Mittwoch nachmittags, Maurer- und andere Arbeiten in der Kirche
- AT GemA Flaurling ChrF-bau-bdk-t13-08
- Einzelstück
- 2010-06-09
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
124714 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen
Mittwoch nachmittags, Maurer- und andere Arbeiten in der Kirche
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Bilder von Georg Prossliner
Chronik Flaurling
Beschneiungsanlagen: "Geld ist wertvoller als die Umwelt"
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Schmalspursport aus vollen Rohren; Beschneiungsanlagen und mögliche Folgen: Eine Studie; Aus Zeitschrift Alpin. Abgelegt in Box 02
Schulfasching mit Unterstützung der Flaurlinger Fasnacht
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Zahlung 1. Rate Interessentenbeitrag
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Landeshauptmannschaft für Tirol.Innbauleitung Innsbruck.Bestätigungüber 2 178.00 S (in Worten: zweitausendeinhundertsiebzigacht Schil-ling) welchen Betrag die Gemeinde Flaurling als 1.Rate und vor-läufigen Interessentenbeitrag zu den Innregulierun...
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Tonhauser Andreas
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
neues Gemeindezentrum außen
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
50 Jahre Volksschule Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Fronleichnam mit einigen Hausaltären
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
80. Geburtstag Kranebitter Alois
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Pfarrer Anton Enthofer 20 Jahre im Dorf
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
90. Geburtstag von Reiter Clemens
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
75. Geburtstag Cons. Anton Enthofer
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Ausstellung der Braunviehzüchter
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Schmid´s Lois und seine Krippen
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Ausflug nach Mösern zur Friedensglocke
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronik Sammlungen Schwoich
Es hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass Frau Irma Prosch im 100. Lebensjahr verstorben ist.Unsere Anteilnahme gilt ihrem Sohn und allen Angehörigen.
Teil von Sammlungen der Chronik Axams
Vor der Kirche: Obmann Leis Pepi mit Patin Hedi Eckhardt
Rampl, Walter
Buch Nr. 29/16 - Seite 799-824
Teil von Ortschronik Telfes
Besitzer der Katastralgüter und Behausungen, mit Bleistiftvermerk der Nachfolger, Inhaltsangabe extra
Haas-Parigger, Erika
Hypothek Armenfonds-Josef Müller-Plattner und Lacher-Simon Mair
Teil von Ortschronik Telfes
Ortsarchiv Telfes
Tirol-Landesausschuss an Gemeinde, Grundbesitz prüfen worauf Stein liegt
Teil von Ortschronik Telfes
Die Gemeinde soll prüfen ob es Privatgrund oder Gemeindegrund ist, wo der behindernde Stein liegt.
Schuldurkunde Franz Wisfleckers Erben von Gertrud Markt
Teil von Ortschronik Telfes
Schuldabhandlung Gericht Mieders Franz Wiesfleckers Erben, Gertraud Markt, Franz Rauth, Gertraud Hofer,
Ortschronik Telfes
Teil von Ortschronik Telfes
Beschreibung der Hauseigentümer und Realitäten, Inhaltsangabe extraHaus Nr. 37-41: Lorenz Leitgebs Eheleute besitzen halbes Mayrlehen- das halbe Mairhaus Nr. 37, Matheus Denifl besitzt dreiviertel Mairlehen - eine Behausung Nr. 38 das Mösnerhaus...
Haas-Parigger, Erika
Inschrift am Orgelbogen der Pfarrkirche Telfes
Teil von Ortschronik Telfes
Abschrift der Inschrift am Orgelbogen Telfes
Ortschronik Telfes
Kunstbahnrodler aus Telfes im Eiskanal
Teil von Ortschronik Telfes
Kunstbahnrodler Cheftrainer Christian Eigentler, dabei auch Peter Penz Brüder David und Nico Gleirscher
Ortschronik Telfes
Teil von Sammlungen der Chronik Jochberg
Heinz Leitner
Teil von Sammlungen der Chronik Jochberg
Heinz Leitner
Teil von Sammlungen der Chronik Jochberg
Heinz Leitner
Teil von Sammlungen der Chronik Jochberg
Heinz Leitner
Teil von Gemeindeverwaltung
Thomas Kirchler, Bürger und Bankmetzger zu R., und Thomas Hasser zu Ratfelden, beide Baumeister der Lehensassen der Stadt R. und Gemeinschaft Ratfelden, weiters Franz Zach, Lebzelter, Hans Schalter, Gastgeber und Martin Gwercher, alle Bürger zu R....
Samstag mittags, das Ausräumen geht weiter ...
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Donnerstag nachmittags, Verlegung des Trockenestrichs in der Kirche
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling