Showing 144721 results

Archivistische beschrijving
Print preview Hierarchy View:

94198 results with digital objects Show results with digital objects

1463 Juli 11 (Montag vor St. Margrethentag)

Elsbeth zu Ratfelden, Witwe nach Kunz Erhallter, und Lamprecht Erhallter, ihr leiblicher Sohn, verkaufen dem Schwager Thomas Ödder, Bürger zu Ratemberg, ihr eigenes Haus und genannte Gärten am Lenttor. Das Haus grenzt an Christian Selawer und an d...

1811 April/Mai

Sammelposition: Mahnung wegen Weggeldersatz, Meldung der Ausgewanderten aus Niederndorf und Ebbserberg, Gnadenerlass wegen geraubter Militärpferde, Verpflegungsquittung, Verzeichnis der Ausgewanderten aus der Schranne Ebbs, requirierte Güter der S...

1798 Nov. 13 Rattenberg

Kaspar Apperle, Bevollmächtigter der Frau Rosina Neuner verehelichte Witting zu Innsbruck, quittiert der Gemeinde Liesfeld (vertreten durch: Matthäus Flock, Simon Sulzbacher, Simon Thumer und Peter Gschwentner) den Empfang von 1175 fl für eine Zeh...

1568 Feber 7

(Kaufbrief?) für Oswald Hörting von der St. Johannes- und St. Laurenzkirche zu Imst. Siegler: Georg Scheck von Ni(e)dermontani Zeugen: Paul Englschalkh, Georg Heiserer, Melchior Schwaz, Bürger zu Imst, Georg Cuenrad zu Timmls (Thumbls), Jcnewein W...

1794- 1805

Schuldverschreibungen für die Schule. Alois Spaiser leiht 1803 dem Karl Heiseier 61 Gulden 1805 zahlt Heiseier 50 Gulden für die Armen und 10 Gulden 30 kr, welche an Franz Schranz verwiesen werden. Engelbert Schlecher zediert an Alois Spaiser, der...

Dölsacher Extrembergsteiger

60er des Dölsacher Extrembergsteiger Mayerl Josef "Blasl Sepp" auf dem Ederplan; Gratulation von Messner Reinhold an "Blasl Sepp", daneben Karlheinz Egger "Loipencharly" verkleidet als Yeti;

Zonder titel

1783 Dez. 5, Anras

Den Söllhäuslern der Oblaien Asch und Winkl werden Gemein-Grundstücke zugeteilt. Laut Hofratsdekret vom 11. Juni 1782 wurden im Bachgries bei der Übertraer-Brücke in Abfaltersbach genannte öde Gründe durch Los auf folgende Untersassen aufgeteilt: ...

1925

Übereignungsvertrag mit Gebirgsverein

1738 April 23, Brixen

Kaspar Ignaz, Bischof zu Brixen, bekundet, daß Dr. Johann Schenninger sel., Pfarrer zu Zams, zu Lebzeiten eine Frühmeß gestiftet hat, demnach nunmehr mit den übrigen Partikularstiftern insgesamt 5.000 Gulden zusammengetragen wurden. Anläßlich der ...

1796 Juni 15

Aufforderung zur Einsendung der Standeslisten

Russische Weihnachten

Ein traditionelles russisches Weihnachtskonzert mit den Zarewitsch Don Konsaken findet am Donnerstag, den 27. Dezember, um 20.30 Uhr, in der Pfarrkirche in Mayrhofen statt. Vom glockenhellen Tenor bis zum erdig-sonoren Bass reicht das Stimmspektrum.;

Zonder titel

1834/35

Kirchlich-topographische und statistische Beschreibung der Gemeinde Jochberg, welche auf Wunsch des Gubemiums und auf Veranlassung des Dekans Unger von St. Johann durch den Vikar Sandbichler verfasst wurde.

1787 Dez. 31 Vils

Bürgermeister Gotthard Konz bestätigt, daß nicht von jedem Haus die vorgeschriebene Anzahl Mäuse gefangen und abgeliefert wurde, weshalb ein Äquivalent von 2 Gulden 22 kr, welches sich nach dem Viehstand richtet, zu zahlen ist.

1802 Juli 23, Schwaz

Aus der zwischen Georg Aigner, Bau er am Weerberg, als Verkäufer und Blasi Kunz! und Maria Lindner als Käufer am 18. Dez. 1792 vorgegangenen Kaufsabsprache wird der Kaufschilling zugunsten der St. Peterskirche am Weerberg in der Höhe von 100 Gulde...

1699 April Innsbruck

An den Salzfaktor Lorenz Tauscher von Clainnesslwenglen richtet die o.ö. Hofkammer in Yhnnsprugg einen ernstlichen Befehl, worin sie sich auf seinen Bericht über das Rodfuhrwesen bezieht. Aus dem Dekret vom 19. Nov. 1698 habe man vernehmen müssen,...

Resultaten 9673 tot 9724 van 144721