Mostrar 461 resultados

Descrição arquivística
Bezirk Innsbruck-Land Katastrophe, Katastrophenschutz Com objeto digital
Previsualizar a impressão Hierarchy Ver:

Protokoll der Überprüfung für Einbeziehung des Kanzingbaches

kann zu dem Projekte nicht Stellung genommen werden weil des Detailprojekt fürdie Inn-Regutierung noch nicht vorliegtGeschlossen und gefertiget:Hittempergher m. pKarl Offer in p.k. H. OberforstratLandesbauratIng. Degl. m p.Georg Strelemp.Baukkommi...

Sem título

Protokoll der Konkurrenzverhandlung am Kanzingbach

Der Vertreter der K.k. Strassenverwaltung erklärtvorbehaltlich der Genehmigung der K.k. Statthalterei Folgendes:Die Länge der im Gefährdungsgebiete gelegenen Salz-strasse wird mit ca. 300 m angenommen und zwar in der Streckezwischen km 10.55 - 10....

Sem título

Brand in der Kehr

Der damalige Bürgermeister Hans Fontan machte diese Aufnahmen. Seine Tochter, Brigitte Marth, schickte der Chronik Patsch diese Bilder zur freien Verfügung.

Sem título

Kehrhöfe

Brand 5.8.1963; Vorne: Ruine vom Haus der Familie Rinner, Heimathaus des späteren Bürgermeisters Josef Rinner; rechts: Haus Schuster (beim "Muchn"); Im Vordergrund sind die Kinder des Alfons Knoflach

Sem título

Kehrhöfe

Brand 5.8.1963; Links oben: Hof Stanz , rechtsdaneben: Hof Kehrer-Singer, darunter: Hof Tucker (Fam. Rinner), rechts unten: Hof Muchn (Familie Schuster)

Sem título

Schaden nach Wintereinbruch im Apfelgarten

Plötzliche Wintereinbruch zerstörte die Apfelplantage von Wulf Ligges jun. Viele Freiwillige waren schnell zur Stelle, um bei den Aufräumarbeiten zu helfen.

Sem título

Schaden nach Wintereinbruch im Apfelgarten

Plötzliche Wintereinbruch zerstörte die Apfelplantage von Wulf Ligges jun. Viele Freiwillige waren schnell zur Stelle, um bei den Aufräumarbeiten zu helfen.

Sem título

Protokoll der Konkurrenzverhandlung am Kanzingbach

ten Bachbettes oberhalb - katastrophal und zerstörte einenist.kleinen Durchlass, der für die Bachabfuhr nicht bestimmt xxxxAn dem Tallaufe ist die Bahn nicht interessiert, wohl aberan der fachgemässen - mit Sperren - Verbauung des Talinnern.Nachde...

Sem título

Protokoll der Konkurrenzverhandlung am Kanzingbach

Bauten und ersucht um Gewährung eines 50 % bezw.30 fStaats-bezw. Landesbeitrages.Ernest Kuen Gemeinde Vorsteher mp.Johann Bartl Ausschußmitglied mp.David Neurauter "up.Johann Lederlemp.Der Vertrater der k.k.Staatsbahndirektion Innsbruck erklä...

Sem título

Protokoll der Überprüfung für Einbeziehung des Kanzingbaches

genen Verbauungsarbeiten, wie gegenwärtigdee Verhältnisse liegen, nicht als dringend bezeichnet werden, was übrigens auch im Prooektsberichtehervorgehoben würde.Die zur Protokollierung erschienenen Vertreterdes Gemeinde erklärten, daß seit etwa 20...

Sem título

Bezahlung der Arbeiter für Ergänzungsarbeiten

K. K.BauleitungderWildbachverbauungInnsbruck,am 16. Mai 1913,Betreff: Kanzingbach: Arbeiterauszahlung,in Flaurling,Uebersende in der Anlage eine Liste über geleistete Schichtenvon Seite der mit den Reparatursarbeiten am Kanzingbachebeschäftigt gew...

Sem título

Schaden nach Wintereinbruch im Apfelgarten

Plötzliche Wintereinbruch zerstörte die Apfelplantage von Wulf Ligges jun. Viele Freiwillige waren schnell zur Stelle, um bei den Aufräumarbeiten zu helfen.

Sem título

Beginn der Ergänzungsarbeiten

K. K.BauleitungderWildbachverbauungInnsbruck, am 14.April 1913.N. 68/4.Betreff:Kanzingbach-Ergänzungsarbeiten.An die Gemeindevorstehung in Flaurling.Unter Bezugnahme auf das h.a. Schreiben Zl:68/3 vom9.April a.c. teile ich mit, dass ich am Mittwoc...

Sem título

Schaden nach Wintereinbruch im Apfelgarten

Plötzliche Wintereinbruch zerstörte die Apfelplantage von Wulf Ligges jun. Viele Freiwillige waren schnell zur Stelle, um bei den Aufräumarbeiten zu helfen.

Sem título

Bereitstellung von Arbeitern für Ergänzungsarbeiten

K.K.BauleitungderWildbachverbauungInnsbruck, am 9.April 1913.N. 68/3.Betreff: Kanzingbach-Ergänzungsarbeiten.z.d.a. Zl:120, ddo:13.März 1913.An dieGemeindevorstehung in Flaurling.Teile mit, dass ich voraussichtlich Ende dieser Woche undim Falle ei...

Sem título

Schaden nach Wintereinbruch im Apfelgarten

Plötzliche Wintereinbruch zerstörte die Apfelplantage von Wulf Ligges jun. Viele Freiwillige waren schnell zur Stelle, um bei den Aufräumarbeiten zu helfen.

Sem título

Bereitstellung von Material und Arbeitern für Baubeginn

K. K.BauleitungWildbachverbauung.N 68/1Innsbruck, 11. März 1913.Betreff. Kanzingbach.An dieGemeindevorstehunginFlaurlingNachdem es mir in der nächstenZeit möglich sein wird die Arbeiten imKanzingbache, um deren Durchführunghieramts anfangs dieses ...

Sem título

Schaden nach Wintereinbruch im Apfelgarten

Plötzliche Wintereinbruch zerstörte die Apfelplantage von Wulf Ligges jun. Viele Freiwillige waren schnell zur Stelle, um bei den Aufräumarbeiten zu helfen.

Sem título

Beitrag des Staates für Kanzingbachverbauung

Geehrter Herr Vorsteher !In der Angelegenheit Verbauung des Kanzingbachesschweben gegenwärtig noch die bezüglichen Verhandlungen zwi-schen den Behörden, da hieran bekanntlich auch das k.k. Stras-senserar und die k.k. Staatsbahn als Interessenten b...

Sem título

Schaden nach Wintereinbruch im Apfelgarten

Plötzliche Wintereinbruch zerstörte die Apfelplantage von Wulf Ligges jun. Viele Freiwillige waren schnell zur Stelle, um bei den Aufräumarbeiten zu helfen.

Sem título

Flüssigmachung des Beitrages

K. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg.Innsbruck, am 4. Oktober 1912VIIa 1718/2Betreff: Innregulierungbei Flaurling; Flüssigmachungdes Beitrages.An dieGemeindeFlaurlingDa wegen Dringlichkeit noch im heurigen Jahre mit der Bau-ausführung der ...

Sem título

Resultados 105 a 156 de 461