Risultati 8998

Descrizione archivistica
Alto Adige
Stampa l'anteprima Hierarchy Vedere:

216 risultati con oggetti digitali Mostra i risultati con gli oggetti digitali

Bucher, Heinrich

Alter: 17; Sohn eines Schlossermeisters. Möglicherweise nach einem epileptischen Anfall bei Heuarbeiten stürzte er in einen Waal und ertrank dort.

Pichler, Anton

Alter: 24; Zimmermannsgeselle. War in Kaltern beschäftigt. Sprang von einem Sprungbrett in den Montiggler See, obwohl er nicht schwimmen konnte. Wurde in St. Pauls begraben.

Raffl, Andreas

Alter: 57; Weithin bekannter Mann (Pfendler). Lebte vom Verkauf von Edelweiß im Raum Meran-Bozen. Stürzte im Passeiertal von der Schlonterwand bei Lazins beim Suchen über 500m weit ab. Überlebte einen Absturz vor einigen Jahren, blieb seitdem aber...

Reinthaler, Ignaz

Alter: 32; Gemeindepolizist, Erschoss sich in seiner Wohnung. Familiäre Ursachen. Streit mit Pfarrer, der ihm ein kirchliches Begräbnis verweigerte. Große Widerstände aus der Bevölkerung. Gemeindevorsteher sicherte feierliches Begräbnis zu.

Schwarz, Alois

Alter: 32; Bauernsohn, leitete Wasser auf seine Wiesen und versuchte danach an das andere Eisackufer zu gelangen. Kurz vor dem Ziel ging er wegen eines Krampfes unter. Seine Leiche wurde bei Brixen aus dem Fluss geborgen.

Platzgummer, Josef

Alter: 3; Sohn eines Maurers. Vater hatte seine Kinder aufs Feld mitgenommen und ihnen ein Feuer angezündet. Knabe kam den Flammen zu nahe, sodass die Kleider zu brennen begannen. Starb an den schweren Wunden.

Federspiel, Nicolaus

Alter: 13; Im Weiler Rojen fiel der Knabe in einem Stadel ins Heu. Nachrutschendes Heu verschüttete den Burschen, der daraufhin erstickte.

Schrenk, Josef

Alter: [unklar]; Soldat des Infanterie-Regimentes wollte bei Sigmundskron die Etsch durchschwimmen. Schaffte dies nicht und ertrank. Leiche konnte nicht sofort gefunden werden. Leiche wurde in der Nähe des Unglücksortes am 20.6. gefunden.

Mairinger, Michael

Alter: 21; 3 junge Burschen wollten in der Etsch Baden. Opfer, ein Bäckerlehrling, wagte sich zu weit in den Fluss und wurde vor der Strömung erfasst. Leiche konnte nicht gefunden werden.

Winkler, Josef

Alter: 43; Gärtner und Gastwirt. Erlitt bei einer frühzeitig losgegangenen Explosion eines Pöllers tödliche Kopfverletzungen.

Schweigkofler, Franz

Alter: 23; Bei einer Tanzunterhaltung in einem Bauerngehöft hantierte der Sohn des Bauern mit einem Gewehr. Ein Schuss löste sich und traf das Opfer tödlich in den Unterleib. Dazu wurde ein Mädchen schwer verletzt.

Kuppelwieser, Elisabeth

Alter: 58; Witwe, „Schnapsliesl“ aus Stufels. Geriet in den Mühlkanal und ertrank. Ihr Mann Josef mit gleichem Schicksal am 1.8.1880, auch dessen Bruder Matthias am 23.3.1881!

[unklar]

Alter: 8; Kind eines Bauern gelangte zu einer Flasche Schnaps, die er austrank. Starb bald danach an Alkoholvergiftung.

Vollger, Johann

Alter: 74; Bauer stürzte beim Laubpflücken von einer Esche. Geriet mit dem Hals auf einen Zaunpfahl und verblutete an der Wunde.

Inama, Anton

Alter: 57; Kleinbauer in Graun/Kurtatsch. Stürzte am Heimweg über eine Felswand und verletzte sich tödlich. Wurde im September vor einem Schwurgericht wegen Betruges zu 3 Monate Kerker verurteilt. (Später Strafverminderung?).

Trocker, Josef

Alter: 53; Madrunglerbauer. Versuchte einen Getreidesack über einen Steg zu tragen. Dieser brach und das Opfer stürzte auf einen Stein im Bach. Erlitt tödliche Kopfverletzungen.

Kerschbaumer, Johann

Alter: 63; Wollte mit seinem Fuhrwerk Schnee abtransportieren. Pferd schlug beim Einspannen aus und traf das Opfer in den Unterleib. Starb an den Verletzungen nach einigen Tagen.

