- AT GemA Dölsach B-1-1-403
- Unidad documental simple
- 1967-03
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Verbauungsbeginn am Dölsacher Bach im Bereich des Hauses Nr. 82;
Sin título
11486 resultados con objetos digitales Muestra los resultados con objetos digitales
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Verbauungsbeginn am Dölsacher Bach im Bereich des Hauses Nr. 82;
Sin título
Parte de Gemeindeverwaltung
Wappenbrief der Gebrüder Caspar und Michael Tassenpacher. Christoph Rohr von Rohrau zu Greifenburg, Comes Palatinus im Erzherzogtum Oberkärnten bekennt die Wappenverleihung an Caspar und Michael Gebrüder Tassenpacher in Tassenpach im Landgericht H...
Parte de Sammlungen der Chronik Neustift
Parte de Sammlungen der Chronik Neustift
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Aufräumungsarbeiten im Dölsacher Tal im Mai 1967 durch Bundesheersoldaten;
Sin título
Parte de Gemeindeverwaltung
Original Pergament 45 cm x 25,4 cm m. Pl. 5 cm, anhangende Siegel fehlen
Öffentliche Aushänge/Plakate zur Musterung der weiblichen Jugend
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Plakate/Öffentliche Aushänge404/1: Musterung der weiblichen Jugend des Geburtsjahrgangs 1922, gedruckt in Landeck 1940.404/2: Aufruf der weiblichen Jugend des Geburtsjahrgangs 1922 zur Erfassung für den RAD, gedruckt in Landeck 1940.404/3: Musteru...
Parte de Sammlungen der Chronik Neustift
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Aufräumungsarbeiten im Dölsacher Tal im Mai 1967 durch Bundesheersoldaten;
Sin título
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Verschiedene Listen der NSDAP Mitglieder in der Gemeinde, die erste datiert mit 14. Mai 1945; gebundener Akt mit Registrierungsblättern der NSDAP-Mitglieder (zur öffentlichen Einsicht vom 1.9.1947 bis 29.9.1947) mit mehreren Nachträgen von 1948 un...
Sin título
Parte de Gemeindeverwaltung
Georg Rohracher, Bürger und Gastgeb zu Lienz, verkauft als Gewalthaber des Hanns Gfäller, Bürger und Schuhmacher zu Lienz, der gerade dem Kaiser Kriegsdienste leistet, den oberen Teil der Behausung des Hanns Gföller, die der Stadt Lienz zinsbar is...
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Zustand des Dölsacher Baches im Dölsacher Tal im Mai 1967;
Sin título
Neustift von oben mit Hohem Burgstall (2613m)
Parte de Sammlungen der Chronik Neustift
Parte de Gemeindeverwaltung
Gerhardt Undterhueber, Bürger und Handels mann zu Lienz, Gerhab der Kinder des verstorbenen Stadtschreibers Bernhardt Papprian, stellt dem Oswald Planers der 3/4 der Freundten-Hube um 1950 fl vom verstorbenen Bernhardt Papprian gekauft hat, eine B...
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Unterlagen zum Neubau der Holzplatzbrücke, u.a. Schreiben mit der Bezirkshauptmannschaft, Angebote und Rechnungen. Plan der Brücke im Maßstab 1:50 von Zimmermeister Johann Scherl aus Schnann.
Gasthof Bärenbad (1252m) mit Blick ins Oberbergtal
Parte de Sammlungen der Chronik Neustift
Parte de Gemeindeverwaltung
Peter Tschulnig schließt mit seiner Ehefrau Magdalena Mueshauser, Tochter des Cristan Mueshauser und der Maria Hiebier zur Befriedigung der Gläubiger folgenden Kauf- und übergabsvertrag (Anweiser: Benedict Untermäscher, Inwohner und Schneider zu L...
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Vermögensinventar, bezeichnet "Inventar über das gesamte Vermögen der Gemeinde Flirsch des politischen Bezirks Landeck, per 1893" in Reinschrift (407/A) und Konzeptschrift (407/B), datiert mit 5.9.1893, gestempelt und unterschrieben von ...
Blick über Ranalt mit unbefestigter Straße
Parte de Sammlungen der Chronik Neustift
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Vermögensinventar, bezeichnet "Inventar über das gesamte Vermögen der Gemeinde Flirsch des Verwaltungsbezirks Landeck, mit Ende des Jahres 1937", datiert mit 12.2.1938, gestempelt und unterschrieben u.a. von Gemeindevertreter Rudolf Juen.
Parte de Gemeindeverwaltung
Josef Heiss stiftet dem Handwerk der Sattler und Riemer 50 fl für eine Gedächtnismesse, Siegler des Originals: Andreas Kranz, Stadtrichter zu Lienz Zeugen: Lienhart Grospeintner, Ratsbürger und Bartlmee Valtiner, Bürger zu Lienz
Parte de Sammlungen der Chronik Neustift
Parte de Gemeindeverwaltung
Aufgedingszette1 für den Raderlehrjungen Max Perger, geborene zu Tristach.
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Liste mit Namen und Anzahl (Stichliste) der geleisteten Tagesschichten der Frondienste für die Gemeinde.
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Gedruckte, ungezeichnete Gemeinderatsprotokolle
Sin título
Parte de Gemeindeverwaltung
Wolfgang Säkche1 und sein Sohn Lienhart verkaufen Hanns dem Kchurczen und Jörg dem Huefsmid und Liebharten, den Spitalmeistern der Hl. Geistkirche und des Spitals zu Lienz,ihr Gut zu Obervergein im Anraser Gericht, das sie vom Schwager Hainreich d...
