4 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
4 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Wien, Einzug der Pummerin
AT GemA Dölsach B-1-5-2906 · Einzelstück · 1952-04-28
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

Wien, Einzug der Pummerin im .04. 1952. Auf dem von Josef Bödenler "Siggitzer" geschmückten Wagen; Von li.: Pondorfer Johann "Weber Hansl", Bödenler Josef "Siggitzer", und Bödenler Gottfried "Siggitzer Friedl"; Die Glockenkrone wurde mit Enzian und Edelweiß geschmückt; 26.4.1952 Überstellung der Pummerin vom Gießort St. Florian OÖ nach Wien, dann Deponie der Glocke im Diözesanbauhof bis 1957; 5.10.1957 in den Turm aufgezogen; 13.10.1957 Weihe bzw. Segnung im Turmhelm; Die Pummerin stimmt mit den verbliebenen Glocken nicht überein. Diese wurden daher abgenommen, eingeschmolzen und neu gegosssen; Sie ist die fünftgrößte Glocke der Welt und die zweitgrößte von Westeuropa;

Foto Stiegler, Lienz
Jahreshauptversammlung der Musikkapelle
AT GemA Dölsach B-1-7-3297 · Einzelstück · 1973-12-16
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

Jahreshauptversammlung der MK Dölsach im Jahr 1973; Obm. Peter-Paul Weingartner dankt Friedl Bödenler für die Ausbildung zum Jungmusikanten. Dazwischen von li.:Kleissl Erwin "Lex Erwin", Med.Rat Dr. Knoll, unbekannt; Dahinter Wallensteiner Franz und Erika;

Schmid, Alfons
Faschingstreiben mit Hornschlittenfahrt
AT GemA Dölsach B-1-8-3713 · Einzelstück · 1950 - 1951
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

Dölsach, Faschingstreiben mit Hornschlittenfahrt von Iselsberg nach Dölsach. Die Hornschlittenfahrt wurde nach einem offiziellen Rodelrennen durchgeführt, wobei der Hornschlitten 1 1/2 Stunden von Iselsberg nach Dölsach brauchte; von li.: Lackner Joh., "Gasperle Hansl" mit Zylinder, Kofler Engelbert 1928 als Wilderer verkleidet, Mair Matthias, "Raderle Matz" als Weibische mit von der "Unterwirts Martina" gestalteten Bekleidung, die er dann vor der gesamten Zuschauerschaft in Art Stripteas auszog. Kofler Lois, 1932, Hornschlittenlenker: Bödenler Friedl "Siggitzer Friedl";

Gemeindechronik Dölsach
Faschingstreiben mit Hornschlittenfahrt
AT GemA Dölsach B-1-8-3714 · Einzelstück · 1950 - 1951
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

Dölsach, Faschingstreiben mit Hornschlittenfahrt von Iselsberg nach Dölsach. Die Hornschlittenfahrt wurde nach einem offiziellen Rodelrennen durchgeführt, wobei der Hornschlitten 1 1/2 Stunden von Iselsberg nach Dölsach brauchte; von li.: Lackner Joh., "Gasperle Hansl" mit Zylinder, Kofler Engelbert 1928 als Wilderer verkleidet, Mair Matthias, "Raderle Matz" als Weibische mit von der "Unterwirts Martina" gestalteten Bekleidung, die er dann vor der gesamten Zuschauerschaft in Art Stripteas auszog. Kofler Lois, 1932, Hornschlittenlenker: Bödenler Friedl "Siggitzer Friedl";

Gemeindechronik Dölsach