Affichage de 59645 résultats

Description archivistique
Aperçu avant impression Hierarchy Affichage :

44070 résultats avec objets numériques Afficher les résultats avec des objets numériques

Umgang bzw. Prozession, Rückmarsch

bei der Fronleichnamsprozession zur Pfarrkirche, Hosp Margit geb. 1964, ??? tragen die Mutter Gottes Figur, dahinter 1. Reihe Föger Adele geb. Föger geb. 1922, Hann Agnes geb. 1908 und Scharmer Karolina geb. 1911

1810 XII 31

Franz Georg Vest, Spitalsverwalter zu Lienz, nimmt die Bürg schaftserklärung (vgl. Nr. 723) des Johann Prunner für Anna Rosina geborene Mayr, Witwe nach Carl Kranz über 200 Gulden an. Siegler: Cajetan Mayr, Landrichter Zeugen: Aigner, Anzon Spergger

Jenbach

  • AT GemA Eben a. A. Ch-Zwerger-641
  • Pièce
  • 1982-05-21
  • Fait partie de Chronik Eben

Hansenhaus

v.l.: Schwester Liesl, Moidal (von der 1, Frau), Anna (2. Frau) und Ludwig mit Loise und Lois, Bruder Seppal, Heim Sepp (Scheurer Jule9, Baler Zenzl (Boderhäusl), Krauter Gstanis (Knecht)

Sans titre

1779 März 20 Reutte

Josef Weyrather zu Ehenbichl, Vormund der drei Kinder nach Johann Ulrich Schietter, Schneidermeister im Markt Reutte, verkauft dem Johannes Hechenberger, Maurer im Markt Reutte, ein freieigenes Ackerl im kleinen Feldele zwischen Johann Peter Wacke...

19. Jahrhundert

Notenblatt für Klarinette, gedruckt in AugsburgOriginal Papier Doppelbl., Fragment, gedruckt, zerrissen Es folgen in der Mappe „ Wacker“ weitere 10 Schriftstücke von 1854 - 1873, imsigniert

1810 X 6

Bürgschaftserklärung des Johann Pruner, Mayr zu Ainet, Landgericht Lienz, gegenüber der Kirchen- und Spitalverwaltung Lienz für die Witwe Kranz. Siegler: Landgericht Lienz mit Unterschrift: Mayr

Jenbach

  • AT GemA Eben a. A. Ch-Zwerger-640
  • Pièce
  • 1982-05-21
  • Fait partie de Chronik Eben

1737 Juli 1 - 3

Zwischen der Nachbarschaft der innern Mitterberger am Weerberg und der Oblei zu Weer kommt es nach dem Streit um den Bannwald am Weerberg am 27. Sept. 1734 zum Vergleich und im Gefolge zur Waldteilung und Vermarkung. Der Bezirkswald zwischen dem H...

Übergabeprotokoll

Übergabeprotokoll/Quittung für den Müller Johann Senn von Joseph Munggenast als Vertreter von Martin Tschol, am Premer, 1772

Sans titre

1466 XII 11

Hawg , Burggraf zu Lienz,verkauft den Gaysrugkchin Acker zwischen den Kreuzwegen bei Oberlienz, den jetzt Nigkla unter der Linden innehat, der St. Andreas Pfarrkirche zu Lienz um 28 Mark Pfennige der Lienzer Stadtwährung. Siegler: Hawg, Burggraf z...

1512 Juli 18 (Sonntag nach der hl. Zwölfboten-Scheidung)

Hanns Haller, Bürger zu Imst und seine Frau Elsbeth verkaufen mit Zustimmung des Grundherrn Feier Kapeller, Bürger daselbst, dem Stoff! Posch, Kirchpropst 30 kr Pfennigzins aus Behausung und Gütern im obern Teil des benannten Marktes. Siegler: Han...

