Dölsach, "Gaudi und Lumperei" am Wochenende. Schober Josef "Pöschl Seppl" heiratet Moser Andreas "Brugger Ander"; Oberste Reihe von li.: Mariacher August "Gustele"; Pichler Walpurga, Gattin des Sägearbeiters; Pichler, Knecht beim vlg. Wenzl; Kofler Anna "Pöschl Nane"; Moser Alois "Brugger Lois"; Kofler Cäcilia "Pöschl Cille"; Pondorfer Josef "Weber Seppl"; Schorn Franz "Colett-Franz"; Mittlere Reihe stehend von li.: unbekannt; Putzenbacher Fritz; Krischnig Hermann "Lex Hermann"; Kühbacher Josef "Mitfahrer"; Putzenbacher Rudl; unbekannt; sitzend, unterste Reihe: Harmonikaspieler unbekannt; Moser Andreas "Bruger Ander", als Braut gekleidet; Schober Josef "Pöschl Seppl", als Bräutigam; Defregger Peter "Gasser Peter"; Grißmann Johann, "Unterwirts Hansl";
Gemeindechronik Dölsach
2 Treffer mit digitalen Objekten
Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
AT GemA Dölsach B-1-6-3118
·
Einzelstück
·
1932-01-10
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
AT GemA Dölsach B-1-8-3828
·
Einzelstück
·
1900
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gödnach: Mair Michael, Bauer zu Raderle, Gödnach 5 und seine Gattin Theresia Mair; Vorne li.: Mariacher August, in Dölsach bekannt als "Gustele" (später Tischler), er wurde beim Raderle aufgezogen und ist 1894 geboren. Wenn angenommen wird, daß er auf dem Bild 6 Jahre alt ist, dann stammt das Foto ca. von 1900; vorne re.: Ein Ziehsohn vom Jörgenmesner, Gödnach 3;
Plössnig, Franz