1582 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Archiv der Stadtgemeinde Hall in Tirol
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

41 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

1485 VIII 5 (Freitag vor Laurenzi)

  • AT StA Hall i. T. II-b-225
  • Einzelstück
  • 1485-08-05
  • Teil von Stadtverwaltung

Ruprecht Rindsmaul von Rottenburg verkauft der Sebastiansbruderschaft von Hall seine zwei Pfund Berner GrundzIns vom Hodengut, welches derzeit Peter Scheidenstein innehat. Der Kaufpreis beträgt sieben Mark Berner (vergleiche Urkunde Nr. 212 von 14...

1486 V 12 (Pankratius)

  • AT StA Hall i. T. II-b-226
  • Einzelstück
  • 1486-05-12
  • Teil von Stadtverwaltung

Hans Aichorn übergibt der Bruderschaft bei U.lb.Fr. Kapelle zu Hall für deren Jahresgottesdienst einen jährlichen Zins von einem Pfund Berner aus seinen zwei Anteilen im Aichach, welche Benedikt Ungehandt innehat. Anrainer sind im Osten Hans Hönig...

1486 V 13 (Samstag nach Pankraz)

  • AT StA Hall i. T. II-b-227
  • Einzelstück
  • 1486-05-13
  • Teil von Stadtverwaltung

Hans Kurczeysen und seine Frau Agnes, Schwester des Lienhart Grätlein von Schwaz, verkaufen dem Andre Jauffner von Schwaz einen jährlichen Zins von zwei Pfund Berner von ihrem Haus und Garten in Schwaz oberhalb des Marktes neben dem Haus des Jakob...

1486 VI 10 (Samstag vor Veit)

  • AT StA Hall i. T. II-b-228
  • Einzelstück
  • 1486-06-10
  • Teil von Stadtverwaltung

Hans Aichorn übergibt zur Förderung der Jahresgottesdienste der Martinsbruderschaft in Hall und für sein Seelenheil einen jährlichen Zins von einem Pfund Berner, welchen er von Kunz Tischler von dessen Haus beim Absamer Tor erhält. Anrainer sind i...

1487 X 16 (St. Gallus)

  • AT StA Hall i. T. II-b-229
  • Einzelstück
  • 1487-10-16
  • Teil von Stadtverwaltung

Margret, Witwe des Innsbrucker Bürgers Ulnch Schuester und jetzige Gattin des Gilg Lannprecht von Schennach, übergibt der Sebastiansbruderschaft von Hall einen jährlichen Zins von vier Pfund Berner, welchen sie von ihrem Vetter, dem verstorbenen H...

1342 VIII 16 (Freitag nach Maria Himmelfahrt) Innsbruck

  • AT StA Hall i. T. II-b-23
  • Einzelstück
  • 1342-08-16
  • Teil von Stadtverwaltung

Markgraf Ludwig von Brandenburg schenkt den Bürgern der Stadt Hall, sein Haus in Hall, welches Peter sein Halschreiber besessen hat und welches zwischen dem Gießen an der Badestube auf dem Wasen gelegen ist. Dieses Haus soll gemeinsam mit der Bade...

1487 XII 22 (Samstag vor Weihnachtstag)

  • AT StA Hall i. T. II-b-230
  • Einzelstück
  • 1487-12-22
  • Teil von Stadtverwaltung

Wolfgang Briczig von Absam und seine Frau Kathrein verkaufen dem Ortolf Nüremperger, Bürger von Hall, und seiner Frau Anna einen jährlichen Zins von zwei Pfund Berner von ihrem Haus und dem Mühlanger in Absam. Diese grenzen im Osten an den Mühlbac...

1487 XII 30 (Sonntag nach Thomas)

  • AT StA Hall i. T. II-b-231
  • Einzelstück
  • 1487-12-30
  • Teil von Stadtverwaltung

Hanns Holczhauser, Bürger von Hall, und seine Frau Margreth kaufen vom Hl.-Geist-Spital und dessen Gotteshaus (Spitalpfleger: Heinrich Pückhl, Bürger von Hall) ein halbes Haus, welches ihr Schwager Jörg Rotter, 'Ausgiesser' zu Hall, seinerzeit als...

