- AT GemA Flaurling ChrF-scl-bscp-s2-03
- Item
- 1999-10-03
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
124586 results with digital objects Show results with digital objects
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Postkarte vom Bahnhofsgebäude mit dem Ententeich
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
vl: Eder Peter, Ostermann Hermann, Corly?,
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Bischof Stecher in Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Einweihungsfeier Bergrettungsheim
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Bischof Madersbacher Bonifaz in Flaurling
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Ansichten in Dorf, Feld und Kalvarienberg
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Ortschronik Telfes
Lawinenabgänge im Stubai
Untitled
Pfandrechten Armenfond- im Richtigstellungsverfahren, Liste
Part of Ortschronik Telfes
Liste über:Armenfonds: Anmeldungen von Pfandrechten im Richtigstellungsverfahren, auf verschiedenen Grundstücken und von verschiedenen Eigentümern mit Nennung der Namen sowie der Pfandurkunden und Höhe der Beträge
Untitled
Gedächtnisausstellung von Josef Strobl
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Einladung zur Ausstellung, Kurzer Lebenslauf von Josef Strobl
Untitled
Zettelkatalog des Ferdinandeums bis 2006
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Zusammengestellt von Gerhard Zimmer, abgelegt in Box 03
Untitled
Schalensteine in Nordtirol, 2. Teil
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Beschreibung der Schalensteine in Nordtirol
Untitled
Schalensteine in Nordtirol, 1. Teil,
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Beschreibung der Schalensteine in Nordtirol, Goldbichl, Rosengarten, Geschriebener Stein im Vikartal
Untitled
Der Tiroler Geschichtsforscher Josef Hirn zu seinem 30. Todestag
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Artikel erschienen in den Tiroler Heimatblättern, 22. Jahrgang / Heft 3/4 / 1947.beiliegend Artikel über Hofrat Josef Hirn erschienen im Patscher Dorfblatt 04/2021
Untitled
Unsere Familiennamen und ihre Herkunft
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Herkunft der gebräuchlichsten Tiroler Familiennamen, z.B. Mair, Widum
Untitled
Familienforschung Peer in Patsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Familienforschung
Untitled
Die Luftverwertungs AG - Das Salpeterwerk in Patsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Beschreibung des Salpeterwerkes im Sillwerk, Technische Daten, mit Bildern; zusammengestellt von Oswald Wörle
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Beschreibung vorhandener Urkunden über Patsch auch über Igls, Sistrans, Lans und Ellbögen,
Untitled
Vater erzählt - Schüler/innen schreiben Berichte
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Schüler/innen der 4. Schulstufe der Volksschule Patsch, Klassenlehrer Oswald Wörle, schreiben Erzählungen über den Krieg, die sie von ihren Eltern in Erfahrung bringen konnten. Hier ein Beispiel
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Original mit Transkription in der Chronik Patsch
Untitled
Die Straße von Matrei durch die Ellbögen nach Hall
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Beschreibung des Hauptstraßennetzes im Innsbrucker Becken: Straßenverläufe ab Hall bzw. Innsbruck, Sehr ausführliche Quellenangabe
Untitled
Zur Geschichte der Ellbögner Straße von Dr. Otto Stolz
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Geschichte der Straße von der Römerzeit bis in die Gegenwart. Auf einem 2. Blatt: Ergebnisse der Nationalratswahlen 1953 für Patsch
Untitled
Reste einer Steinplattenstraße in Patsch 1995
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Archäologischer Bericht über die Steinplattenstraße beim alten Gasthof Altwirt
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Abschrift von Thomas Schitz, Lehrer und Mesner, im Jahre 1802
Untitled
60 Jahre Elektrizitätswerk Innsbruck 1889 - 1949
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Baubeschreibung, technische Beschreibung, Versorgung der Bevölkerung mit elektrischer Energie besonders in der Zeit der Weltkriege; Großabnehmer waren die Luftverwertungs AG und das Planseewerk
Untitled
Abt Alberts Weg von Stade nach Rom im 13. Jahrhundert
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Abt Alberts Weg von Stade nach Rom im 13. Jahrhundert führte auch über Patsch
Untitled
Ein halbes Jahrhundert in Zahlen, Der Bezirk Innsbruck-Land 1900 - 1951
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Statistik: Größe der Gemeinden, Einwohner, Zu- Abnahme, Häuser im Vergleich
Untitled
Volkszählung: Daten und Kombinationen
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Volkszählung im Vergleich 1961 - 1971
Untitled
Unser Bezirk ist Gewinner der Volkszählung 1981
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Statistik Wohnbevölkerung - Haushalte, Veränderungen in %. Beiblatt: Versuch einer Darstellung der Anzahl der Häuser durch die Jahrhunderte
Untitled
Pressespiegel, Patsch in alten Zeitungen
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Salpeterherstellung im Sillwerk von 1905 - 1928
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Industriegeschichte der Luftverwertungs AG
Untitled
Kraftwerk Obere Sill 1903 - 2003
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Festschrift: Beschreibung der Kraftwerke Sill und Ruetz, Triebwasserschema, mit Bildern
Untitled
Aus Missiven 1591, Wiltener Brücke gegen Patsch, Weg unterm Schönberg, Gericht Wilten
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Beschreibung eines Weges mit einer Sillbrücke von Wilten, Schönberg nach Patsch; Bearbeitet von Erika Haas, Chronistin in Telfes; Versuch, diese Brücke zu lokalisieren, von Gerhard Zimmer, Chronik Patsch.
Die Befestigte Siedlung Patsch-Europabrücke
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Beitrag in: Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Festschrift 1965; Archäologische Ergebnisse der Grabungen, Skizzen, Beschreibungen, Inventarlisten und Literaturverzeichnis
Untitled