Showing 1002 results

Archival description
Architektur With digital objects
Print preview Hierarchy View:

Pfarrkirche

Pfarrkirche Dölsach, Friedhof: Grabtafel für Pfarrer Pedretscher Jakob, gest. 1866, der die 1853 abgebrannte Pfarrkirche St. Martin wieder aufbaute;

Untitled

Pfarrkirche

Pfarrkirche Dölsach, Friedhof: Grabtafel für Pfarrer Pedretscher Jakob, gest. 1866, der die 1853 abgebrannte Pfarrkirche St. Martin wieder aufbaute;

Untitled

Pfarrkirche Inneres

Pfarrkirche Dölsach: Inneres des Pfarrglockenturmes mit den Gegenpendelanlagen; Die Gegenpendel mit dem Gewichtsplatten und den Antriebsmotoren, alles auf einer eigenen Achse aufgehängt. Für die Glocke 1 (Martinsglocke =große Glocke). Blick vom Sc...

Untitled

Pfarrkirche Inneres

Pfarrkirche Dölsach: Inneres des Pfarrglockenturmes mit den Gegenpendelanlagen; Die Gegenpendel mit dem Gewichtsplatten und den Antriebsmotoren, alles auf einer eigenen Achse aufgehängt. Für die Glocke 1 (Martinsglocke =große Glocke). Blick vom Sc...

Untitled

Pfarrkirche Inneres

Pfarrkirche Dölsach: Inneres des Pfarrglockenturmes mit den Gegenpendelanlagen; Die beiden großen Räder bzw. U-Schienen mit Drahtseil und anschließenden Ketten führen zum unterliegenden Glockenmotor. Die beiden kleinen Räder mit Alu-Gussaufsatz fü...

Untitled

Pfarrkirche Inneres

Pfarrkirche Dölsach: Inneres des Pfarrglockenturmes mit den Gegenpendelanlagen; Die Glocke 4 (11er genannt = Florianiglocke) mit dem Gegenpendelkorb inkl. den Gegenpendelgewichten, alles auf der gleichen Achse sitzend wie die Glocke;

Untitled

Pfarrkirche Inneres

Pfarrkirche Dölsach: Inneres des Pfarrglockenturmes mit den Gegenpendelanlagen; Die Glocke 3 (12er genannt = Sonntagsglocke) mit dem Gegenpendelkorb inkl. den Gegenpendelgewichten, alles auf der gleichen Achse sitzend wie die Glocke;

Untitled

Pfarrkirche

Pfarrkirche Dölsach: Die Gräber an der Südfront der Pfarrkirche vor deren Auflassung bzw. Verlegung im Zuge der Kirchenrestaurierung. von West nach Ost mit steigenden Negativnummern;

Untitled

Pfarrkirche

Pfarrkirche Dölsach: Die Gräber an der Südfront der Pfarrkirche vor deren Auflassung bzw. Verlegung im Zuge der Kirchenrestaurierung. von West nach Ost mit steigenden Negativnummern;

Untitled

Pfarrkirche

Pfarrkirche Dölsach: Die Gräber an der Südfront der Pfarrkirche vor deren Auflassung bzw. Verlegung im Zuge der Kirchenrestaurierung. von West nach Ost mit steigenden Negativnummern;

Untitled

Pfarrkirche

Pfarrkirche Dölsach: Die Gräber an der Südfront der Pfarrkirche vor deren Auflassung bzw. Verlegung im Zuge der Kirchenrestaurierung. von West nach Ost mit steigenden Negativnummern;

Untitled

Pfarrkirche

Pfarrkirche Dölsach: Die Gräber an der Südfront der Pfarrkirche vor deren Auflassung bzw. Verlegung im Zuge der Kirchenrestaurierung. von West nach Ost mit steigenden Negativnummern;

Untitled

Pfarrkirche

Pfarrkirche Dölsach: Die Gräber an der Südfront der Pfarrkirche vor deren Auflassung bzw. Verlegung im Zuge der Kirchenrestaurierung. von West nach Ost mit steigenden Negativnummern;

Untitled

Pfarrkirche

Pfarrkirche Dölsach: Die Gräber an der Südfront der Pfarrkirche vor deren Auflassung bzw. Verlegung im Zuge der Kirchenrestaurierung. von West nach Ost mit steigenden Negativnummern;

Untitled

Einweihung des neuen Bildstockes am Johannes

Die Heiligenfigur des Johannes von Nepomuk wurde durch den Tischlermeister Alois Falgschlunger neu bemalt. Im Bild Mitglieder der Jungbauernschaft/Landjugend, die die Arbeiten zur Neuaufstellung machten: v.li.: Matthias Mair, Dominik Gapp, Matthia...