1488 III 31 (Montag nach Palmtag)

  • AT StA Hall i. T. II-b-232
  • Einzelstück
  • 1488-03-31
  • Teil von Stadtverwaltung

Andreas Karner von Thaur und seine Frau Barbara verkaufen der Bruderschaft der Bader und Barbiere in Hall, vertreten durch ihren Zechmeister Symon Außtrunck, Bürger von Hall, einen jährlichen Zins von einem Pfund Berner von ihrem Haus in Thaur, we...

1488 XII 26 (Stefanstag) Innsbruck

  • AT StA Hall i. T. II-b-233
  • Einzelstück
  • 1488-12-26
  • Teil von Stadtverwaltung

Erzherzog Sigmund überläßt für ein Darlehen von 2000 Gulden rheinisch einen jährlichen Zins von 100 Gulden, den die Stadt Hall vom schweren Salzzoll zu Hall einnehmen soll. Davon wird der derzeitige Salzzöllner Christan Meusl sowie der Salzmairl i...

1489 I 10 (Freitag nach Dreikönig)

  • AT StA Hall i. T. II-b-234
  • Einzelstück
  • 1489-01-10
  • Teil von Stadtverwaltung

Lenncz Vyschler von Absam und seine Frau Anna übergeben Peter und Barbara Panperger von Absam ihre Hofstatt zu Absam am 'Raczenannger'. Diese grenzt im Osten an Michel Hanndraicher, im Süden an die Straße, im Westen an Christan Schuester. Dafür so...

1489 II 15 (Sonntag vor Juliana)

  • AT StA Hall i. T. II-b-236
  • Einzelstück
  • 1489-02-15
  • Teil von Stadtverwaltung

Peter Wild von Thaur verkauft der U.Lb.Fr. Bruderschaft zu Hall einen jährlichen Zins von einem Pfund Berner von seinem Acker im Vigilfeld zu Thaur bei der Mittermühle. Anrainer sind Haincz Tulfer und Aber! Anner. Der Acker ist weiters mit einem Z...

1489 VI 13 (Samstag vor Veit) Innsbruck

  • AT StA Hall i. T. II-b-237
  • Einzelstück
  • 1489-06-13
  • Teil von Stadtverwaltung

Erzherzog Sigmund und die vier 'Stete' (Stände) der Landschaft sagen dem Herzog Georg von Bayern zu, binnen Jahresfrist 25000 Gulden zurückzuzahlen, wenn er vom Kauf Vorderösterreichs, welches er zu einem Preis von 50.000 Gulden kaufen sollte, zur...

1490 III 5 (Freitag vor Reminiscere) Innsbruck

  • AT StA Hall i. T. II-b-238
  • Einzelstück
  • 1490-03-05
  • Teil von Stadtverwaltung

Erzherzog Sigmund verspricht den Ständen volle Entschädigung für die 25.000 Gulden, welche sie für den Rückkauf der Vorlande aufgebracht haben (vergleiche Urkunde Nr. 234 von 1489 VI 13). Auch bezüglich des Silbervertrages mit Ulrich Fugger von Au...

1490 IV 27 (Eritag vor Philipp und Jakob)

  • AT StA Hall i. T. II-b-239
  • Einzelstück
  • 1490-04-27
  • Teil von Stadtverwaltung

Ernst Freidenreich, Bäcker und Bürger von Hall, als Prokurator des Hanns Kandlinger von Heubach sowie Jörg Secz von Schwaz als Prokurator der Margarete Kandlinger und Gerhabe von Lienhart, Matheis und Gabriel, Söhne der verstorbenen Elspet Kandlin...

1342 IX 26 (Pfinztag vor Michaeli) Innsbruck

  • AT StA Hall i. T. II-b-24
  • Einzelstück
  • 1342-09-26
  • Teil von Stadtverwaltung

Markgraf Ludwig von Brandenburg erlaubt den Bürgern von Hall den Bau eines Spitals mit der Auflage, daß der Pfarrer von Hall dadurch an seinen Rechten keinen Schaden erleidet.;Siegler: Ludwig von Brandenburg

1490 IV 28 (Mittwoch nach Georgi)

  • AT StA Hall i. T. II-b-240
  • Einzelstück
  • 1490-04-28
  • Teil von Stadtverwaltung

Ortolf Nüremberger, genannt 'Scherer', Bürger von Hall, und seine Frau Anna verkaufen der D.Lb.Fr. Bruderschaft von Hall einen jähr-lichen Zins von zwei Pfund Berner vom Haus des Wolfgang Briczig zu Absam (vergleiche Urkunde Nr. 227 von 1487 XII 2...

