Kirchenkrippe, altes Uhrwerk u. a.
- AT GemA Flaurling ChrF-ud-cl-06
- Einzelstück
- 2000-01-01 - 2000-01-31
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
124587 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Kirchenkrippe, altes Uhrwerk u. a.
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Alois Erhart
Chronik Flaurling
Schulfasching mit Unterstützung der Flaurlinger Fasnacht
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Einweihung der Mosaiken in der neuen Totenkapelle
Teil von Chronikarchiv Flaurling
von Mag. Hans Pfefferle
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
U.K.-Stellung für Hohenegger Alois
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Bauer und Mann von Rödlach Aloisia
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Am 6. März war Religionsprüfung.Priester; Hoch. Pfarrer Heider von Telfs; Anwesende: Vorsteher Bürgermeister Alois Puelacher, Bürgermeister Stellv. Alois Hellbert, als Elternvertreter Vinzenz Waldhart, ferner Herr Stationsmeister Alois Ruzika und ...
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Pardeller, Walter
Teil von Chronikarchiv Flaurling
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Teil von Chronikarchiv Flaurling
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Teil von Chronikarchiv Flaurling
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Teil von Chronikarchiv Flaurling
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Festakt - Ersterwähnung mit Jungbürgerfeier
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Sammlung zu den Feierlichkeiten im Dorf und weiteren Gemeinden, die in der Ersterwähnung verzeichnet sind.
Chronik Flaurling
Entrichtsvertrag Georg Witting
Teil von Chronikarchiv Flaurling
zu Flaurlingen anses-sig, als zuegezochnerBeysitzers Und PeternMussakhens SchreibersUnter- und Entzwi-schen abererhalts Erb-lasser Georgen Witingsseelig gehabten Ehewirthin,und hinterlassenen Wit-tiben der TugendsambenMaria RastpichlerinInbeyseyn ...
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
gleichen hat mann von darum-ben denen Kindern, wie ansonstgebreichig, kheine schöpfen khönen,Weilen Er Vatter mit einichaigenen Vermigen nit vorgesechen ist, (per) Bericht.Summa der Entrichtung0 fl -krAbzug davonDer Ehevogt Sebastian Khuenhat für ...
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Teil von Chronikarchiv Flaurling
1757ExtractFür Maria Schöpfin
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Teil von Chronikarchiv Flaurling
schluss solchen zeit 1763 übervon ein Jahr, ob jeden geld6 kr Zinß aufhöb gelt, noch11 f 36 krWeiters hat der Gerhab an-toni Grienauer willenverkaufften VatterlichenLeib-gewandts folgendeserhalten, alsfür eine Gaiß HauteneHoßen1 f 36 xfir ein blau...
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Donnerstag, abends, Grabungen in der Kirche
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Antrag auf Ausnahme vom Bauverbot
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Christi Himmelfahrt - "nach dem Kirchen"
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Soldaten ziehen Kanone an der Westfront
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Preisverteilung Abschlussrennen Kinderschikurs
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Kinderschikurs und Kinderclubmeisterschaft
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Bild zur Verfügung gestellt von TIWAG-Projektleiter Ing. Werner Rudig
Chronik Flaurling
Buch Nr. 29/16 - Seite 699-745
Teil von Ortschronik Telfes
Besitzer der Katastralgüter und Behausungen, mit Bleistiftvermerk der Nachfolger, Inhaltsangabe extra
Haas-Parigger, Erika
Teil von Ortschronik Telfes
3 Seiten Werbung für Feuerwehrzubehör 19 Jh.
Archiv der Feuerwehr Telfes im Stubai
Kindergarten-Jahresfoto Permoser Marlies und Maurberger Michaela
Teil von Ortschronik Telfes
Jahres Foto der Kindergartengruppen digitale Kopien
Permoser Marlies
Teil von Chronik Sammlungen Schwoich
Es hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass Frau Rosa Dialer im 81. Lebensjahr verstorben ist. Unsere Anteilnahme gilt ihren Kindern und allen Angehörigen.
