145235 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

94641 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

1773 Juni 8 Kundl

Zwischen der Gemeinde Liesfeld unter Veit Huber beim Moser, Bartlmä Eder beim Pruner, Jakob Hager beim Pramböck, JohannEmpacher beim Lantinger und Simon Schnellrieders Kinder einerseits und der Gemeinde Wörgl unter Johann Georg Andrä, Sebastian Gr...

1679 Okt. 26

Vor Bernhard Christoph von Pflaumem, Pfleger zu Kizpichl, und den Beisitzern Michael Prugger zu Sperten und Hans Wibmer am Högl veranlassen die sechs Viertier die Einvernahme der Schneider im Landgericht Kizpichl, um festzustellen, ob sie sich noc...

1455 Feber 2 (Sonntag vor Apolloniatag)

Elsbet Gumperlein, Witwe des Klemens Gumperlein, Bürger zu Ratemberg und die leiblichen Schwestern Anna und Margret verkaufen dem Bruder Johannes Spiess, Konventuale des Augustinerordens zu Ratemberg, und seinem Spital daselbst fünf lb Berner jähr...

1849 Feber 7

Quittung Pfarrer Buchbinders an Josef Riml, Gemeindekassier von Ehenbichl

1614 Juni 11 (hl. Pfingstabend)

Georg Kerle zu Höfen, Pfarre Aschaw, und seine Ehefrau Elisabeth Byber (Anweiser: Hans Haf aus Höfen) verkaufen dem St. Anna-Gotteshaus zu Reuten um 23 Gulden 20 kr einen jährlichen Kirchenzins von 1 Gulden 10 kr aus einem Wiesmahd zu Höfen im Peu...

1685 Juli 16

Abt Johann zu Landstraß ersucht den Freiherrn Marx Paradiser, wegen eines strittigen Waldes zu Laibach (Leibach) einen Lokalaugenschein vorzunehmen.

In neun Geschäfte eingebrochen

Einbrecher suchten in der Nacht auf Mittwoch Mayrhofen heim. Sie drangen entlang der Hauptstraße über aufgebrochene Türen oder Fenster in neun Geschäfte ein, durchwühlten sämtliche Räume und stahlen Bargeld sowie Skier und Skibekleidung in vierste...

Tiroler Tageszeitung

1780 Juni 28 Ried

Josef Pult, Bauer zu Fendis, seine Brüder Johann und Franz sowie die Brüder Josef und Anton Raggl, alle von Fendis, verkaufen der Gemeinde von Fendis unter Dorfvogt Andrä Fenz, Georg Baldiger und Georg Schranz den von ihren Eltern vor sechs bzw. a...

1502 X 12

Walthesar Reinischer, Bürger zu Lund Barbara seine Ehefrau verkaufen aus Notdurft ihren Anger hinter dem Amlacher Turm, der Burglehen ist und von Barbara geerbt wurde, der Heiliggeistkirche und dem Spital zu Lienz um 29 Rheinische Gulden. Siegler:...

1779 Juli 13, Brixen

Nach Maria Elisabeth Mayr, Tochter des Anraser Pflegers Anton Mayr wird die Testamentserweiterung, Inventur, Vermögensergänzung, Vermögensteilung und Ausweisung vorgenommen. Die am 25. Juni 1779 Verstorbene hinterläßt ein Testament vom 10. März. E...

1828 - 1830

Schuldscheine über Kirchenkapitalien, Herabsetzung des Zinses von 5 % auf 4 %.

1780 Dez. 16 Hall

Das Salzamt Hall entscheidet, daß der 1596 zwischen dem damaligen Afterlehensinhaber der Herrschaft Vils und dem Stift Augsburg geschlossene Vertrag wegen der Salzfässerrodfuhren von Pfronten nach Vils und Pinswang keine Gültigkeit mehr habe. Auch...

Sellrain

  • AT GemA Eben a. A. Ch-Zwerger-97
  • Einzelstück
  • 1977-04-06
  • Teil von Chronik Eben

1387 VII 25 (Jakobi)

  • AT StA Hall i. T. II-b-97
  • Einzelstück
  • 1387-07-25
  • Teil von Stadtverwaltung

Anna von Hohenklingen, Tochter des verstorbenen Herrn Randolf von Pradell von Villanders, bestätigt, daß sie ein Fuder Wein von einem Weingarten zu Geraute oberhalb Klausen, welches ihr Vater von Chunrad dem Kummerlein gekauft hatte, um 31 Mark Be...

1856 Nov. 11

Liste der Parteien, welche Anteile der Schloßgüter erworben haben. Es werden insgesamt 81 Namen verzeichnet, welche je 25 Gulden zu bezahlen haben und ihren Anteil durch Losnummer erhalten. Insgesamt wird ein Betrag von 1950 Gulden eingehoben.

1788 Feber 25

Tauschbrief zwischen der Gemeinde Ried und dem Rieder Bäckermeister Johann Mäzekopf.

1886

Servitutenregulierung mit Laudegger Schloß

1554 Dez. 22

Martin Riser, Hufschmid, Bürger zu Imst, beurkun det die Verleihung mehrerer genannter Grundstücke im 'Pfurrus', am 'Weglang', eine Mahd in Arlax, zu Erb- und Baurecht an Paul Scheer als Pfleger des Hl. Geist-Spitals zu Imst gegen entsprechend ver...

17. Jahrhundert

Die Pfarrkinder zu Hopfgarten beschweren sich beim Pfarrer zu Brixen, weil die jetzigen Vikare, die Schulmeister und Mesner in allen vier Kreuztrachten Brixen, Hopfgarten, Wöstendorff und Khürchperg gegen die von Bischof Wolf Dietrich erlassene un...

1822 - 1870

Rechnungsbuch des Bierbrauerhandwerks zu Kufstein.

1810 März

Requirierungsakten betreffend Exekutionsdrohung, Quittungen.

Ergebnisse: 9777 bis 9828 von 145235