1490 VI 19 (Samstag nach Veit) Innsbruck

  • AT StA Hall i. T. II-b-241
  • Einzelstück
  • 1490-06-19
  • Teil von Stadtverwaltung

König Maximlian I. bekommt von der Stadt Hall ein Darlehen von 1000 Gulden, wofür er' ihr einen jährlichen Zins von 50 Gulden aus dem schweren Salzzoll verschreibt.;Siegler: König Maximilian I.

1490 VI 30 (Mittwoch nach Peter und Paul)

  • AT StA Hall i. T. II-b-242
  • Einzelstück
  • 1490-06-30
  • Teil von Stadtverwaltung

Peter Pircher, Schneider und Bürger von Hall, und seine Frau Margeret verkaufen dem Christof Grünhofer, Bürger von Nürnberg, vertreten durch seinen Prokurator Blasius Gasteiger von Baumkirchen ihr Haus auf dem Rain, 'wie das mit gemeir, zimer, dac...

1490 VIII 1 (Sonntag nach Jakobi)

  • AT StA Hall i. T. II-b-243
  • Einzelstück
  • 1490-08-01
  • Teil von Stadtverwaltung

Christof Moland, Bürger von Hall, verkauft dem Hans Klöl, Bürger von Hall, und dessen Frau Agnes einen jährlichen Zins von einem Pfund Berner, welcher vom Haus des Chnstan Seusennhoffer und seiner Frau Juliana gezahlt werden soll; dieses Haus lieg...

1490 IX 4 (Samstag nach Egidi) Innsbruck

  • AT StA Hall i. T. II-b-244
  • Einzelstück
  • 1490-09-04
  • Teil von Stadtverwaltung

König Maximihan I. hat von Hanns von Kunigsegk, Vogt zu Feldkirch, 6000 Gulden geliehen, wofür dieser die Vogtei und Burghut bis zur Rückzahlung des Darlehens innehaben soll. Da die Stadt Hall die Bürgschaft übernommen hat, bestätigt ihr König Max...

1490 IX 30 (Pfinztag nach Michaeli)

  • AT StA Hall i. T. II-b-245
  • Einzelstück
  • 1490-09-30
  • Teil von Stadtverwaltung

Lencz Fuschler von Absam und seine Frau Anna verkaufen dem Silvester Rugkhenhauser, Bürger des Rats von Hall, einen jährlichen Zins von acht Pfund Bernern von der Hofstatt am 'Raczenannger' zu Absam (vergleiche Urkunde Nr. 232 von 1489 17). Derzei...

1490 XI 17 Stuhlweissenburg

  • AT StA Hall i. T. II-b-246
  • Einzelstück
  • 1490-11-17
  • Teil von Stadtverwaltung

König Maximilian I. erteilt seinem Protonotar Florian Waldauf von Waldenstein zur Belohnung seiner angeführten Dienste die Würde eines 'miles auratus' und schenkt ihm zwei Häuser und die Synagoge zu Stuhlweissenburg.;Siegler: König Maximilian I.

1491 II 22 (Erchtag vor Mattheus) Hall

  • AT StA Hall i. T. II-b-247
  • Einzelstück
  • 1491-02-22
  • Teil von Stadtverwaltung

Matheis Gelterer verkauft dem Jakob Riederer von Laufen seinen Anteil der Gülte vom Pfannhaus im 'stübl', den er von seiner Mutter geerbt hat. Der Kaufpreis beträgt 4,5 Pfund Berner. Seine Geschwister Daniel und Anna werden bei diesem Verkauf von ...

1491 III 1 (Erchtag nach Reminiscere)

  • AT StA Hall i. T. II-b-248
  • Einzelstück
  • 1491-03-01
  • Teil von Stadtverwaltung

Thoman Nölpl von Absam und seine Frau Dorothea verkaufen dem Silvester Rugkenhauser, Bürger und Richter von Hall, der bereits einen Zins von acht Pfund Bernern von ihnen bezieht (vergleiche Urkunde Nr. 243 von 1490 IX 30), weitere zwei Pfund Berne...

