Abschriften aus den Verfachbuch 1871 im Landesarchiv, Hypotheken Armenfond Telfes
Ortsarchiv TelfesBestätigung von Peter Pidner, Fulpmes über Zahlung der Todfallkosten der verstorbenen Maria Firler vom Armenfondverwalter Johann Mair 56 fl 38 xr, unterschrieben von Zeugen August Kapferer und Joseph Köchl
Ortschronik TelfesEmpfangsbetätigung von Krankenhausverwaltung Innsbruck über 10 Gulden 20 Kreuzer,
das Formular heißt: "Ausweis über nachbenanntes (Greier Veronika, Tochter des Schnitzlers Josef Greier, Kind aus Telfes) im allgemeinen öffentlichen Krankenhause zu Innsbruck ärztlich behandeltes und verpflegtes Individuum"
Krankheit ist Nierenentzündung, Aufenthalt 34 Tage, pro Tag wurde 30 Kreuzer verrechnet.
die Vermögensverwaltung des Armenfondes Telfes zahlt für Grundbesitz per 640 fl 3 % ab 1.1.1891 bis 31.12.1900, das sind 19 fl 20 xr. Das Gebäude ist steuerfrei, also auch vom Äquivalent befreit.
Steueramt Mieders C.J.P 740, Zl 9360 von 1891 Unterabteilung V Stiftungen.
Zahlungsauftrag vom Steueramt Mieders für den Armenfondstiftung über 1 fl 26 kr
Ortschronik TelfesEmpfangsbestätigung für Verpfleg Gebühren des Zögling Hedwig Span von Telfes für Schuljahr 1. Semester 1894/95
Bemerkung in der Vorschreibung: Nachdem der Zögling ein geringes Talent besitzt und schwer lernt, so ist das Kind noch nicht in der Lage heuer das Institut zu verlassen, da es besonders im - für einen Taubstummen so schwer zu erfassenden. Religionsunterricht noch vieles zu lernen hat und deshalb wenigstens noch ein Schuljahr hier verbleiben muss. Jedoch wird die Anstaltsdirektion trachten im Interesse des genannten Kindes und der Wohldortigen Gemeinde für das kommende Schuljahr die Verpfleg Gebühr für Hedwig Span von 50 auf 40 fl ermäßigen zu können. Unterschrift und Stempel des Landes Taubstummeninstituts Mils bei Hall (J.Zampedrini)
2 Blatt Papier Transkript und Foto aus dem Auslaufbuch der Gemeinde
Ortschronik Telfes