58 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Gruber Anton
AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb4-127 · Einzelstück · ca. 1857 - 10.04.1925
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

Fürst Auerspergischer Jäger in Pension; Schloßwart in Sprechenstein

Hell Mary
AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb4-151 · Einzelstück · ca. 1900 - 23.07.1917
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

Sternwirtstochter in Fügen

Hell Mary
AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb4-152 · Einzelstück · ca. 1900 - 23.07.1917
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

Sternwirtstochter in Fügen

Hotter Johann
AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb4-194 · Einzelstück · ca. 1877 - 13.10.1916
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

Patrouilleführer, Besitzer von 2 silbernene Tapferkeitsmedaillen 2. Klasse; Er wurde im Oktober 1916 an der Südfront durch eine Mine schwer verwundet und ist im Militärspital in Rovereto gestorben und am 15.10.1916 auf dem dortigen Militär-Friedhof beerdigt worden.;

Hotter Johann
AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb4-195 · Einzelstück · ca. 1877 - 13.10.1916
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

Patrouilleführer, Besitzer von 2 silbernene Tapferkeitsmedaillen 2. Klasse; Er wurde im Oktober 1916 an der Südfront durch eine Mine schwer verwundet und ist im Militärspital in Rovereto gestorben und am 15.10.1916 auf dem dortigen Militär-Friedhof beerdigt worden.;

Kröll Johann
AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb3-227 · Einzelstück · ca. 1892 - 30.10.1918
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

Bauernsohn beim Dengger in Laubichl; Er hat 29 Monate im Weltkrieg gedient

Kolland Friedrich
AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb3-229 · Einzelstück · ca. 1873 - 16.08.1915
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

Am 02.08.1914 zog er gegen Serbien ins Feld. Schwer erkrankt kam er in das Festungsspital Peterwardein. Nachdem er seine Gesundheit wiedererlangt, rückte er ein zweitesmal ein; diesmal zur italienischen Front, wo er von einer Granate getroffen wurde und verstarb. Er wurde in Kost Alta bei Lavarone begraben wurde.; anscheinend "Bäckn"

Klausner Felix
AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb4-253 · Einzelstück · ca. 1873 - 31.12.1914
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

Landssturmmann; Er kämpfte gegen Serbien, erkrankte dort und wurde nach Slavonien gebracht, wo er verstarb.

Klausner Felix
AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb4-254 · Einzelstück · ca. 1873 - 31.12.1914
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

Landssturmmann; Er kämpfte gegen Serbien, erkrankte dort und wurde nach Slavonien gebracht, wo er verstarb.

Krapf Josef
AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb3-260 · Einzelstück · 1879-03-25 - 1955-03-29
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

Geboren in Breitenbach; Monsignore; Fürsterzbischöfler Geistlicher Rat; Päpstlicher Gehimkämmerer; Pfarrer in Mayrhofen; Preisterweihe am 04.08.1901 im Hohen Dom zu Salzburg; Nach einem segensreichen Wirken als Kooperator von Zell am Ziller wurde er am 16.04.1917 zum Pfarrer von Mayrhofen bestellt. Seine verdienstvolle Tätigkeite, besonders in der Eigenschaft als Fremdenseelsorger und im Pressewesen wurden durch die Ernennungen zum Fürsterzbischöflichen Geistlichen Rat und Päpstlichen Geheimkämmerer ehren anerkannt. Mayrhofen war seine enzige Pfarre, der er bis zum Tode treu dienste. Diese treue Dienen anerkannten die Gemeinden Mayrhofen, Gerlosberung und Rohrberg durch Ernnenungen zu ihrem Ehrenbürger.

Köck Barbara
AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb4-279 · Einzelstück · 1861 - 1929-06-07
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

Geboren in Kartitsch, Osttirol; Wirtschafterin im Widum in Münster; Über 40 Jahre war sie eine musterhafte Widumshäuserin, religiös und wirtschaftlich. Der Staat ehrte sie mit der Verdienstmedaille für 40jährige treue Dienste.; Sie starb, übers Jahr krank an Knochentuberkulose, an Herzlähmung in Münster.