Parte de Gemeindeverwaltung
Bezüglich Schichteneinteilung bei der Drauverbauung einigen sich die Tristacher mit dem Oberjäger Josef Glanzl und dem zuständigen Wasserbaumeister vertraglich vor Gericht. Für heuer wird Andrä Aigner als Wasserbaumeister gewählt, welcher Johann W...
Kartnallhöfe mit Gletscherpanorama
Parte de Sammlungen der Chronik Neustift
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Sin título
Parte de Gemeindeverwaltung
Durch Rundschreiben des Landgerichtes Lienz wird für 24. Febr. ein Uhr beim Zeiner Wirt in der Ainet die vorgeschriebene Forsttagsatzung einberufen. Dazu haben der Gemeindevorsteher, der Gemeindeausschuß und der Waldaufseher zu erscheinen. Die Gem...
Parte de Urkunden, Handschriften
ver verstorbene Baptist Wal eher, Erz schiffmeister zu Schwaz, hat am 1.Oktober 1646 testamentarisch unter and'erem auch für die St. Peterskirche zu Weerberg eine ewige Seelenmesse mit einem Kapital von 100 Gulden gestiftet. Diese Jahrtagsstiftung...
Parte de Gemeindeverwaltung
Josef Camerlander und Marx Mair jun., Bürger zu Lienz verkaufen als Bevollmächtigte für Marx Mair sen., Wirt an der Strassen Gericht Heinfels, an die Nachbarschaften Thurn, Oberdorf und Praperni(t)zen die freieigene Käsgült von Herrn Daniel Dorn s...
Parte de Gemeindeverwaltung
Bezugnehmend auf die Bannlegung des Waldes am Kiaunzerberg am 4, Dez. 1630 bittet die Bürgerschaft zu Windischmatrei zum Schutz vor dem Burgerbach bei Unwettern das Aushacken und Schneiden neuerlich durch das Berggericht und Waldmeisteramt zu verb...
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Forum Schwoich, Nr. 41, Juli 2011
Parte de Chronik Sammlungen Schwoich
Parte de Gemeindeverwaltung
Anton Hueber zu Winkl, Gericht Anras quittiert für seine Gattin Sara geborene Schupfer, daß die Gerhaben Hans Schupfer zu Junell, Thomas Cansatscher vulgo Hueber und Ruprecht Troger, Orter zu Asch über seine Gattin die vormundschaftliche Vermögens...
Parte de Gemeindeverwaltung
Schreiben zu Tagschichten/Frondienste
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben (bezeichnet "Certificat") des Gemeindevorstehers Leo Perkhofer über geleistete Tagschichten (Frondienste).
Parte de Gemeindeverwaltung
Johann Norbert Reichsgraf von Pötting, Erbburggraf von Lienz, belehnt Anton Oberhueber nach dem Tode seines Bruders Leopold Anthoni als Lehensträger des Gotteshauses zum hl. Geist mit einem Acker hinter der St. Michaelskirche, Siegler: selbst
Blick auf Neustift nach Kartnall
Parte de Sammlungen der Chronik Neustift
Schreiben zu Tagschichten/Frondienste
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Tabelle mit Namen und geleisteten Tagschichten/Frondiensten (Strichliste) in den Jahren 1866, 1867, 1868.
Parte de Gemeindeverwaltung
Vertrag zwischen Christian Tausch, Richter und Gastgeb im Khröll, Peter Khoffler dem Altern, Peter Khoffler dem Jüngern, weiters Thoman Sanntner, Michael Ronaeher, Joseph Troyer, Christian und Peter Unterkhircher, alle in St, Jacob im Deffreggen, ...
Ansichtskarte Neustift mit Gletscherblick
Parte de Sammlungen der Chronik Neustift
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Aufräumungsarbeiten im Dölsacher Tal im Mai 1967 durch Bundesheersoldaten; Im Vordergrund: Bgm. Brunner ;
Sin título
Parte de Gemeindeverwaltung
Quittung für Simon Kofler zu Panzendorf, Landgericht Heinfels, für seine endgültige Abzahlung der halben Pinter-Behausung an Peter Furtschögger zu Panzendorf. Siegler: Leopold Jakob Spielmann
Ansichtskarte Neustift im Winter
Parte de Sammlungen der Chronik Neustift
Verzeichnis über geleistete Frondienste/Dienstleistungen
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Auflistung der zwischen 1964 und 1974 geleisteten Dienstleistungen/Frondienste mit Auflistung der Rückstände früherer Jahre.
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Auszug (Fragment) aus einem Steuerbuch, bezeichnet: "Als gegenwärtigem Steuerbuch aus dem Steuer Catastrum in alm Stücken getreulich und gerecht heraus gezogen worden..." gesiegelt und bezeichnet mit Axams [sic!] den 10.7.1785; Vorder- u...
Parte de Sammlungen der Chronik Neustift
Parte de Gemeindeverwaltung
Schuldbrief des Paul Hatzer zu Obermauern, Gericht Virgen, für das Spital zu Lienz über 100 fl. Als Sicherstellung dient die halbe Stockher-Hube, die Freistift des Spitals ist. Siegler: Jacob Andree Miller von Aichholz, Pfleger des Gerichts Virgen...
Hochwasser November 1966 freigelegtes
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; freigelegtes Wasserschloss mit provisorischer Zuleitung;
Sin título
Parte de Gemeindeverwaltung
Aufding-Zettel von Veit Hofer, Radermeister zu Lavant