Mostrar 144904 resultados

Descrição arquivística
Previsualizar a impressão Hierarchy Ver:

94371 resultados com objetos digitais Mostrar resultados com objetos digitais

Jenbach

  • AT GemA Eben a. A. Ch-Zwerger-1052
  • Item
  • 1984-07-31
  • Parte de Chronik Eben

1656 III 15

Der 1654 verstorbene Adam Franz, Bürgermeister von Hall, hat in seinem Testament 300 Gulden für einen ewigen Jahrtag bei der Nikolauskirche in Hall gestiftet.Siegler: Brixner hochgeistliches Offizium; Stadt Hall; Mi chael Worath, Vertreter der Wit...

Jenbach

  • AT GemA Eben a. A. Ch-Zwerger-1053
  • Item
  • 1984-07-31
  • Parte de Chronik Eben

Doppelhaus Oberstrass 65

(Muglach vulgo Bichler) Muglach Valentin geb. 1862 (gestorben 03.05.1940),, auf Holzbank Frau, Mann mit Kappe, in der Eingangstür Muglach Josefa geb. Fischer geb. 1877 (gestorben 19.10.1945), Mann mit Krawatte, Frau und Höpperger Josef geb. 1898 v...

1656 X 18

Michael Schalhardt, Müllermeister im Eisental im Burgfrieden Hall und Bürger von Hall, verkauft um 500 Gulden der Fronleichnamsbruderschaft von Hall (Brudermeister Christof Mader, Bürger von Hall) einen jährlichen Zins von 25 Gulden von seinem Hau...

mit der Rodel Höpperger

Anna geb. Muglach geb. 1904 mit ihrem Mann Höpperger Josef geb. 1898 auf dem Weg zur Simmeringalm, Blick auf das Mieminger Plateau, Arzberg, Lehnberg und Mieminger Kette

Jenbach

  • AT GemA Eben a. A. Ch-Zwerger-1054
  • Item
  • 1984-07-31
  • Parte de Chronik Eben

1657 II 10

Christian Ribis auf der Scheibe im Stubai stellt dem Georg Fux, Gastgeborener und Bürger von Matrei a.Br., einen Schuldschein über 100 Gulden aus, wofür er mit grundherrlicher Zustimmung der Waldaufstiftung sein Drittel der ersten Ottenhube in Mie...

1657 II 20

Jakob Friedrich Hörl von Wätterskorf, Oberrichter und Bürger des Inneren Rates von München, schreibt nach dem Tode des Johann Baptist Örb von Wattens dessen Vermögen zur Versteigerung aus. Dieser hat nämlich so hohe Schulden hinterlassen, daß das ...

vis a vis Oberstrass

69 (Höpperger) seine Schupfe, rechts Oberstrass 75 (Heidegger Anton), Lehnberk, Wank und Mieminger Kette, in der Wiese sitzt Frau Irmgard Wahrnholz (zur freundlichen Erinnerung meinen lieben Höppergers an

1657 III 23

Bürgermeister und Rat der Stadt Bozen verleihen dem Hieronimus Fridankh, Handelsmann und Inwohner von Bozen, das Bürgerrecht.Siegler: Stadt Bozen

Blick auf die Kapelle

Oberstrass, westlich davor großes Holzkreuz, Wirtschaftsgebäude und Oberstrass 70 (Gabl), dazwischen Gemeindestrasse mit Zaun, in der Kurve Oberstrass 69 (Höpperger)

Tiefental

  • AT GemA Eben a. A. Ch-Zwerger-1056
  • Item
  • 1984-07-31
  • Parte de Chronik Eben

1657 V 29

Hans Kirchmayr von Igls stellt der Waidaufstiftung einen Revers über das Hopfnerlehen in igls aus, das er von seiner Frau Elisabeth Wiser geerbt hat.Siegler: Elias Schetl, Stadtrichter von Hall Siegelbitte: Jeremias Kolb, Stadtschreiber und Bürger...

Tiefental

  • AT GemA Eben a. A. Ch-Zwerger-1057
  • Item
  • 1984-07-31
  • Parte de Chronik Eben

1657 IX (Abschrift von 1671 VII 3)

Erzherzog Ferdinand Karl erläßt für die Schuhmacher des Gerichtes Thaur eine neue Handwerksordnung.Siegler der Abschrift: Andreas Würtenberger, Gerichtsschreiber

Resultados 9621 a 9672 de 144904