Görtschach: Feuerwehrautoweihe für den Löschzug Görtschach-Gödnach der FF Dölsach; von li.: Bezirksfeuerwehrkommandand Draxl Ferdinand, Fahrzeugpate Winkler Johann vlg. Jester, Reiter Franz jun. "Sieberer", Mair Josef "Brenner", Kommandant der FF Dölsach Bgm. Mair Josef;
Mair, FranzGörtschach: Feuerwehrautoweihe für den Löschzug Görtschach-Gödnach der FF Dölsach; von li.: Pedarnig Georg, Kommandant-Stv. der FF Dölsach, ; Reiter Franz jun. "Sieberer", Mair Josef "Brenner", Fahrzeugpate Winkler Johann vlg. Jester;
Mair, FranzEinweihung des Kriegerkreuzes auf dem Ederplan am 15 August 1949 durch Prälat Mair, Schützenhauptmann Stefan Buchacher (Hauptmann von 1923-1973) "Bachschuster", Schützenfähnrich mit der alten Schützenfahne: Josef Maier vlg. Brenner von Görtschach 14 (geb. 1881);
Dirnhammer, IgnazEinweihung des Kriegerkreuzes auf dem Ederplan am 15 August 1949; Ansprache durch: ?; Fahnenträger der älteren Schützenfahne: der "Brennervater" aus Görtschach, Josef Maier;
Dirnhammer, IgnazAchtzigfeier für den "Brennervater"; Josef Mair in Görtschach 14; von li.: Gemeinderat Brandstätter Pepi, Görtschach; Siegfried Mair; Gemeinderat Brunner Josef Dölsach; Gemeinderat Tschapeller Toni, Dölsach; der Jubilar Josef Maier "Brunnerbauer"; sein Sohn Hansl Maier; Bgm. von Dölsach Defregger Josef; Gemeinderat Halbfurter Franz, "Hans Franz" aus Stribach;
Gemeindechronik DölsachAchtzigfeier für den "Brennervater"; Josef Mair in Görtschach 14; von li.: ; Gemeinderat Brunner Josef Dölsach; Gemeinderat Tschapeller Toni, Dölsach; der Jubilar Josef Mair "Brunnerbauer"; sein Sohn Hansl; Bgm. von Dölsach Defregger Josef;
Gemeindechronik Dölsach