2990 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Archiv der Gemeinde Dölsach Mit digitalen Objekten
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

Baufortschritt am Mitterkramerhof

Dölsach, Baufortschritt am Mitterkramerhof außen, der von der Gemeinde zu einem Vereinsheim umgebaut wird. Der Mitterkramerhof steht im Eigentum der Pfarre Dölsach, die Gemeinde hat das Haus derzeit auf 40 Jahre gemietet;

Mair, Franz

Baufortschritt am Mitterkramerhof

Dölsach, Baufortschritt am Mitterkramerhof außen, der von der Gemeinde zu einem Vereinsheim umgebaut wird. Der Mitterkramerhof steht im Eigentum der Pfarre Dölsach, die Gemeinde hat das Haus derzeit auf 40 Jahre gemietet;

Mair, Franz

Baufortschritt am Mitterkramerhof

Dölsach, Baufortschritt am Mitterkramerhof außen, der von der Gemeinde zu einem Vereinsheim umgebaut wird. Der Mitterkramerhof steht im Eigentum der Pfarre Dölsach, die Gemeinde hat das Haus derzeit auf 40 Jahre gemietet; Bild: Innenausbau des Pfa...

Mair, Franz

Baufortschritt am Mitterkramerhof

Dölsach, Baufortschritt am Mitterkramerhof außen, der von der Gemeinde zu einem Vereinsheim umgebaut wird. Der Mitterkramerhof steht im Eigentum der Pfarre Dölsach, die Gemeinde hat das Haus derzeit auf 40 Jahre gemietet; Bild: Innenausbau des Pfa...

Mair, Franz

Baufortschritt am Mitterkramerhof

Dölsach, Baufortschritt am Mitterkramerhof außen, der von der Gemeinde zu einem Vereinsheim umgebaut wird. Der Mitterkramerhof steht im Eigentum der Pfarre Dölsach, die Gemeinde hat das Haus derzeit auf 40 Jahre gemietet; Bild: Innenausbau des Pfa...

Mair, Franz

Baufortschritt am Mitterkramerhof

Dölsach, Baufortschritt am Mitterkramerhof außen, der von der Gemeinde zu einem Vereinsheim umgebaut wird. Der Mitterkramerhof steht im Eigentum der Pfarre Dölsach, die Gemeinde hat das Haus derzeit auf 40 Jahre gemietet; Bild: Innenausbau des Pfa...

Mair, Franz

Baufortschritt am Mitterkramerhof

Dölsach, Baufortschritt am Mitterkramerhof außen, der von der Gemeinde zu einem Vereinsheim umgebaut wird. Der Mitterkramerhof steht im Eigentum der Pfarre Dölsach, die Gemeinde hat das Haus derzeit auf 40 Jahre gemietet; Bild: Innenausbau des Pfa...

Mair, Franz

Dölsach, Neues Dach

Dölsach, Neues Dach für den "Mitterkramerhof", der von der Gemeinde als Vereinsheim ausgebaut wird; Der Mitterkramerhof steht im Eigentum der Pfarre Dölsach, die Gemeinde hat das Haus derzeit auf 40 Jahre gemietet;

Mair, Franz

Gödnacher Bachverbauung; Schaden

Gödnacher Bachverbauung; Schaden an einer Sperre der Gödnacher Bachverbauung durch eine Mure am 15.10. 1979. Aufnahme im "Hofer Tal". Diese Mure riss auch die Tscharnidling Brücke und den Kuenz Steg weg und übermurte die Bundesstraße B 1...

Schmid, Alfons

Gödnacher Bachverbauung; Güterstraßenbau

Gödnacher Bachverbauung; Güterstraßenbau zum Tascharnidlinghof (Fasching) in Gödnach; Trame im Bereich Gödnacher Bach; PKW am alten Weg; Krainerwiderlagerteile der alten Brücke über den Gödnacherbach im Vordergrund sichtbar. Schlägerung des Waldes...

Schmid, Alfons

Hochwasser November 1966

Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Bereich "Bachschuster" und "Weber". Stand 1967 durch die Partie der Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsbauleitung Osttirol;

Gemeindechronik Dölsach

Hochwasser November 1966

Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Baustelleneinrichtung re. der Unterwirtsbrücke. Li.: Privathaus Moser Hansl, Nr. 59; Re.: Tirolerhof;

Schmid, Alfons

Hochwasser November 1966

Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Baustelleneinrichtung ; Re.: Gasthaus "Unterwirt" des Grißmann Josef, Dölsach 24; Li.: Tirolerh...

Schmid, Alfons

Hochwasser November 1966

Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Unterwirtsbrücke; Re. davor: Privathaus Moser Hansl, Dölsach 58; Li.: Tirolerhof;

Schmid, Alfons

Hochwasser November 1966

Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Stand: .02./ März 1968;

Schmid, Alfons

Hochwasser November 1966

Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Stand: .02./ März 1968;

Schmid, Alfons

Hochwasser November 1966

Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Stand: .02./ März 1968; li.: Haus Moser Hansl, Dölsach 59;

Schmid, Alfons

Hochwasser November 1966

Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Stand: März,.04. 1968; oben links: Wildbachpolier Weiler;

Schmid, Alfons

Hochwasser November 1966

Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Stand: März,.04. 1968; li.: Haus Moser Hansl, Dölsach 59; re.: Bäckerei Eder Franz, Dölsach 39;

Schmid, Alfons

Chronik der Gemeinde Dölsach II

Chronik der Gemeinde Dölsach (Band II) erforscht und zusammengestellt im Auftrag der Gemeinde von Prof. Josef Astner.Themen: Die Dölsacher; Der Fremdenverkehr; Die Ortschaften; Anhang

Astner, Josef, Prof.

Ergebnisse: 2549 bis 2600 von 2990