81 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Archiv der Gemeinde Flirsch Bezirk Landeck Schlagwort
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

62 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

Werbeprospekt Flirsch

Werbemittel für das Gasthaus zur Post, das Gasthaus zum Löwen und die Ansbacher Hütte; eingebunden in Chronik V, S. 200.

Brennholzversorgung

Schreiben der Bezirkshauptmannschaft betreffs Brennholzversorgung im Winter 1945/46; Rückseite der letzten Seite: Protokoll (Abschrift) über [gescheiterte ) Wahl des Bürgermeisters in Flirsch 1948; eingebunden in Chronik VII, S. 504;

Verleigung der Ehrenbürgerschaft an Kurt Schuschnigg

Verleihung der Ehrenbürgerschaft (laut Gemeinderatsbeschluss vom 12.9.1934) an den diktatorisch regierenden Bundeskanzler Kurt Schuschnigg am Bahnhof in Landeck, am 11.10.1935; Vor Schuschnigg Bürgermeister Franz Geiger und Heimwehrführer Karl Falch;

Autofahrt

Fahrt von Flirsch nach Schnann: am Steuer der Bildhauer Leopold Seeber, der die Kriegsdenkmäler in Flirsch und Schnann errichtete; im Auto sitzende Personen unbekannt; 1923

Zugunglück

Unfall im Bereich oberer Klausbach: Lokomotive kollidiert mit Nassschneelawine, Frühjahr 1974;

Neuanlage Schienen

Gruppenbild anlässlich des Neuverlegens der Schienen zwischen Schnann und St. Anton, 1926; (vgl. dazu Foto Musikkapelle, Chronik VII/Ph145)

Gefallenenmeldung

Gefallenenmeldung: Schreiben der NsDAP, Gau Tirol-Vorarlberg über den Tod von Ernst Wehinger, geboren in Dornbirn wohnhaft in Strengen, 1944; eingebunden in Chronik VII nach S. 455.

Gefangenenmeldung

Gefangenenmeldung: Nachricht über den Tod von Fritz Garber, geboren in Assling (Jesenice, ehem. Jugoslawien), wohnhaft in Strengen, 1943; eingebunden in Chronik VII nach S. 455.

Ergebnisse: 53 bis 81 von 81