Reichsigl

Alter: [Säugling]; Schwurgerichtsverhandlung gegen Filomena Reichsigl (21J) am 10.3.1896: Magd aus Tschöfs gebar ein lebensfähiges Kind, versuchte es aber nach kurzer Lebenszeit zu ersticken. Als dies nicht gelang, wurden Schläge auf den Kopf des ...

Mayer, Heinrich

Alter: 22; Soldat der Landesschützen aus Wien. Erschoss sich mit seinem Dienstgewehr in der Kaserne. Fürchtete eine Bestrafung. Eklat beim Begräbnis, als sich kirchliche Stellen weigerten, ein militärisches Begräbnis zu erlauben. Militär beharrte ...

Paizoni, Franz

Alter: 46; Kellereiarbeiter. War im Kirchturm mit dem Mittagsläuten fertig. Glitt beim Hinuntergehen auf der Stiege aus und stürzte in die Tiefe. Erlitt einen tödlichen Schädelbasisbruch.

Voit, Johann

Alter: 49; Kanzleibeamter, wurde bei der Station Ehrenburg tot aufgefunden. Dürfte die Bahntrasse als Heimweg benutzt haben. Wurde in der Dunkelheit von einem Zug erfasst und zur Seite geschleudert.

Paller, Eduard

Alter: 22; Korporal des 14. Infaterieregimentes aus OÖ. Erschoss sich mit seinem Dienstgewehr. (Etwas abweichende Darstellung in Bozner Zeitung, 25.1., 3).

Mischi, Josef

Alter: [unklar]; Holzarbeiter, wurde im Rieder Graben von einem triftenden Holzstamm getroffen und tödlich verletzt.

Delugan, Alois

Alter: 60; Maurer, stürzte im alkoholisierten Zustand aus dem Fenster seine Stube auf die Straße. Wurde am Morgen des nächsten Tages gefunden und starb am Transport ins Spital.

Hofstätter, Franz

Alter: 14; Sohn eines Webermeisters in Rain. Hütete das Vieh. Ein Tier ging zum Angriff über, der Bursche sprang über eine Steinmauer. Von der löste sich ein Stein und traf ihn am Kopf. Erlitt tödliche Verletzungen.

Ennemoser, Vigil

Alter: 8; Schulknabe, wurde am 14.4. im Mühlgraben von einem Pferd getreten und schwer am Kopf verletzt. Starb daran eine Woche später.

Platzgummer, Josef

Alter: 65; Nach langer Trockenheit gab es Regen und Schnee bis ins Tal. Opfer, Tagelöhner, wollte in Tappein Futter fürs Vieh holen. Im Höllental erfasste ihn eine Lawine, die ihn in die Tiefe riss. Seine Leiche wurde erst am Folgetag gefunden.

Oberlechner, Maria

Alter: 14; Dienstmagd, stürzte beim Sammeln von Streu im Tauferertal über einen 30m hohen Abhang hinab. Starb 2 Tage später an den schweren Kopfverletzungen.

Plank, Johann

Alter: 61; Pächter eines Gutes, schwermütig. Tod durch Erhängen. Zeitungen berichteten sogar von einem 3. Selbstmord in diesem Ort, der sich aber als natürlicher Todesfall herausstellte (Georg Gabel, Lehrer aus Würzburg; Tod durch Nierenentartung) .

Mair, Johann

Alter: 67; Leiche eines Unbekannten wurde auf der Sextener Alm gefunden und konnte später identifiziert werden. Stammte aus Sillian. Wies eine tödliche Halswirbelverletzung auf. Wurde im Ortsfriedhof begraben.

Jungg, Oskar

Alter: 5; Sohn eines Kanzlisten. Wollte sich in einem Kanal die Hände waschen. Verlor das Gleichgewicht und stürzte ins Wasser. Konnte nur mehr tot geborgen werden.

Schwienbacher, Walpurga

Alter: [unklar]; Gattin eines Malermeisters, stürzte von der Treppe über ein Stockwerk hinunter und erlitt schwere Verletzungen. Starb daran 2 Tage später.

Nagler, Franz

Alter: 23; Sohn des Gruberbauern in Kreuz. Ihm wurde von Peter Kaiser (15J) aus Unvorsichtigkeit mit dem Gewehr eine Schusswunde beigebracht, an der er verstarb.

Waldboth, Johann

Alter: 58; Schwurgerichtsverhandlung gegen Jakob Pitschl (42J) von Aldein, Tagelöhner. Stach den Schuhmachergehilfen mit einem Messer nieder und verletzte einen Wirtshauspächter schwer. Vorausgegangen war ein Streit wegen Unredlichkeiten beim Kart...

Peintner, Joseph

Alter: 47; Ehemaliger Bankbeamter in Bruneck. Weilte in Toblach auf Urlaub. Dort schnitt er sich mit einem Rasiermesser in den Hals und verblutete an den Wunden. Sein Bruder tötete sich ebenfalls am 12.3.1896.

Risultati da 469 a 520 di 8998