Probeprägung der 1250-Münze mit den Vereinsobleuten
- AT GemA Flaurling ChrF-gaf-few-mpp-03
- Item
- 2013-02-19
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
124569 resultados com objetos digitais Mostrar resultados com objetos digitais
Probeprägung der 1250-Münze mit den Vereinsobleuten
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Festakt - Ersterwähnung mit Jungbürgerfeier
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sammlung zu den Feierlichkeiten im Dorf und weiteren Gemeinden, die in der Ersterwähnung verzeichnet sind.
Sem título
Entrichtsvertrag Georg Witting
Parte de Chronikarchiv Flaurling
schafft Hörtemberg geses-sen vermitlst eines Christ-und Nattyrlichen Todtsvon diser miehesamb-und kummerhafftenWelt abgefordertund zu sich berueffen.Die Mayestätt des al-lerhöchsten geruehendiser, und all andernin rechten Glaubenabgeschidenen Ment...
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Amt der Tiroler LandesregierungBewässerung der Gp. Nr. 523 in E.Zl. 13 I, Flaurling
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Fotografien von Josef Weisleitner
Sem título
Schulchor: Alles hat Gott gemacht
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Leitung Haas VD Josef, aus der Sendung "Mikrofon im Dorf"
Sem título
Montag nachmittags, die Bauarbeiten haben begonnen ...
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Erbstheilung Barbara Perkhoferin
Parte de Chronikarchiv Flaurling
auf den Flaurlingerberg hinterlasseneWittib dieses zeitliche mit dem ewi-gen Leben verwechslet hat, Gott gnaddero SeelAls ist daraufhin auf erfolgt gehorsam-mes anlangen und Bitten der ableibe-rin mit ihme Bartlme Schöpf Beed see-lig in Wandl der ...
Sem título
Schuldbrief von Michael Prantl für Thadeäus Kuen
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Festschrift Seilschwebebahn Patscherkofel
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Föhn am Patscherkofel, Erklärung der Naturerscheinung; Bucherscheinung: Im Reich des Patscherkofel, Sagten und Fakten rund um Innsbrucks Hausberg und das Südöstliche Mittelgebirge von Michael Unterwurzacher. abgelegt in Box 02
Parte de Zeitabschnitte
Sem título
Parte de Chronik Sammlungen Schwoich
Es hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass Frau Martha Huber im 76. Lebensjahr verstorben ist. Unsere Anteilnahme gilt ihrem Mann, ihren Töchtern und allen Angehörigen.
Maria Rieger, geb. Brugger, Bäuerin zu Innereg in St. Veit / Defereggen
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Johann Weingartner, Raderbesitzer in Dölsach und Postmeister i.R.
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gedenktafel der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gedenkstafel der Gefallenen und Vermissten von Dölsach und Iselsberg-Stronach beider Weltkriege am Heimkehrerkreuz am Ederplan
Sem título
Parte de Sammlungen der Chronik Jochberg
Sem título
Parte de Sammlungen der Chronik Jochberg
Sem título
Parte de Sammlungen der Chronik Jochberg
Sem título
Parte de Sammlungen der Chronik Jochberg
Sem título
Parte de Sammlungen der Chronik Jochberg
Sem título
Parte de Ortschronik Telfes
Infojournal des Planungsverbandes StubaitalMitteilungen der einzelnen Einrichtungen und Angebote in allen Stubaier GemeindenAufgaben Planungsverband, Brückenschlag /Pilgerweg Quo Vadis/ Abwasserverband Stubai/ Landesmusikschule Stubai/ Runder Gebu...
Sem título
Parte de Ortschronik Telfes
30.9.1780 das Stiftwesen wird berichtigt, Hr. Consilarius Tangl ist nunmehr Dechant zu Flaurling, nach ihm verwaltet Herr Staffler die Stiftungen, wobei ihnen nur wenige zu Hilfe gingen. Nach Verlangen der weltlichen Vorstehung nach 7 Jahren ersc...
