Vertrag über die Übergabe des Gasthauses am Lueg von Simon Hörtnagl an seinen Sohn Johann Hörtnagl. Die weichenden Erben (4 Geschwister) sollen je 2400 Gulden Abfertigung erhalten.
Familienarchiv Hörtnagl-SteinerVermögensaufnahme und Verlassenschaftsabhandlung nach Ableben der Lueger Wirtin Anna Mayrin, Ehefrau des Lueger Wirtes Simon Hörtnagl. Die Verstorbene hinterläßt neben dem Ehemann 6 unmündige Kinder zwischen dem 2. und 12. Lebensjahr.
Familienarchiv Hörtnagl-SteinerVerkauf des sogenannten Zollamts-Gartl im Ausmaß von 90 Klafter aus dem Kameralfond um 27 Gulden 30 Kreuzer
Folioformat
Das königlich baierische Landesgubernium in Tirol verkauft das alte Ballhaus und verschiedener Grundstücke an den Lueger Wirt Simon Hörtnagl
Familienarchiv Hörtnagl-SteinerVertrag über den Verkauf der Zollkapelle am Lueg von der Königlich Baierischen Finanz-Direktion an den Lueger Wirt Simon Hörtnagl
Familienarchiv Hörtnagl-SteinerSchuldbrief des Simon Hörtnagl 1816
Familienarchiv Hörtnagl-SteinerEhevertrag zwischen dem Lueger Wirt Simon Hörtnagl und Anna Mayrin
Familienarchiv Hörtnagl-SteinerNach dem Ableben des Lueger Wirts Michael Hörtnagl wird ein Inventar und der Vermögensstand erhoben und eine Verlassenschafsabhandlung für die Witwe Margaretha Reinisch und die hinterlassenen Kinder Simon, Joseph, Michael, Maria, Elisabeth, Theresia und Catharina durchgeführt
Familienarchiv Hörtnagl-Steiner