Peter Weingartner, Oekonomiebesitzer und k. k. Postmeister
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Josef Bödenler, vlg. Siggitzer
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Teil von Sammlungen der Chronik Axams
Lukas/Carmen Auer
Teil von Sammlungen der Chronik Axams
Bestattung Sarg
Teil von Sammlungen der Chronik Axams
Aufstellung am Kirchplatz
Rampl, Walter
Teil von Ortschronik Telfes
Infojournal des Planungsverbandes StubaitalMitteilungen der einzelnen Einrichtungen und Angebote in allen Stubaier GemeindenSitzung Planungsverband 2015/ Landesmusikschule Stubaital/ Standesamts-Staatsbürgerschaftsverband Fulpmes / Rotes Kreuz St...
Planungsverband Stubaital
Meldebogen Orgel an Reichstelle Eisen und Metall
Teil von Ortschronik Telfes
Reichstelle Eisen und Metalle verlangte Meldebogen für Orgeln mit Beschreibung derselben, Antwortschreiben dass die Orgel in Gruppe B eingeteilt wird und demnach teilweise ausgebaut wird. Beschrieben von Pfarrer Franz Obholzer
Ortschronik Telfes
Teil von Ortschronik Telfes
Sterbeeintrag im Totenbuch Telfes s.223:am 29. August 1872 , 3 Uhr nachm, Johann Wanker, ledig vom Gallhof, 29 Jahre, Sohn des Alois Wanker Bauer am Gallhof und der Anna Salchner, (verunglückte beim Glockenläuten)„am occipet getroffen vom Glocken...
Ortschronik Telfes
Bezirks Schuetzenfest Telfes am Festplatz
Teil von Ortschronik Telfes
Schützenfest in Telfes am Platz unterhalb des Bahnhofes, 1996 wurde auf diesem Platz der erste Musikpavillon gebaut.
Ortschronik Telfes
Sagenhaft, Bühnenstück von Andrea Maria Krösbacher
Teil von Ortschronik Telfes
Bühnenstück in drei Akten von Andrea Maria Krösbacher, 6 Termine in den Telfer Wiesen, Leitung Andrea Maria Krösbacher
Ortschronik Telfes
Teil von Sammlungen der Chronik Jochberg
Heinz Leitner
Teil von Sammlungen der Chronik Jochberg
Heinz Leitner
Probeprägung der 1250-Münze mit den Vereinsobleuten
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Erstprägung der 1250-Münze im Schützenheim
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Für das Jubeljahr hat Fabian Höpperger einen Münzprägestock geschaffen, der nun zum Einsatz kommt
Chronik Flaurling
Erbstheilung Barbara Perkhoferin
Teil von Chronikarchiv Flaurling
einschluß der Varnussen wie dises al-les sie Barbara Perkhoferin bis heroeigentümlich inngehabt, in jenenpreyß, wie es die selbe an sich gebrachtist zer aintausend zwaihundert fünf-und zwainzig unter den zwainzigistenapril Sibenzöchenhundert zwaiu...
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Gegen zugestandenen Nutzgenuß desehenännlichen Vermögens verzichtet dieWittwe natürlich dermahl auf den gesetz-lichen Nutzgenußzins, behält sich je-doch solchen für die Zeit, als der Besitzerselbst die Wirthschaft führen sollte bevor.Nachgestellte...
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Donnerstag nachmittags, archäologische Grabungen in der Kirche
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Donnerstag nachmittags, Grabungen im Presbyterium der Kirche
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Mittwoch nachmittags, Maurer- und andere Arbeiten in der Kirche
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Verabschiedung des Sprengelarztes
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Aquarell von Helga Kaneider
Chronik Flaurling
Bauern im Dorf - Ausstellung in der Mühle
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Margit Offer interviewt Wulf Ligges
Chronik Flaurling