1491 III 4 (Freitag vor Oculi) Hall

  • AT StA Hall i. T. II-b-249
  • Einzelstück
  • 1491-03-04
  • Teil von Stadtverwaltung

Clement Wolfsegker, Anwalt zu Thaur, inseriert zunächst einen Befehl König Maximilians bezüglich des Erbes des Hans Hellgrueber von 1491, worin er dessen Erbe mit der Begründung, dieser sei nachweislich unehelich geboren, beansprucht. Dieses Erbe ...

1343 I 27 (nächster Montag vor Lichtmeß)

  • AT StA Hall i. T. II-b-25
  • Einzelstück
  • 1343-01-27
  • Teil von Stadtverwaltung

Chunrad der Praune, Bürger von Hall, bestätigt, daß er einen Rechtstag anstelle des Amtmannes gehalten hat. Adelheid, Tochter weiland des Guoten, klagt, daß sie vom Sohn Cunrad Gerolds auf der Tuonte eine Arbeit an der ersten Pfanne im Pfannhaus, ...

1491 III 6 (Mittwoch nach Ambrosius)

  • AT StA Hall i. T. II-b-250
  • Einzelstück
  • 1491-03-06
  • Teil von Stadtverwaltung

Hans Weniger von Rum, Gericht Thaur, verkauft dem Hans Fieger von Schwaz einen jährlichen Zins von zwei Pfund Berner von seinem Hof in Rum, der im Osten an Hans Klächl, im Süden an Oswald Herknecht und im WestenINorden an die Gasse grenzt. Der Kau...

1491 IV 22 (Georgsabend)

  • AT StA Hall i. T. II-b-251
  • Einzelstück
  • 1491-04-22
  • Teil von Stadtverwaltung

Georg Sachs, Bürger von Hall, und seine Frau Barbara stellen dem Peter Metzger von Steinach einen Spanzettel aus, wonach für drei Jahre die Möser der Barbara Sachs zur Bewirtschaftung vergeben werden. Dafür beträgt der Zins 15 Pfund Berner pro Jah...

1492 V 5 (Samstag vor Pankraz)

  • AT StA Hall i. T. II-b-252
  • Einzelstück
  • 1492-05-05
  • Teil von Stadtverwaltung

Hans Puxpam, Bürger von Hall, und seine Frau Dorothea erhalten zu ewigem Erbrecht vom Spital zu Hall (Sritalpfleger Marx Holer, Bürger von Hall) die Wiesmahd, genannt 'Ka1changer ,welche im Osten an den Aicherbach, im Süden an den Inn, im Westen a...

1492 VI 19 (Erchtag vor Achazius)

  • AT StA Hall i. T. II-b-253
  • Einzelstück
  • 1492-06-19
  • Teil von Stadtverwaltung

Martin Holzer, Bürger von Hall, einerseits und die Witwe Dorothea Täsch, Schwester des Martin Holzer, sowie die Brüder Hanns Pewrer und Georg Täsch, Söhne der Dorothea Täsch, andererseits legen ihren Streit wegen ihres Hauses in Hall am Rain, welc...

1492 VII 3 (Erchtag vor Ulrich)

  • AT StA Hall i. T. II-b-254
  • Einzelstück
  • 1492-07-03
  • Teil von Stadtverwaltung

Dorothea Täsch, Schwester des Martin Holzer, Bürger von Hall, verkauft ihrem Schwager Hans Polster, Bürger von Hall, den hinteren Teil ihres Hauses am Rain (vergleiche Urkunde Nr. 251 von 1492 VI 19) um 35 Gulden rheinisch.;Siegler:Zeugen: Silvest...

1492 VII 10 (Erchtag vor Margreth)

  • AT StA Hall i. T. II-b-255
  • Einzelstück
  • 1492-07-10
  • Teil von Stadtverwaltung

Dorothea Täsch, Witwe des Hans Täsch, Bürger von Hall, verkauft ihrem Bruder Martin Holzer und seiner Frau Christina ihren Anteil am Haus in der Bachgasse, den sie von ihrem Vater Jörg Holczer geerbt hat und welcher im Osten an Peter Pircher, im S...

1492 VIII 16 (Pfinztag nach Maria Himmelfahrt)

  • AT StA Hall i. T. II-b-256
  • Einzelstück
  • 1492-08-16
  • Teil von Stadtverwaltung

Paul Dorpacher von Absam und seine Frau Katharina verkaufen der Sebastiansbruderschaft von Hall (Brudermeister Pankraz Winkler und Wolfgang Hönigler) einen jährlichen Zins von sechs Pfund Bernern sowie ein Pfund Berner als Aufnahmegebühr von zwei ...

