Zeisler Alois-Zeitzeugengespräch-Datenblatt
- AT GemA Axams CHRO-ZTZ-02-a
- Einzelstück
- 2023-07-31
Teil von Sammlungen der Chronik Axams
Ohne Titel
124567 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Zeisler Alois-Zeitzeugengespräch-Datenblatt
Teil von Sammlungen der Chronik Axams
Ohne Titel
Teil von Sammlungen der Chronik Axams
Ohne Titel
Zeitzeugen-Vigl Hans Annaliese-Datenblatt
Teil von Sammlungen der Chronik Axams
Ohne Titel
Glockenweihe Telfes-Dorfplatz geschmückt
Teil von Ortschronik Telfes
Glockenweihe Dorfplatz, Glockenpate Wanker Alois Wiesenhof und Mayr Anna, links das Mädchen ist Heidegger Ida, später Schützenfahnenpatin, rechts im Bild der alte "Rott-Stall"
Ortschronik Telfes
Schützen Telfes und Stubai diverse Fotos
Teil von Ortschronik Telfes
Schützengruppe 1924 an der Kirchbrücke mit Familie Josef und Rosina Ram, 1955 Schützen aus Telfes - Foto aus Archiv Fulpmes, 1960 Schützen Heimweg Prozession Niederfeld, 1965 Schützen Bataillonsfest Telfes, 1986 Gruppenbild Schützen am Dorfplatz, ...
Ortschronik Telfes
Gründung Musikkapelle Rechnungen
Teil von Ortschronik Telfes
Rechnung des Kaufes von Musikinstrumenten ab 1869 bis 1872
Chronik Telfes im Stubai
Teil von Zeitchronik Hall in Tirol
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Raggl-Weissenbach, Andrea
das heilige grab von flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Ostergrab
Raggl-Weissenbach, Andrea
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Raggl-Weissenbach, Andrea
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Raggl-Weissenbach, Andrea
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Raggl-Weissenbach, Andrea
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Das fehlende YouTube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=VRq-hCWZwLY&t=6s
Raggl-Weissenbach, Andrea
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Raggl-Weissenbach, Andrea
Teil von Chronikarchiv Flaurling
es führte Schweigl Hans
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
es führte Prof. Lair Alois
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Mag. Hans Pfefferle führt auf den Kalvarienberg
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Bundesdenkmalamt
Neubau eines Wohnhauses, Adressänderung
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Margaretha Grill
Chronik Flaurling
Kostenvoranschlag Dreschtennen
Teil von Chronikarchiv Flaurling
12-03/227Kostenvoranschlagüber Herstellung eines Dreschhauses für die Gemeinde Flaurling.A.) Maurerarbeiten:1.) für abtragen und beseitigen einer alten unbrauch-baren Mauer im alten Maschinenraum m3 16.90 a 3.20 RM 54.082.) wieder herstellen der a...
Chronik Flaurling
Teil von Sammlungen der Chronik Axams
Das Fresko über dem Eingang ist kaum noch zu erkennen!
Rampl Walter
Glocken-Stimmung Durgeläute Telfes
Teil von Ortschronik Telfes
Glockenstimmung der Pfarrkirche St. Pankratius (Durgeläute), Aufschrift auf den 6 Glocken: 1. Große: Wetterglocke, 2. Glocke (Nachgroße) Kriegerglocke für die Gefallenen, 3. Glocke St. Pankratius für Jugend und Gemeinde, 4. Glocke Hl. Maria, 5. ...
Ortschronik Telfes
Dorfbrand Telfes Ortsteil Plöven
Teil von Ortschronik Telfes
Zeitungsbericht "allgemeiner Tiroler Anzeiger vom 21.6.1917 zum Brandhergang in Plöven, mit Transkript
Ortschronik Telfes
2014-Chor Just Sing"/2014-Bericht-Verena-Schmid-just-to-sing"
Teil von Ortschronik Telfes
Bericht Verena Schmied über Jugendchor
Schmied, Verena Chorleiterin Just Sing
Diakon Einstand Dr. Herbert Lechner in Telfes
Teil von Ortschronik Telfes
Einstandsfeier Diakon Dr Herbert Lechner in Telfes, Pfarre S. Pancratius mit anschliessender Agape, Fotos der Pfarrgemeinderäte, Ministranten und Gruppenaufnahmen. alle aus der Homepage des Seelsorgeraums Stubai,
Chronik Telfes im Stubai
Teil von Ortschronik Telfes
Erntedankfest Telfes 2022
Chronik Telfes im Stubai
Teil von Ortschronik Telfes
Chronik Telfes im Stubai
Teil von Ortschronik Telfes
Haas-Parigger, Erika
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Raggl-Weissenbach, Andrea
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Raggl-Weissenbach, Andrea
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Raggl-Weissenbach, Andrea
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Raggl-Weissenbach, Andrea
Hintergrund zu Lehrer Johann Appenbichler, Vater von Siegfried Dosch
Teil von Chronikarchiv Flaurling
zu Unfall des Lehrers und allgemein zu Lehrerarmut
Infopoint Müllerhaus am Tag des Denkmals
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fotografien von Josef Weisleitner
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fotografien von Josef Weisleitner
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
es führten Charlotte und Susanne Erhart
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
es führten Mag. Gabriele Neumann
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Gemeinde Protokolle - Bu 1 - Bilder Handschrift Teil 1
Teil von Ortschronik Telfes
Sitzungs Protokollbuch 1 der Gemeinde Telfes, 30 Bilder der Handschriften vom 19.2.1898 bis 22.10.1898
Haas-Parigger, Erika
Teil von Ortschronik Telfes
Foto
Ortsarchiv Telfes
Brandbericht Hofstätte "Wiesenhof"
Teil von Ortschronik Telfes
Brandbericht über Löschung im Wiesenhof, Brand des Wohnhaus und Landwirtschaftsgebäude, Original im Feuerwehrarchiv Telfes,
Archiv der Feuerwehr Telfes im Stubai
Teil von Ortschronik Telfes
Riesiger Waldbrand 11.9.1947 in Telfes am Telfer Berg Nederjoch, Foto von Hinterlechner Christine für Chronik
Ortschronik Telfes
Teil von Stadtverwaltung
Mailänder Engel-Zeitzeugeninterview-Datenblatt
Teil von Sammlungen der Chronik Axams
Ohne Titel
Nagl Josef- Zeitzeuge-Datenblatt
Teil von Sammlungen der Chronik Axams
HJM Hansjörg Markt
Teil von Ortschronik Telfes
Brief Militär Bauabteilung zu Glockenabnahme in den Kronländern Tirol Vorarlberg
Ortschronik Telfes
Teil von Chronikarchiv Flaurling
bereitet von Helga Kaneider
Chronik Flaurling
Antrag auf Ausnahme vom Bauverbot
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
RechnungÜber die Einnahmen und Ausgaben für die SanctMargreten Kirche zu Flaurlingen des k. k. Land-gerichts Telfsfürdas Jahr 1829 vielmehr auf Liechtmess 1830gestellet.Unter der Verwaltung des Joseph Schweigl alsdermaliger Kirchprobst zu Flaurlin...
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Raggl-Weissenbach, Andrea
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Raggl-Weissenbach, Andrea
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Raggl-Weissenbach, Andrea