- AT GemA Flaurling ChrF-vi-br-03_6
- Einzelstück
- 1956-01-21
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Gottfried Lair
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
124587 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Gottfried Lair
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Miteinbeziehung des Kanzingbachbettes
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Nr.35967.Innsbruck, am 26.Dezember 1909.DERGEMEINDE - VORSTEHUNGFLAURLINGzufolge Erlasses der K.k.Statthaltereivom 18.Dezember 1909, 21.72674, zurKenntnisnahme und Verständigung derInteressenten.K. k. Bezirkshauptmannschaft:Stempel und Unterschrift
Chronik Flaurling
Teil von Chronik Sammlungen Schwoich
Es hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass Frau Maria Steinbacher im 89. Lebensjahr verstorben ist.Unsere Anteilnahme gilt ihrem Gatten, ihren Kindern und allen Angehörigen.
Teil von Chronik Sammlungen Schwoich
Es hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass Frau Charlotte Herold im 103. Lebensjahr verstorben ist. Unsere Anteilnahme gilt ihrem Sohn und allen Angehörigen.
Peter Weingartner, Besitzer des Schusteranwesens und Briefträger in Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Anna Mair, geb. Idl, Wastlbäuerin in Stribach, Pfarre Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
vlg. Rader(le) Sohn
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
26 Jahre, gefallen in Ungarn, vlg. Hueber (einziger) Sohn in Gört.
unbekannt
Helene Gruber, ehem. Besitzerin des Defreggerhofes, Iselsberg
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Teil von Ortschronik Telfes
Steuerregister erstellt von Johann Haas, Steuertreiber von Gemeinde Telfes, zu St. Andrä 4 Termine,Transkription
Chronik Telfes im Stubai
Teil von Ortschronik Telfes
Infojournal des Planungsverbandes StubaitalMitteilungen der einzelnen Einrichtungen und Angebote in allen Stubaier Gemeinden :Stubay-Sauna-Badeparadies Stubai /30-jähr.Priesterjubiläum Mag Josef Scheiring / Bikeline-Rad zur Schule/ Schützen Ehrun...
Planungsverband Stubaital
Stubai-Sozial und Gesundheitssprengel Prospekt
Teil von Ortschronik Telfes
Mitteilungen der einzelnen Einrichtungen und Angebote in allen Stubaier Gemeinden : Fulpmes, Telfes i.St., , Neustift i.St., Mieders, Schönberg i.St.,
Sozial- und Gesundheitssprengel Stubaital
Schießstand Telfes Zeitungsberichte
Teil von Ortschronik Telfes
Schießstandnachrichten aus Telfes ; Zelten Schießen 1865 und 1866, Freischießen 1866,
Ortschronik Telfes
Fertigstellung der Freilichtbühne Telfes
Teil von Ortschronik Telfes
aus KontaktzeitungHeimatbühne Telfes spielt die erste Freilichtaufführung "Der Totentanz"Meldung auf der Zeitungsseite von der Eröffnung des Musikpavillons
Ortschronik Telfes
Cession Armenfond J. Hofer- M. Pfurtscheller
Teil von Ortschronik Telfes
Schuld des Johann Hofer lt. Schuldbrief 15.2.1822 an Annastasia Schmid, Cession davon am 6.3.1831 auf Michael Pfurtscheller, Kapital aus dem Armenfond Telfes von Josef Ranalterischen und Martin Salchnerischen Versteigerung Joseph Hofer stellt sei...
Chronik Telfes im Stubai
Spenden für Abbrändler-Zeitungsbericht
Teil von Ortschronik Telfes
Zeitungsbericht mit Verzeichnis der Spenden
Zeitung Innsbrucker Nachrichten
Das Stubaier Höhlengleichnis, Bühnenstück
Teil von Ortschronik Telfes
Bühnenstück in drei Akten von Andrea Maria Krösbacher, 7 Termine 2.6. bis 1.7.2017 Uraufführung, und 20.5. bis 23.6.2018 in den Telfer Wiesen, Leitung Andrea Maria Krösbacher
Ortschronik Telfes
Teil von Ortschronik Telfes
Foto
Ortsarchiv Telfes
Teil von Ortschronik Telfes
Heiratsfoto Haas Benedikt und Schleifer Anna Telfes
Hypothekar Erneuerung Bezirksgericht Mieders Armenfond
Teil von Ortschronik Telfes
Dokumente aus: Armenfonds:Bezirksgericht Mieders, 1871, Hypothekar Erneuerungs Anmeldung, Armenfonds Gewalthaber Mathias Haas
Ortschronik Telfes
Rechtsanwalt an Gemeinde wegen Wegstreit mit Transkription
Teil von Ortschronik Telfes
Teil von Sammlungen der Chronik Jochberg
Heinz Leitner
Teil von Sammlungen der Chronik Jochberg
Heinz Leitner
Teil von Sammlungen der Chronik Axams
Rampl Walter
Teil von Sammlungen der Chronik Axams
Walter Rampl
Teil von Sammlungen der Chronik Axams
Walter Rampl
Teil von Sammlungen der Chronik Axams
Walter Rampl
1962_Sommer_Lizum Strassenbau008
Teil von Sammlungen der Chronik Axams
Rampl Walter
Telfs-Buchen: Hotel Interalpen
Teil von Sammlungen der Chronik Axams
Amerikanischer Kongress
Rampl, Walter
Innsbruck-Schloss Mentlberg- Hochzeit
Teil von Sammlungen der Chronik Axams
Rampl, Walter
Teil von Sammlungen der Chronik Axams
Bestattung Sarg
Teil von Sammlungen
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Fotografien von Josef Weisleitner
Chronik Flaurling
Samstag mittags, das Ausräumen geht weiter ...
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Montag nachmittags, die Bauarbeiten haben begonnen ...
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Montag nachmittags, Grabungen im Altarraum der Kirche
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Bilder der ersten zwei Grabungstage
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Schmerbeck, Heinrich
Blumenschüssel vor Kellerfenster
Teil von Chronikarchiv Flaurling
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)