Risultati 1586

Descrizione archivistica
Infrastruktur Con oggetti digitali
Stampa l'anteprima Hierarchy Vedere:

Axamer

  • AT GemA Flaurling ChrF-sa-lin-ad-fl_hl_1970_0015
  • Unità documentaria
  • 1970-01-01 - 1975-12-31
  • Parte di Chronikarchiv Flaurling

Hof im Mitteldorf, Misthaufen vor Remise, Fam. Haider ist Ende der 1970er Jahre ausgesiedelt (Flg. Bahnhof). Heute befindet sich an dieser Stelle ein Nussbaum in einer kleinen Grünanlage.

Senza titolo

Salzstraße

  • AT GemA Flaurling ChrF-sa-lin-ad-fl_hl_1970_0014
  • Unità documentaria
  • 1970-01-01 - 1975-12-31
  • Parte di Chronikarchiv Flaurling

links Amplatz, rechts Hohenegger, Engstelle, sw, heute Bäckerei, Engstelle entschärft

Senza titolo

Sägewerk

  • AT GemA Flaurling ChrF-sa-lin-ad-fl_hl_1970_0013
  • Unità documentaria
  • 1970-01-01 - 1975-12-31
  • Parte di Chronikarchiv Flaurling

gegenüber: links Klemmer-, rechts Jochl-Hof, Sage Sonneler, Baumstämme

Senza titolo

Raiffeisenkasse

  • AT GemA Flaurling ChrF-sa-lin-ad-fl_hl_1970_0009
  • Unità documentaria
  • 1970-01-01 - 1975-12-31
  • Parte di Chronikarchiv Flaurling

Gemeindeamt, Zapfsäule der Genossenschaft

Senza titolo

Wegebau - Berg

  • AT GemA Flaurling ChrF-sa-lin-ad-fl_hl_1970_0008
  • Unità documentaria
  • 1970-01-01 - 1975-12-31
  • Parte di Chronikarchiv Flaurling

Vorbereitungen für neuen Weg zum Flaurlinger Berg, oberhalb Risschloss

Senza titolo

Unasphaltierter Weg zum Bahnhof

  • AT GemA Flaurling ChrF-sa-lin-ad-fl_hl_1970_0007
  • Unità documentaria
  • 1970-01-01 - 1975-12-31
  • Parte di Chronikarchiv Flaurling

Elferhaus, Kusenroller, Rohbau Oberer Weglänger 1, unasphaltiert, sw, Blick nach Süd, Rohbau Schweigl Hans

Senza titolo

Verbauung Kanzingbach

  • AT GemA Flaurling ChrF-sa-lin-ad-fl_hl_1970_0006
  • Unità documentaria
  • 1970-01-01 - 1975-12-31
  • Parte di Chronikarchiv Flaurling

Rohbau Salzstraße 36, Aushub unter der Salzstraße

Senza titolo

Blick vom Kalvarienberg

  • AT GemA Flaurling ChrF-sa-lin-ad-fl_hl_1970_0005
  • Unità documentaria
  • 1970-01-01 - 1975-12-31
  • Parte di Chronikarchiv Flaurling

Wachter, Sandwirt,, weniger Bewaldung, Fluren gut erkennbar, weitere Gebäude: Müller, Tuxer

Senza titolo

In der Lände

  • AT GemA Flaurling ChrF-sa-lin-ad-fl_hl_1970_0004
  • Unità documentaria
  • 1970-01-01 - 1975-12-31
  • Parte di Chronikarchiv Flaurling

Motorroller, sw, letzter Schnee

Senza titolo

Altes Feuerwehrhaus

  • AT GemA Flaurling ChrF-sa-lin-ad-fl_hl_1970_0002
  • Unità documentaria
  • 1970-01-01 - 1975-12-31
  • Parte di Chronikarchiv Flaurling

altes Feuerwehr-Gerätehaus in der Neunergasse; Hintergrund Haus der Familie Thurner.

Senza titolo

Einweihung

  • AT GemA Flaurling ChrF-sa-lin-ad-fl_hl_1970_0001
  • Unità documentaria
  • 1970-01-01 - 1975-12-31
  • Parte di Chronikarchiv Flaurling

Feuerwehr-Gerätehaus neu. Im Hintergrund sieht man den Hof "Bichl", der heute durch die Aufforstung aus diesem Blickwinkel nicht mehr sichtbar ist.

Senza titolo

Aufsätze

Ausätze von Rosa Muigg

Senza titolo

Beschreibung der Lehrfahrt am Tag des Bombenangriffs

Anfang Dez. 1943 emphal der Schulinspektor beieiner Lehrerkonferenz den Besuch der Ausstellung"Bergvolk - Soldatenvolk" im Museum in Innsbruck.Die Fahrt sollten wir mit dem Geld bezahlen, das dieSchulen als Erlös für Altmaterial erhalten...

Senza titolo

Verzeichnis eingelöster Liegenschaften

K. K. StaatseisenbahnenLinie Innsbruck - LandeckKronland TirolBezirkshauptmannschaft-InnsbruckSteuerbezirk TelfsVerzeichnisderzum Bau der Eisenbahn und ihrer Nebenanlagen eingelöstenLiegenschaften und des hierauf entfallenden Katastral-Reinertrage...

Senza titolo

Sonntagsspaziergang

  • AT GemA Flaurling ChrF-sa-nie-a_w_042
  • Unità documentaria
  • 1970-01-01 - 1985-12-31
  • Parte di Chronikarchiv Flaurling

Bau Straße Berg, Niederkofler Cilli, Innerhofer Thomas, unbekannt

Senza titolo

Kinderbad

Kind beim Baden in einem Zinkschaff im Freien, auf der "Tanne" in Flirsch, ca. 1940;

Tiefbrunneneinweihung

Tiefbrunneneinweihung am 7. 5. 1975; Bgm. Brunner setzt die im Grundwasser installierten Pumpen vom Schwimmbadkeller aus, wo die Steuerungsanlage installiert ist, in Betrieb;

Senza titolo

Tiefbrunneneinweihung

Tiefbrunneneinweihung am 7. 5. 1975; von li.: Bademeister Klocker Klaus; TIWAG-Vertreter Karl Unterweger; Gemeinderäte: Trojer Sepp und Tschapeller Ernst; Gemeindeamtsleiter Hutter Josef;

Senza titolo

Tiefbrunneneinweihung

Tiefbrunneneinweihung am 7. 5. 1975; Der Spruch am Firstbaum lautet: ; Es klingt schon fast wie eine Legende; die Wassernot in Dölsach ist nun zu Ende; kein Wasser brauchen wir mehr borgen; vorbei sind nun des Bürgermeisters Sorgen; Was...

Senza titolo

Risultati da 105 a 156 di 1586