- GemA Flirsch 3-8-Chronik V, Ph006
- Einzelstück
- 1973
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Abriss des für das einstige Ortsbild wichtigen, ins 18. Jahrhundert zurückgehenden Gasthofs Post, 1973;
1126 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Abriss des für das einstige Ortsbild wichtigen, ins 18. Jahrhundert zurückgehenden Gasthofs Post, 1973;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Abriss des für das einstige Ortsbild wichtigen, ins 18. Jahrhundert zurückgehenden Gasthofs Post, 1973;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Almabtrieb mit Michstaffel und Stechstaffel, 1966
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Almabtrieb mit Stechstafel, geführt von C. Wolf, 1982;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Michstaffel und Stechstaffel
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schulgebäude zwischen 1878 und 1963;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Wohnhaus am Bichl, 1965
Am Schaltbrett der Gemeinde Flirsch 1980-1985
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
zusammengestellt von Rudolf Kathrein
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Mann (ein Fischer?) am Ufer der Rosanna westlich der Fabrik A. Draxl auf einem Felsen, 1928
Analoge Fotografien, Bildpostkarten, Ansichtskarten
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Angelobun Franz Josef Errath als Vizebürgermeister
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Angelobung durch Bezirkshauptmann Siegmund Geiger. Im Beisein von Bürgermeister Roland Wechner wurde der stellvertretende Bürgermeister von Bezirkshauptmann Siegmund Geiger in der Bezirkshauptmannschaft Landeck angelobt. Quelle: https://www.tirol....
Angelobung Bürgermeister Bezirk Landeck
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Die Bürgermeister des Bezirks Landeck bei der Angelobung 2022; 1. Reihe Mitte: LHStv Josef Geisler, LR Johannes Tratter, LR Anton Mattle, Alfred Riedl, Ernst Schöpf und BH Markus Maaß, Mitte 2. Reihe: Roland Wechner, Foto: Die Fotografen/Land Tirol;
Anhänger für die Müllentsorgung
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Der von der Gemeinde erworbene Müllanhänger, vorher verwendet von der Gemeinde Zirl, 1975;
Anhänger für die Müllentsorgung
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Anhänger für die Müllentsorgung
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Der von der Gemeinde erworbene Anhänger für die Müllentsorgung, vorher verwendet von der Gemeinde Zirl; rechts.: Willi Sigl (erster Gemeindearbeiter), 1975;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Anhänger der Gemeinde Flirsch, u.a. verwendet für die Abfallentsorgung, 1975;
Ankündigung Schuleinschreibung
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Verlautbarung zur Einschreibung der gewerblichen Fortbildungschule in Pettneu, 1927;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Anni Juen (1929-2021) verkleidet, ca. 1960er;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Anni Juen (1929-2021) verkleidet, im Gasthof Post, 1960er
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Ansichtskarte (Kopie) der Ansbach-Hütte, ca. 1910;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Ansicht der Ansbacher Hütte gegen Hohen Riffler, Foto von F. Benesch, um 1930;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Stereofoto des Pariser Fotografen Jaques Anastase Clouzard. Aufnahme während einer Reise von Vorarlberg nach Tirol, um 1860;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Zwischen Kirche und Widum der 1878 abgebrochene Messnerstadel; vorne "Tuacher" (Gebäude der Fa. Draxl & Söhne), rechts: Gasthof Alte Post
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
1 kolorierte Ansichtskarte
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Werbe-Postkarte der Fa. A. Draxl'S Söhne mit Ansicht der Fabrik und des Dorfzentrums; rechts am Hang erkennbar: vier Reihen eines Gerüstes, welche für da Bleichen der Tücher verwendet wurden.
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
1 Ansichtskarte
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
1 kolorierte Ansichtskarte
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Ansicht Flirsch mit Lodenfabrik
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Werbekarte der Fa. A. Draxl's Söhne mit Ansicht des Dorfzentrums, ca. 1915;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Ansicht Stanzertal vom Arlenweg
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Anstellungsdekret für Alfred Fügenschuh
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schreiben (Anstellungsdekret) an Alfred Fügenschuh (damals in Spiss) betreffs Versetzung nach Flirsch, unterzeichnet von Bezirkshauptmann [Alfred] Baeck, 1938;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Dr. Richard Wohlfarter und Bürgermeister Erwin Matt beim Arbeitsgespräch in der Alpe Mahdberg, 1968;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Arbeitspflichtjahr-Mädchen in Flirsch, ca. 1942;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Frauen beim Arbeitspflichtjahr in Flirsch, ca. 1942;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Arbeitspflichtjahr von Kreszenz Matt bei Familie Franz Wolf, ca. 1942;
Architekturmodell Erweiterungsbau Ansbacher Hütte
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Architekturmodell zum Erweiterungsbau Ansbacher Hütte, Ansicht von Süden, 1986
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Arlberg-Schnellstraße, Blickrichtung Westen (taleinwärts), 21.7.1980, Foto: Arlberg Straßentunnel-AG
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Arlberg-Schnellstraße, Blickrichtung Osten (talauswärts), 21.7.1980, Foto: Arlberg Straßentunnel-AG
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Albert Matt mit seinen Gästen auf dem Rioffler (3168 m), 1965;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Auf der Tanne: einige Personen auf der Brücke; 1960er
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Wohnhaus auf der Tanne, 1977;
Aufräumarbeiten nach Vermurungen
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Aufräumarbeiten nach Vermurungen zwischen Flirsch und Schnann, 1930er;