144721 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

94198 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

1658 I 29 (Konzept)

  • AT StA Hall i. T. II-b-1062
  • Einzelstück
  • 1658-01-29
  • Teil von Stadtverwaltung

Die Meister des Fasserhandwerks Georg Schwab (Brudermeister), Simon Lochner, Matthias Lochner, Thomas Paul, Georg Waldner, Tobias Riedmayr, Christof Schenacher, Oswald Kiechl, Hans Schreier, Hans Perchtold, Michael Schenacher, Jakob Stainlechner, ...

1658 III

  • AT StA Hall i. T. II-b-1063
  • Einzelstück
  • 1658-03-01 - 1658-03-31
  • Teil von Stadtverwaltung

Georg Winkler von Axams stellt der Waldaufstif tung einen Revers über ein halbes Kammerland in Axams am Gatter aus, das er um 1054 Gulden von David Wonißlandt von Axams gekauft hat.Siegler: Hans Mayr, Stadtrichter von Hall Siegelbitte: Jeremias Ko...

Osttiroler Bürgermeisterkonferenz

Osttiroler Bürgermeisterkonferenz erstmals im Dölsacher Tirolerhofsaal und erstmals in Anwesenheit aller Osttiroler Bürgermeister; Bild: Landesrätin Dr. Zanon zur Nedden Elisabeth;

Mair, Franz

grüner Steyr Traktor (mit

Stoffdach) Kennzeichen T 63.431 (Brenner Hermann?), Personen sitzen vor der Simmeringalmhütte (Wiederaufbau 1935, Almhüttenneubau BV 6/1970), hölzener Brunnentrog mit Holzsäule,

Katharina Seeber, "Schullehrer Kathl"

Gattin des Schullehrers Johann Seeber, mit Tochter Cilli, die später als "Schwester Caritas" in den Orden der Kreuzschwestern eintrat. Sohn Alfons übernahm den Hof, dessen Sohn Josef führte den Hof weiter.

Stubenvoll, Margret

1658 XII

  • AT StA Hall i. T. II-b-1064
  • Einzelstück
  • 1658-12-01 - 1658-12-31
  • Teil von Stadtverwaltung

Prior und Konvent des Predigerordens von Krems stellen ihrem Mitkonventualen Hyazinth Pardeller eine Vollmacht für die Erbschaftsverhandlung nach seiner verstorbenen Mutter Magdalena Pardeller von Hall aus.Siegler: Prior und Konvent

Osttiroler Bürgermeisterkonferenz

Osttiroler Bürgermeisterkonferenz erstmals im Dölsacher Tirolerhofsaal und erstmals in Anwesenheit aller Osttiroler Bürgermeister; Bild: Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Wöll Paul;

Mair, Franz

1659

  • AT StA Hall i. T. II-b-1065
  • Einzelstück
  • 1659-01-01 - 1659-12-31
  • Teil von Stadtverwaltung

Drei Schreiben bezüglich des Einspruches des Pas serhandwerks gegen die Aufnahme des Hans Hauswurz von Volders als Inwohner von Hall und die Beschäftigung des Elias Staudacher beim königlichen Damenstift, im Falle des Hauswurz wurde sogar ein ange...

Osttiroler Bürgermeisterkonferenz

Osttiroler Bürgermeisterkonferenz erstmals im Dölsacher Tirolerhofsaal und erstmals in Anwesenheit aller Osttiroler Bürgermeister; Bild: Tisch der Vorsitzenden: An der linken Stirnseite: HR Dr. Praxmarer Helmut, Leiter des Gemeindereferates;

Mair, Franz

Gäste auf Einachsanhänger, grüner

Traktor und hellblauer Opel Kadett Kennzeichen T 43.396 vor der Simmeringalmhütte (Wiederaufbau 1935, Almhüttenneubau BV 6/1970), Zaun fehlt da Platz frisch geschottert wurde, im Vordergrund Einachshänger mit Personen auf mit Sitzbank und Traktor ...

1659 I

  • AT StA Hall i. T. II-b-1066
  • Einzelstück
  • 1659-01-01 - 1659-01-31
  • Teil von Stadtverwaltung

Elias Schöttl, Stadtgerichtsverwalter und Bürger von Hall, bestätigt im Beisein des Michael Worath d.Ä., Bürgermeisteramtsverwalter, Michael Högwein, Ratsbürger von Hai!, Michael Worath d.J., Ratsbürger von Hall, Jeremias Kolb, Stadtschreiber, Phi...

Speckbacher beim "Bären Wirt"

Josef Speckbacher skizziert am 25.5.1809 beim "Bären Wirt" in Patsch den Plan zur großen Berg Isel Schlacht am 29.5.1809; Gemälde von Franz Burger

Holy, Viktor

1. Weltkrieg

Kriegsgefangene (russ./ital.?) mit "Einheimischen" in Patsch beim Altwirt; Rudolf Nagiller als Bub vorne rechts und späterer Wirt. Sie wurden beim Bahnbau eingestzt.

1659 II 21

  • AT StA Hall i. T. II-b-1067
  • Einzelstück
  • 1659-02-21
  • Teil von Stadtverwaltung

Franz Waidmann, Bevollmächtigter des Spitals von Hall, bestätigt den Erhalt von 50 Gulden, die ihm 1657 Philipp Gundner, Kurat von St. Waldburg in Ulten, anstelle seines Bruders Hans Gundner von Lana, der 1649 ein Darlehen über 190 Gulden erhielt,...

Ergebnisse: 9777 bis 9828 von 144721