Showing 1315 results

Archival description
Kriegsgeschehen With digital objects
Print preview Hierarchy View:

Kammerlander Hermann

Einjährig-Freiwilliger Unterjäger im 1. Tiroler Kaiserjäger-Regiment,; Brückenwirtssohn in Kaltenbach; gestorben bei einem Sturmangriff in den Schlachten von Krasnik

Kröll Franz

Gastwirtssohn "Zur Rose" in Mayrhofen; Obergefreiter; gestorben im Partisanenkampf in Buchern (Untersteiermark) und in Gurkfeld begraben

Thaler Walter

SS-Oberscharführer; Träger des Eisernen Kreuzes I und II, des Infantiersturmabzeichens und der Ostmedaille; gestorben im Nahmkampf bei der Stadt Malgobek, Kaukasus

Klausner Felix

Landssturmmann; Er kämpfte gegen Serbien, erkrankte dort und wurde nach Slavonien gebracht, wo er verstarb.

Hotter Ludwig

Ingenieur und Baumeister; Gefreiter in einer Pionier-Abteilung; Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klasse; gestorben an der Ostfront

Klausner Felix

Landssturmmann; Er kämpfte gegen Serbien, erkrankte dort und wurde nach Slavonien gebracht, wo er verstarb.

Hotter Peter

Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gestorben bei Kertsch auf der Halbinsel Krim

Aschenwald Franz

Uffz. in einem Gebirgsjäger-Regiment; gestorben bei einem Fliegerangriff auf Stockerau

Tiroler Ehrenbuch

Ehrenbuecher WK I Gedenkblaetter Gb. Innsbruck Land 1914 --1918, Gedenkblatt im Tiroler Ehrenbuch (1. Weltkrieg) am Bergisel von Johann Lindenthaler, Arbeiter, geb. 1876 in Patsch, gefallen in Italien 1916; Sterbebild

Tiroler Ehrenbuch

Ehrenbuecher WK I Gedenkblaetter Gb. Innsbruck Land 1914 --1918, Gedenkblatt im Tiroler Ehrenbuch (1. Weltkrieg) am Bergisel von Johann Lindenthaler, Arbeiter, geb. 1876 in Patsch, gefallen in Italien 1916; Sterbebild

Gstrein Jakob, 1916

Gastwirt zur Sonne in Sölden; Zugsführer im Landsturm-Infanterie-Regimant Nr. 2, 3/I. E-Comp.; Verteidiger der Festung Przemysl; in russ.Gefangenschaft in Taschkent gestorben; 39 Jahre alt; Sterbebild mit Foto als Soldat

Tiroler Ehrenbuch

Ehrenbuecher WK I Gedenkblaetter Gb. Innsbruck Land 1914 --1918, Gedenkblatt im Tiroler Ehrenbuch (1. Weltkrieg) am Bergisel von Franz Lehner (Kehr), gefallen am 7. September 1914 in Galizien, auch dort begraben, Ort unbekannt. Sterbebild

Tiroler Ehrenbuch

Ehrenbuecher WK I Gedenkblaetter Gb. Innsbruck Land 1914 --1918, Gedenkblatt im Tiroler Ehrenbuch (1. Weltkrieg) am Bergisel von Franz Lehner (Kehr), gefallen am 7. September 1914 in Galizien, auch dort begraben, Ort unbekannt. Sterbebild

Gstrein Jakob, 1916

Bergführer und Organist in Gurgl und; Bewirtschafter des Hospizes am Hochhjoch; geboren in Gurgl; Wärter des Reservespitals in Schwaz

Rauter Franz

Schütze in einem Gebirgsjäger-Regiment; gestorben im Alter von 20 Jahren an den Folgen einer schweren Verwundung bei den Kämpfen in Welikije Luki; begraben auf dem Friedhof in Nevel

Tiroler Ehrenbuch

Ehrenbuecher WK I Gedenkblaetter Gb. Innsbruck Land 1914 --1918, Gedenkblatt im Tiroler Ehrenbuch (1. Weltkrieg) am Bergisel von Alois Mader, Kehr, gefallen am 6. September 1914 in Galizien, Ort nicht bekannt. Sterbebild

Tiroler Ehrenbuch

Ehrenbuecher WK I Gedenkblaetter Gb. Innsbruck Land 1914 --1918, Gedenkblatt im Tiroler Ehrenbuch (1. Weltkrieg) am Bergisel von Alois Mader, Kehr, gefallen am 6. September 1914 in Galizien, Ort nicht bekannt. Sterbebild

Results 417 to 468 of 1315