Sem título
Priester Telfes Liste von Kölle Johann
Parte de Ortschronik Telfes
Liste der Priestern aus Telfes , verfasst von Johann Kölle, Pfarrer in Hall, es gibt 3 verschiedene Notizzettel
Sem título
Parte de Ortschronik Telfes
Brief ausgestellt von Georg Werne, Gemeindevorsteher und seinen Räten:Benedikt Penz hat für die große Glocke in Telfes mehr als 200 Gulden gespendet mit dem Beisatz, daß man die Glocke bei verschiedenen Anlässen die Glocke läuten soll, sonst ist d...
Sem título
Parte de Ortschronik Telfes
Beschreibung der Hauseigentümer und Realitäten, Inhaltsangabe extraHaus Nr. 6-15 - Lorenz Hackl besitzt das Crusterhaus und einviertel aus dem Maurerlehen den Acker Niederfeld den Haarbichl usw., Lorenz Kösslerische Eheleute besitzen eine halbe ...
Sem título
Schreiben RA Ohnestinghel an Gemeinde wegen Wegstreit
Parte de Ortschronik Telfes
1 Doppelbogen, 3 Seiten handbeschrieben
Gericht Leumund Greier Johann und Lorenz
Parte de Ortschronik Telfes
Beruf und Besitzverhältnisse Gutachten der Gemeinde von Johann Greier Sohn des Alois Greier und von Lorenz Greier von Gagers, Sohn des Georg Greier
Sem título
Gemeinde Zuständigkeit: Besitz nicht angehöriger Bürger
Parte de Ortschronik Telfes
Brief an den Vorsteher der Gemeinde Telfes vom Landgericht Mieders: es wird auf die Regulierungspost vom 26. Oktober 1819 verwiesen, dass ungeachtet eines Besitzes z.Bsp. eines Häuschens, die Besitzer nicht als Angehörige einer Gemeinde gelten, ...
Sem título
Parte de Ortschronik Telfes
Sem título
Parte de Ortschronik Telfes
Heiratsfoto Leitgeb Johann und Margarethe Span Telfes
Dokumentenfoto aus diversen Archiven
Parte de Ortschronik Telfes
Fotos die im Zusammenhang mit Tätigkeit Chronikarbeit von Gottfried Leitgeb gesammelt wurden. Die Abbildungen stammen überwiegend aus Dokumenten von anderen Archiven. Die Transkriptionen zu diesen Abbildungen sind teilweise in den Handschriftblät...
Sem título
"10 Jahre Hauptschule": Chor rechte Hälfte
Parte de Sammlungen der Chronik Axams
60 Sänger/innen + Instrumentalgruppe mussten links und rechts der Bühne platziert werden. Instrumentalgruppe von links: Evi, Ingrid, Veronika, Reinhard und Margit (Akkordeon).
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Umgang: Gemeinderäte mit Bürgermeister Schreier Josef, Schweigl Johann, Gemeindesekretär Gruber in der Salzstraße
Sem título
Deckenfresko - Noah, Isaak, Abraham
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Der Altar wurde von der alten Kapelle übernommen.
Sem título
Einweihung der Mosaiken in der neuen Totenkapelle
Parte de Chronikarchiv Flaurling
von Mag. Hans Pfefferle
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Verabschiedung des Sprengelarztes
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
mit LA Lisa Jenewein
Sem título
Quittung für die Gemeinde von Herrn Dekan
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Richtigstellungsverfahren Waldbuch
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Soldat im Unterstand an der Westfront
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Bauern im Dorf - Ausstellung in der Mühle
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Mitte: Milli Ligges mit Tochter Maria, r: Mario Oberhollenzer
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Alois Erhart
Sem título
SchülerInnen und FeiertagsschülerInnen
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Namensliste nach Klassen geordnet mit Geburtsjahr, teilweise mit Lehrperson
Sem título
Schlussrechnung für Bruchsteinlieferung
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Innregulierung Finstermünz - Kufstein 1936/37
Sem título
Ausgerüstet mit Schelle und Stock
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Umbau Vorplatz Gemeinde
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título
Subvention und Baukredit für Schulhausbau
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Bezirksschulrat an Gemeinde
Sem título
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sem título