3 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
3 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
AT GemA Dölsach B-1-5-2894 · Einzelstück · 2000-08-12
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor den Nazis Hauslehrer bei Baron Biedermann; Die unmittelbaren Verwandten vor dem Gedenkstein; von li.: Seiwaldstätter Richard, Nichte Pontiller Helga, deren Sohn Pontiller Benjamin, Schwägerin Marianne Pontiller geb. Greil, Nichte Robitsch Irene mit Gatten Robitsch Franz, Nichte Sr.Oberin Pontiller Paula;

Mair, Franz
AT GemA Dölsach B-1-5-2896 · Einzelstück · 2000-08-12
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor den Nazis Hauslehrer bei Baron Biedermann; Die österreichischen Teilnehmer, vorwiegend Verwandte: Pontiller Marianne geb. Greil vor dem Gedenkstein. Sie hat gemeinsam mit ihrem Schwiegersohn Robitsch Franz die Reise organisiert und gesponsert; 1. Reihe 3. von re.: DI Mair Franz;

Gemeindechronik Dölsach
Seniorenfasching des Arbeitskreises
AT GemA Dölsach B-1-5-2937 · Einzelstück · 2003-02-27
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

Seniorenfasching des Arbeitskreises "Dienst am Menschen" im Tirolerhofsaal; Musikalische Umrahmung durch die "Kalser Stubenfliegen". Pontiller Marianne geb. Greil gestaltet einen Sketch;

Mair, Franz