1492 X 21 (Sonntag St. Ursula)

  • AT StA Hall i. T. II-b-257
  • Einzelstück
  • 1492-10-21
  • Teil von Stadtverwaltung

Hans Baumgartner, sowie Rentmeister, Bürgermeister und Rat der Stadt Wasserburg schlichten den Streit des Zacharias Zäundel mit dem verstorbenen Benedikt Küfner, Bürger von Hall, bezüglich ausgeschenkter Weinfässer, nachdem seitens der Stadt Hall ...

1493 I 29 (Erchtag vor Lichtmeß)

  • AT StA Hall i. T. II-b-258
  • Einzelstück
  • 1493-01-29
  • Teil von Stadtverwaltung

Peter Wild von Thaur und seine Frau Elsbeth verkaufen dem Kirchenpropst von Heiligkreuz zu Gampas, Hans Veldner, einen jährlichen Zins von drei Pfund Bernern von ihrem Haus in Thaur oben im Dorf um sieben Mark fünf Pfund Berner.;Siegler:Zeugen: Cl...

1493 II 1 (Lichtmeßabend) Innsbruck

  • AT StA Hall i. T. II-b-259
  • Einzelstück
  • 1493-02-01
  • Teil von Stadtverwaltung

Bischof Melchior von Brixen, Paul Lichtenstein, Hofmarschall und Pfleger von Thaur und Sarnthein, Degen Fuchs von Fuchsberg, Lienhart von Völs zu Prösels, Salzmair zu Hall, Walther von Stadion, Pfleger zu Fragenstein und Vellenberg, alle Ritter, s...

1344 IX 9 (Pfinztag nach Maria Geburt) Innsbruck

  • AT StA Hall i. T. II-b-26
  • Einzelstück
  • 1344-09-09
  • Teil von Stadtverwaltung

Markgraf Ludwig von Brandenburg bestätigt, daß alles, was der Rat der Zwölf von Hall mit dem Hofmeister Friedrich dem Mautner und Konrad von Schenna bzw. deren Amtsnachfolger beschließt, Rechtskraft hat. Außerdem verspricht er einen Ersatz für den...

1493 n 26 (Erchtag nach Reminiscere)

  • AT StA Hall i. T. II-b-260
  • Einzelstück
  • 1493-02-26
  • Teil von Stadtverwaltung

Daniel Schintler, Bürger von Hall, und seine Frau Dorothea verkaufen ihrem Schwager Georg Tollenstain von Bozen und seiner Frau Anna ein jährliches Gnadengeld von 8,5 Pfund Berner und 5,5 Kreuzer aus dem Pfannhaus, welches Schintler von seiner Mut...

1493 (vor) IV 20 (Konzept)

  • AT StA Hall i. T. II-b-261
  • Einzelstück
  • vor 1493
  • Teil von Stadtverwaltung

Die Brudermeister der Sebastiansund Barbarabruderschaft zu Hall, Pankraz Winkler und Wolfgang Hönigler, bitten König Maximilian I., daß er auf ein Darlehen, welches auf dem Häuschen des Peter Pircher liegt, verzichtet. Denn Peter Pircher hat diese...

1493 IV 20 (Samstag nach Quasimodo) Innsbruck

  • AT StA Hall i. T. II-b-262
  • Einzelstück
  • 1493-04-20
  • Teil von Stadtverwaltung

König Maximihan 1. übergibt das Haus des Peter Pircher am Rain zu Hall, welches im Osten an den Münzgarten, im Süden an die Ringmauer, im Westen an Martin Holzer und im Norden an die Straße grenzt, der Sebastians- und Barbarabruderschaft zu ewigem...

1493 VI 29 (Samstag Peter und Paul)

  • AT StA Hall i. T. II-b-263
  • Einzelstück
  • 1493-06-29
  • Teil von Stadtverwaltung

Leopold Fuchsrnagen, Bürger von Hall, hat um 7,5 Gulden von Oswald Kratzer, Bürger von Hall, und dessen Frau Margret einen jährlichen Zins von 18 Kreuzern von ihrem Haus in der Fassergasse, welches zwischen den Häusern des Starczer und des Peter P...