Untitled

Pfarrkirche Mosaik

Pfarrkirche Dölsach: Mosaik des Hl. Martin von Pokorny Ernest (ca. 1960), mit Seitenbildern und Beischriften, welch Letztere im Zuge der Restaurierung 2001/2003 übermalt wurden;

Untitled

Pfarrkirche Mosaik

Pfarrkirche Dölsach: Mosaik des Hl. Martin von Pokorny Ernest (ca. 1960), mit Seitenbildern und Beischriften, welch Letztere im Zuge der Restaurierung 2001/2003 übermalt wurden;

Untitled

Pfarrkirche Kreuzweg

Pfarrkirche Dölsach: Moderner Kreuzweg von Pokorny Ernest, der im Zuge der Restaurierung 2001/2003 durch den alten Kreuzweg ersetzt und im Kunstdepot des Denkmalamtes Innsbruck verwahrt wird; Station XII;

Untitled

Pfarrkirche Kreuzweg

Pfarrkirche Dölsach: Moderner Kreuzweg von Pokorny Ernest, der im Zuge der Restaurierung 2001/2003 durch den alten Kreuzweg ersetzt und im Kunstdepot des Denkmalamtes Innsbruck verwahrt wird; Station XI;

Untitled

Pfarrkirche Kreuzweg

Pfarrkirche Dölsach: Moderner Kreuzweg von Pokorny Ernest, der im Zuge der Restaurierung 2001/2003 durch den alten Kreuzweg ersetzt und im Kunstdepot des Denkmalamtes Innsbruck verwahrt wird; Station X;

Untitled

Pfarrkirche Kreuzweg

Pfarrkirche Dölsach: Moderner Kreuzweg von Pokorny Ernest, der im Zuge der Restaurierung 2001/2003 durch den alten Kreuzweg ersetzt und im Kunstdepot des Denkmalamtes Innsbruck verwahrt wird; Station IX;

Untitled

Pfarrkirche Kreuzweg

Pfarrkirche Dölsach: Moderner Kreuzweg von Pokorny Ernest, der im Zuge der Restaurierung 2001/2003 durch den alten Kreuzweg ersetzt und im Kunstdepot des Denkmalamtes Innsbruck verwahrt wird; Station XIV;

Untitled

Pfarrkirche Kreuzweg

Pfarrkirche Dölsach: Moderner Kreuzweg von Pokorny Ernest, der im Zuge der Restaurierung 2001/2003 durch den alten Kreuzweg ersetzt und im Kunstdepot des Denkmalamtes Innsbruck verwahrt wird; Station XIII;

Untitled

Pfarrkirche Kreuzweg

Pfarrkirche Dölsach: Moderner Kreuzweg von Pokorny Ernest, der im Zuge der Restaurierung 2001/2003 durch den alten Kreuzweg ersetzt und im Kunstdepot des Denkmalamtes Innsbruck verwahrt wird; Station VIII;

Untitled

Pfarrkirche Kreuzweg

Pfarrkirche Dölsach: Moderner Kreuzweg von Pokorny Ernest, der im Zuge der Restaurierung 2001/2003 durch den alten Kreuzweg ersetzt und im Kunstdepot des Denkmalamtes Innsbruck verwahrt wird; Station VII;

Untitled

Pfarrkirche Kreuzweg

Pfarrkirche Dölsach: Moderner Kreuzweg von Pokorny Ernest, der im Zuge der Restaurierung 2001/2003 durch den alten Kreuzweg ersetzt und im Kunstdepot des Denkmalamtes Innsbruck verwahrt wird; Station VI;

Untitled

Pfarrkirche Kreuzweg

Pfarrkirche Dölsach: Moderner Kreuzweg von Pokorny Ernest, der im Zuge der Restaurierung 2001/2003 durch den alten Kreuzweg ersetzt und im Kunstdepot des Denkmalamtes Innsbruck verwahrt wird; Station V;

Untitled

Pfarrkirche Kreuzweg

Pfarrkirche Dölsach: Moderner Kreuzweg von Pokorny Ernest, der im Zuge der Restaurierung 2001/2003 durch den alten Kreuzweg ersetzt und im Kunstdepot des Denkmalamtes Innsbruck verwahrt wird; Station IV;

Untitled

Pfarrkirche Kreuzweg

Pfarrkirche Dölsach: Moderner Kreuzweg von Pokorny Ernest, der im Zuge der Restaurierung 2001/2003 durch den alten Kreuzweg ersetzt und im Kunstdepot des Denkmalamtes Innsbruck verwahrt wird; Station III;

Untitled

Ursprung der Ländkapelle

mus, ac omnia praedicta tactis S. S. Evangelus veritati omnino confor-mia juramento praestito confirmavit et manu propria Sub-scripsit post meum et D. Cooperatoris mei nomen. Ita Sigilloet manu mea propris testor flaurlinga en Domo CanonicaDie et ...

Untitled

Pfarrkirche Kreuzweg

Pfarrkirche Dölsach: Moderner Kreuzweg von Pokorny Ernest, der im Zuge der Restaurierung 2001/2003 durch den alten Kreuzweg ersetzt und im Kunstdepot des Denkmalamtes Innsbruck verwahrt wird; Station II;

Untitled

Pfarrkirche Kreuzweg

Pfarrkirche Dölsach: Moderner Kreuzweg von Pokorny Ernest, der im Zuge der Restaurierung 2001/2003 durch den alten Kreuzweg ersetzt und im Kunstdepot des Denkmalamtes Innsbruck verwahrt wird; Station I;

Untitled

Results 261 to 312 of 1002