1760 Aug. 18, Wien

Die Vorsteher und Meister der Kupferschmiede in Wien bescheinigen, daß der Gesell Josef Schrott von Imst (Inst) in Tirol gebürtig, 23 Jahre alt, von mittlerer Statur und schwarzen Haaren, hier ein Jahr und sechs Wochen gearbeitet hat. Obervorstehe...

1564 Okt. 7 Sterzing

Die o.ö. Regierung bestätigt dem Georg Kancz, Pflegsverwalter zu Emberg, die zu Unterbinswang am Schwarzenberg abgegangenen und erneuerten Grenzmarken zwischen Emberg und Hochenschwangaw, welche mit dem alten Grenzvertrag von 1515 übereinstimmen. ...

1802 April 12

Nach dem Ableben des Wolfgang Jäger am 12. März in Pitlham am Niedemdorferberg erbt die Witwe Margarethe Hupf dessen Hälfteanteil aus dem Gesamtvermögen von 3182 fl. Erbberechtigt sind die drei Kinder Barbara, Christina und Maria. Die Witwe überei...

1807 Mai 24

Schreiben an die königlich bayrische Stadt- und Landgerichtsobrigkeit. Zum Jahrtag 1807 sind so viele Mitglieder gekommen, wie schon lange nicht mehr, sämtliche Anwesende haben bereitwillig ihre rückständigen Auflaggebühren bezahlt. Zudem wird Aus...

1835 März 11 Oberau

Franziska Marberger quittiert ihrer Schwägerin Maria Summer, Wirtin auf dem Keller, dass sie auf Georgi 25 fl Kapital richtig erhalten hat.

1736 Dez. 3 Füssen

Die Augsburger Stadt Füessen verpflichtet sich, zur Erhaltung der von Vilsem neu erbauten Brücke auf der Vilser Alpe jährlich 20 kr beizutragen, welche am Tag der Alpfahrt fällig werden. Das Brückengeld wird so lange bezahlt, als die Galtalpe im B...

1690 März 30 Kitzbühel

Sebastian Unterrainer, Bergrichter und Waldmeister der Herrschaft Kizpichl, stellt für die Bevollmächtigten der 13 Güter namens Wolfgang Koidl, Daniel Seybald, Simon Oberhäuser, Sebastian Hechenperger und Wolf Oberhäuser ei8/'Jochberg nen Protokol...

1666 Nov. 12

Melchior Mayr zu Mayrheim, o.ö. Regimentsrat wird mit Regimentsdekret vom 23. Juni 1666 als Kommissar im Instanzenprozeß zwischen Jakob Gslirr, Georg und Christian Gstirr und den Erben nach Hans Gstirr, alle zu Rifenal (Rufenal) als Kläger und Jak...

1881 Mai 20 Servitutsrechte

Berichtigung für Nassereith auf Grubig; Weitere Servitutsrechte in kopialer Form liegen beim Obmann der Agrargemeinschaft Alois Perktold, sowie als Originale im Verfachbuch III des Bezirksgerichtes Reutte.

1787 Dez. 18 Reutte

Das Landgericht Ehrenberg bemängelt die neue Steueranlage der Gemeinde Lähn und Wängle, weil diese nicht mehr wie bisher die Hälfte des Steueraufkommens der Pfarre Bichlbach ergibt und somit dem Vergleichsbrief von 1729 (vgl. Nr. 46 a, b) widerspr...

1829 April 17 Reutte

Die Gemeindevorstehung zu Grähn verkauft an das Ärar den nötigen Baugrund zur Erbauung eines Zollhauses und einer Gartenanlage für das Amt Enge im Ausmaß von 75 1/2 Quadratklaftem zum freien Eigentum. Dieser Baugrund kann im sog. Wolfhaag in belie...

1650 Juli 12 Innsbruck

Georg Christoph Graf Arzt bekundet als Obristjägermeister von Amts wegen, daß die Untertanen der Pfarre Tanhaimb um das Gemsjagen mit Feuerrohren, wie es ihre Vorfahren seit Erzherzog Friedrich ausübten, angesucht haben. Unterm 8. Juli wurde den B...

Résultats 9309 à 9360 sur 59645