1494 IV 7 (Montag nach Quasimodo) Kolsass

  • AT StA Hall i. T. II-b-264
  • Einzelstück
  • 1494-04-07
  • Teil von Stadtverwaltung

Florian Waldauf von Waldenstein zu Rettenberg, kgl. Protonotar, erteilt als Inhaber der Herrschaft Rettenberg die Zustimmung, daß Kaspar Saurbein von Kematen und seine Frau Dorothea dem Heinz Möllner von Reith, Hörtenberger Gericht, und dessen Fra...

1495 VII 1

  • AT StA Hall i. T. II-b-265
  • Einzelstück
  • 1495-07-01
  • Teil von Stadtverwaltung

Am 1. Juli um 4 Uhr nachmittags wurde im Beisein des Notars Adam Hennck von Jakob Fieger in dessen Haus auf dem Graben, genannt 'Schrotentall', ein Testament verfaßt. Seine Frau Anna soll gemäß ihrer schriftlichen Verschreibungen versorgt werden. ...

1495 IX 8 (Pfinztag vor Kreuzerhöhung)

  • AT StA Hall i. T. II-b-266
  • Einzelstück
  • 1495-09-08
  • Teil von Stadtverwaltung

Elisabeth, Witwe des Martin Gutaelsen, Bürger von Innsbruck, verkauft für das Seelenheil ihres verstorbenen Gatten einen jährlichen Zins von zwei Pfund Berner von ihrem Haus zu Innsbruck an der oberen Anbruggen, welches derzeit Hans Peckh und Chri...

1495 X 9 (Freitag nach Franziskus)

  • AT StA Hall i. T. II-b-267
  • Einzelstück
  • 1495-10-09
  • Teil von Stadtverwaltung

Jakob Sachs, Bürger .. von Hall, und seine Frau Katherina, Tochter des Hans Jöchlein des Alteren von Sterzing, verkaufen der Stadt Hall als Vertreter der Sondersiechen einen jährlichen Zins von 20 Pfund Berner von ihrem Haus, welches vom Vater des...

1495 XII 21 (Thomas)

  • AT StA Hall i. T. II-b-268
  • Einzelstück
  • 1495-12-21
  • Teil von Stadtverwaltung

Niklas Vegler bestätigt in seinem Namen und in dem des Thomas, Matthias und Sigmund von Lichtenstein und des Hans Dieperskircher, daß er den Brückenzins von vier Quatembern des Jahres 1495 in der Höhe von 20 Mark Berner eingenommen hat.;Siegler: ...

1496 IV 7 (Pfinztag nach Ostern)

  • AT StA Hall i. T. II-b-269
  • Einzelstück
  • 1496-04-07
  • Teil von Stadtverwaltung

Hans Kalb, Hauspfleger zu Hasegg, und seine Frau Christiana übergeben der ULb.Fr. Bruderschaft von Hall als Mitgliedsbeitrag und Quatembergeld einen jährlichen Zins von einem Pfund Berner von einem Acker, den sie von Jakob Fieger gekauft haben und...

1346 VIII 15

  • AT StA Hall i. T. II-b-27
  • Einzelstück
  • 1346-08-15
  • Teil von Stadtverwaltung

Johann der Jäger von Thaur übergibt dem Spital zu Hall seine Arbeit im Pfannhaus an der dritten Pfanne, ein 'schüren' genannt.;Siegler:Zeugen: Johann der Jäger; Albert der Sallner, Halschreiber, Heinrich der Chrippe, Salzmair zu Hall, Peter von H...

1496 IV 10

  • AT StA Hall i. T. II-b-270
  • Einzelstück
  • 1496-04-10
  • Teil von Stadtverwaltung

;Siegler: (Quasimodo): König Maximilian I. erläßt eine Gerichtsordnung für Tirol. König Maximilian I.

1496 V 9 (Montag nach . Kreuzerfindung) Innsbruck

  • AT StA Hall i. T. II-b-271
  • Einzelstück
  • 1496-05-09
  • Teil von Stadtverwaltung

König Maxirnilian I. verschreibt Maxentia, Tochter des verstorbenen Ulrich Hamerspach, dem er für ein Darlehen von 2000 Gulden rheinisch die Feste Schloßberg verpfändet hat, ihren Erbanteil von 666 Gulden drei Pfund Berner vier Kreuzer auf das Pfa...

Ergebnisse: 677 bis 728 von 1582