wasserbuch, Eintragung (D/1). — Felizian Rauch, Innsbruck. 964 52

Chronikwerkstatt Flaurling
Auszug Wasserbuch PZ134/1
AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-wr60-14-1 · Teil · 1960-11-07
Teil von Chronikarchiv Flaurling

Amt der Tiroler Landesregierung
Innsbruck am 7. 11.1960
Zahl:
Betreff:
Auszug aus Wasserbuch - Postzahl 134- Blatt Nr.1
Wasserbuchbescheid
Gemäß § 107 a, Abs. (3), WRG. in der Fassung der Wasserrechtsnovelle 1947, BGBl. Nr. 144, ist in
das Wasserbuch für den Verwaltungsbezirk:
einzutragen:
in Spalte
1 Name des Gewässers: Flaurlinger Mühlbach (rechtsufrige Ausleitung
aus dem Kanzingbache).
2 Eigenschaft des Gewässers: Katalog-, öffentlich — privat — fließend — stehend — unterirdisch,
Gruben-, Grundwasser. Fließend, öffentlich
3 Ortsgemeinde(n): Flaurling
4 Katastralgemeinde(n): Flaurling
5 Art der Wasserbenutzung: Trink- Nutzwasserversorgung — Kanalisierung — Bewässerung
Wasserkraftanlage — Teich -- Stausee — Abwassereinleitung (usw.)
Kraftanlage
6 Zweck der Anlage: Betrieb eines Sägewerkes (einfache
Spalt- und Kreissäge)

  1. Bezeichnung der Betriebsanlage oder Liegenschaft (Vulgärname), mit der das Wasserbenutzungs-
    recht verbunden ist [§ 23, Abs. (1), WRG.):
    Sägewerk auf Bp.Nr.17, in E.Z1.8/I,
    Flaurling
    Grundbuch-E. ZI. Parz. Nr.
    8 Lage der Anlage: Am linken Ufer.
    Entnahmestelle bei Mühlbach - km 0.926
    Rückgabestelle bei Mühlbach - km 0.980
    Länge der beanspruchten Mühlbachstrecke:
    54 m.
    9 Genaue Angabe der örtlichen Lage der (des) Festpunkte(s) und der (des) Staumaße(s):
    Strichmarke an der Ostseite des Sägege-
    bäudes, 0.26 m von der NO. - Ecke ent-
    fernt.
    Wasserbuch, Eintragung (D/1). — Felizian Rauch, Innsbruck. 964 52
Chronikwerkstatt Flaurling