Dengg Josef
AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb4-29 · Einzelstück · 1891-12-02 - 1916-07-16
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

Geboren in Uderns; Er diente bei der Flammenwerferabteilung des k. u. k. 1. Regiments der Tiroler Kaiserjäger; gestorben in Südtirol; begraben auf dem Ortsfriedhof in Isera bei Rovereid

Reinthaler Adolf
AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb3-295 · Einzelstück · ca. 1874 - 22.11.1917
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

Maurerpolier in Mayrhofen; Zugsführer beim 164. Landsturm-Infanterie-Bataillon; gestorben in Oberitalien

Dengg Josef
AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb4-30 · Einzelstück · 1891-12-02 - 1916-07-16
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

Geboren in Uderns; Er diente bei der Flammenwerferabteilung des k. u. k. 1. Regiments der Tiroler Kaiserjäger; gestorben in Südtirol; begraben auf dem Ortsfriedhof in Isera bei Rovereid

Lottersberger Andrä
AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb4-345 · Einzelstück · ca. 1871 - 06.09.1932
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

Fürst-Auersperg'scher Oberjäger; Er ist plötzlich auf der Jagd in der Floite verstorben.

Lottersberger Andrä
AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb4-346 · Einzelstück · ca. 1871 - 06.09.1932
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

Fürst-Auersperg'scher Oberjäger; Er ist plötzlich auf der Jagd in der Floite verstorben.

Raitmayr Dr. Lambert
AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb3-369 · Einzelstück · 1867-09-24 - 1956-01-19
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

Geboren in Lans; Obermedizinalrat; langjähriger Sprengelarzt in Mayrhofen

Narr Franz
AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb4-372 · Einzelstück · 1871-10-03 - 1915-10-03
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

k. k. Straßenwärter in Weer; gestorben an seinem Geburtstag mit seinem Sohn Anton Narr in Lavarone

Narr Anton
AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb4-373 · Einzelstück · 1896-11-01 - 1915-10-03
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

gestorben mit seinem Vater Franz Narr in Lavarone

Eberl Alois
AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb4-39 · Einzelstück · 1881 - 1916-06-27
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

Bauernsohn zu Brugger in Finkenberg; Er machte 9 Monate den Feldzug gegen Rußland mit.; Danach wurde er an der Front verwundet und starb im Reservespitale Neuhaus in Innsbruck.; Er war seit 1911 verheiratet und hinterläßt eine Witwe und 3 Kinder.

Rasl Emmanuel
AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb4-412 · Einzelstück · ? - 1928-12-26
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

C.Ss.R. Prokurator (Congregatio Sanctissimi Redemptoris = Ordensgemeinschaft der „Kongregation des Heiligsten Erlösers“); Profeß am 08.09.1894; Priester am 01.08.1902; gestorben in Wien; 1908-1915: Schulleiter und Internatsleiter des Gymnasiums der Redemptoristen in 2801 Katzelsdorf an der Leitha

Wegscheider Jakob
AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb4-557 · Einzelstück · ca. 1875 - 12.12.1918
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

Bauer beim Brugger in Rauchenwald; Er rückte bei Beginn des Weltkrieges ein und diente fast vier Jahre, dann verehelichte er sich und starb schon nach drei Wochen an der Grippe.

Wegscheider Jakob
AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb4-558 · Einzelstück · ca. 1875 - 12.12.1918
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

Bauer beim Brugger in Rauchenwald; Er rückte bei Beginn des Weltkrieges ein und diente fast vier Jahre, dann verehelichte er sich und starb schon nach drei Wochen an der Grippe.

Eder Wilhelm
AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb4-58 · Einzelstück · 1885-10-15 - 1931-08-15
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

Geboren in Dornauberg; Breitlahnerwirt; Er war Erbauer der Maria-Himmelfahrtskapelle in Breitlahner.; gestorben im Krankenhaus in Schwaz

Fankhauser Josef
AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-STERBEBILDER-Stb4-585 · Einzelstück · ca. 1883 - 05.02.1964
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

Bauer beim Kern; langjähriger Schützenhauptmann in Tux